Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 330.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
[Gelöst] Fußraum komplett nass
BeitragAlso...nur die A-Säulen Verkleidung demontieren bringt nichts. Da kommst Du oben an die Abläufe nicht ran. Dafür muss der Himmel abgesenkt oder besser sogar ausgebaut werden.Habe das Ganze hinter mir. Die Clips an der A-Säule gehen relativ leicht zu entfernen, indem man inter dem Airbag hergeht und mit einem Schlitz-Schraubendreher in das Loch drückt. Die Clips müssen nach jeder Demontage ersetzt werden. Hier ab penibel auf den Airbag achten und mit Gefühl arbeiten. Bei Bedarf kann ich mal ein …
-
Zitat von Mammut22: „Aber was hat denn der Sattelträger damit zu tun wenn die Scheibe auf der Nabe festgerostet ist? Zur Not musst halt nen größeren Hammer nehmen, wenn die Scheibe erstmal nicht abgehen will... Was geht daran dann besser wenn der Sattelträger runter ist? Zumal das ziehen der 90+90 der Trägerschrauben ohne Hebebühne absolut bescheiden geht, wovon man nur jedem abraten kann. “ Als der Träger ab war, konnte ih mit einem kleinen Hebeleisen hinter die Nabe gehen und die Bremsscheibe…
-
Bei mir ging das nicht...1KV, GTD. Die Scheibe war so auf dem Radlager festgegammelt, dass ich richtig hebeln musste. Da war der Träger im Weg. Hammerschläge haben nichts gebracht.
-
Na klar Führungsbolzen: 251 615 219 18,39€, da weiß ich nicht ob das das hinter der Teilenummer ein Paar ist. Im ETKA steht nur 2 für die Hinterachse. Als Set (Führungsbolzen, Dämpfungshülse und Stopfen): 8V0 698 647 20,89€. Das ist quasi pro Seite, also brauchst Du zwei. Würde ich mir aber gut überlegen. Sauber machen und neu fetten reicht vollkommen. Gibts auch alles im Zubehör. Von ATE z.B.
-
Teilenummer der Schraube ist N 911 689 01. Ist eine Zylinderschraube mit Innenvielzahn. Kostet 3,69 € beim Freundlichen. Günstiger ist febi: 48817 (Febi Bilstein 48817 – DAPARTO). Diese ist nach Reparaturleitfaden auch zu ersetzen und im Set nicht dabei. Die Führungsbolzen kannst du wieder verwenden. Das Anzugsmoment für die Torx-Schraube zum Fixieren der Scheibe liegt bei 8Nm.
-
Bremsscheibenwahl
BeitragAlso ich bin mit der Bremse bei den MQB-Fahrzeugen eh unzufrieden. Entweder ist das Fahrzeug zu leicht hinten, oder die Bremse überdimensioniert. Die Werksscheiben und -beläge knackten schon nach einem Jahr beim Anfahren, wie früher vereiste Trommelbremsen. Jetzt mit den TRW Scheiben und Belägen ist das Tragbild zwar besser, aber die Rillen und Riefen bleiben. Wahrscheinlich Steinchen, die sich im Laufe der Zeit im Belag festsetzen. Der TÜV-Prüfer sagte mir ebenfalls, dass ich mit den Werkssche…
-
Bremsscheibenwahl
BeitragIch hätte damals gerne die "COATED DISC LINE" gehabt. Gab es jedoch nicht. Habe so TRW-Scheiben und Beläge verbaut. ATE waren bei mir serienmäßig drauf. Diese zeigten extreme Spuren von "Gammel". Die TRW fahren sauber ab, jedoch auch mit "Rillen". Aber das Tragbild liegt bei 100%