Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 404.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Start Stop system
BeitragBei MJ2017 ist die S/S-Funktion nochmal früher aktiv als bei meinem MJ2015-GTI. Die Kühlwassertemperatur ist gerade mal im angezeigten Bereich und S/S funktioniert schon. Wobei die Funktion mit DSG jetzt nicht mehr brauchbar ist. Leider schaltet sie schon beim Rollen aus. Gerade wenn man langsam über einen Bumper fährt, geht einen der Motor aus . Eigentlich schade, bei meinem alten Golf habe ich sie echt gerne benutzt, da man absolut Herr über die Funktion war.
-
Also bei meinem Octavia war es auch eine Nachrüstung und das Fahrzeug hat es überlebt. Wobei ich auch zu werkseitigen Einbau tendieren würde. Ist halt schon alles fertig und es kann beim Einbau nichts zerstört werden oder anderweitige Probleme auftauchen. Allerdings bezahlt man das gerade bei GTx Fahrzeugen auf dem Markt deutlich. Es gibt halt kaum welche.
-
Discover Pro Navi Update
BeitragDann bist du schon weiter als ich. Habe es gerade mal geschafft, die Karten auf die Platte zu ziehen . Rest folgt heute Abend.
-
Mir ist seit in den CS habe bei eingeschalteter S/S-Funktion aufgefallen, dass er den Motor anspringen lässt, sobald sich das Fahrzeug vor einem bewegt. In früheren Modelljahren war S/S zwar auch teilweise selbstständig, aber nur bei aktivierten ACC. Bei mir macht er das nun ständig, also egal ob ACC ein oder aus. Wobei ich nicht wirklich weiß, ob ich das gut finden soll. Oft genug lässt der Vordermann nur die Bremse los und rollt ein wenig vor und steht dann wieder. Allgemein muss ich sagen da…
-
Discover Pro Navi Update
BeitragEs wäre mal wieder soweit, das neue Update mit Stand November 2016 ist da und kann heruntergeladen werden. Mein Download läuft schon, aber so wie es aussieht dauert des noch so ne Stunde .
-
Ich habe bis vor drei Jahren auch Pferdeanhänger bewegt und hatte damals einen Octi 2.0 TDI mit 140 PS und DSG. Das DSG hat nie Probleme gemacht. Ich habe den Wagen mit 160.000 km verkauft und kenne den neuen Besitzer. Der hat jetzt ebenfalls mal schnell 200.000 km drauf gefahren und das DSG hält immer noch (auch so manches im Anhängerbetrieb). Bei dem kleinen Pferd wirst du sowieso nicht an das max. Zuggewicht rankommen, daher sehe ich überhaupt keine Probleme. Die Anhängerkupplung ist auch na…
-
Genau das ist es.
-
Bei meinem Vorgängerfahrzeug habe ich auch nie pünktlich den Intervall geschafft. Aber es waren halt keine 10.000 km, die ich überzogen habe. Bei 500 oder 1.000 km würde ich mir keine Gedanken machen.
-
Der Golf 7 entscheidet selbst, wann ein Ölwechsel fällig ist. Es hätte also durchaus sein können, dass bei 20.000 km der Wechsel fällig gewesen wäre. Jedoch in keinem Falle die Inspektion. Diese ist eben nicht mehr variabel, sondern eben nach den km festgelegt. Für viele Kunden ist Ölwechsel ben gleich Inspektion (und eben für manche Werkstätten aus noch). Und genau dieses Denken ist beim Golf 7 leider falsch.
-
Nein, leider nicht. Bei 60.000 km wird in jeden Falle ein Ölwechsel des DSG und ein Bremsflüssigkeitswechsel fällig. Beim 7er-Golf wurde der Ölwechsel komplett von der Inspektion getrennt. Leider haben das einige Händler so gar nicht mitbekommen. Bei dem 20.000er Ölwechsel hätte einfach nur der Ölwechselintervall zurückgestellt werden dürfen. Der Inspektionsintervall aber nicht. So wäre nach 30.000 km die erste Inspektion fällig gewesen (mit dem Inspektionsumfang der 40.000er). Der Ölwechsel wä…
-
Da das Thema Hotspot im Auto scheinbar nicht so im Fokus steht, hier mal ein Erfahrungsbericht des Huawei E8377. Hier noch ein Link zu dem Hotspot: Amazon Huawei. Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe ein Discover Pro mit CarNet und will dieses ins Internet bringen. Die Telefonschnittstelle Business war schlicht zu teuer, vor allem weil ich als iPhone-Nutzer so gut wie nichts davon habe. Eigentlich wollte ich per Hotspot des iPhones online gehen, aber dies ist mir dann doch zu umständlich, jedes Mal…
-
Könnte in der Tat die GPS-Antenne sein. Gab´s des Öfteren schon. Ich hatte das zwar auch einmal in meinem PP, aber das war nur einmalig und ist danach nie wieder vorgekommen. Schau doch mal nach, wie viele Satelliten du empfängst, wenn das wieder vorkommt. Wenn es nur ein oder zwei sind und normalerweise mehr, dann wird´s wohl die Antenne sein.
-
Erstmal vielen Dank für den diesen Tip Ercan. Ich habe es heute mal ausprobiert mit der neuen App und via iPhone. Funktioniert so, wie du beschrieben hast. Ich muss aber dazu sagen, dass ich ein Discover Pro habe. Vielleicht noch ein paar Worte zur Anmeldung bei myAudi: Ich konnte mich auf dem Webportal via Browser nicht mit meiner FIN anmelden, hier kam immer die Meldung "FIN unbekannt". In der App selbst, hat er zwar die FIN genommen, aber mit einer Fehlermeldung quittiert. In der Fahrzeuglis…
-
Wenn du Onlinedienste nutzen möchtest würde ich auch die 2. Generation der VW-Navis nutzen. TheMatrix hat ja bereits gesagt, zu welchem Zeitpunkt diese verbaut wurden. Nun gibt es die Unterschiede zwischen den beiden Navivarianten selbst. Beide Varianten ermöglichen Online-Verkehrsdienste, jedoch fehlt dem Discover Media die Möglichkeit Google Earth und Street View zu öffnen. Alle Onlinedienste von VW erfordern einen ggf. kostenpflichtigen Carnet-Zugang. Einen Unterschied gibt in der Möglichkei…
-
Zitat von Carsten TDI: „Also mit dem DLA das muss ich dann wirklich genau beobachten, zum Blind Spot auf der Fahrerseite geht es 1a auf der Beifahrerseite nix null überhole ich LKW müsste ja auch die LED angehen. Es tut sich da aber rein garnichts... “ Wie ich bereits ein paar Posts vorher geschrieben habe, liegt das am Geschwindigkeitsüberschuß beim Überholen. Wenn du überholst und dies mit einer höheren Differenzgeschwindigkeit von 10 km/h, dann zeigt der Blindspot nichts an. Propier mal test…
-
Wenn der DLA verbaut ist, ist es im Grunde so wie bereits von meinen Vorrednern beschrieben. Er funktioniert erst ab ca. 60 km/h, eingeschaltet wie normales Fernlicht. Dann erscheint in der MFA unten links ein Lichtsymbol mit einem A. Meist blendet dann auch das Fernlicht auf und im Kombiinstrument leuchtet das blaue Fernlichtsymbol. Beim DLA findet der Aufblendvorgang langsam statt, im Gegensatz zur Lichthupe. Also nicht so, wie man es vielleicht von anderen Fahrzeugen gewöhnt ist. Bei Gegenve…
-
Logisch merkst du bei DSG im Sportmodus gg. dem Normalmodus einen Mehrverbrauch. Nur dazu braucht man die FPA nicht. Das DSG hat ja den Sportmodus auch ohne FPA. Und man kann auch im Sportmodus der FPA das DSG auf Normal schalten, dann schaltet er wieder humaner und es gibt kaum einen Mehrverbrauch. Zumindest konnte ich noch keinen feststellen zwischen FPA-Mode Sport oder Normal, sofern das DSG in D-Stellung ist.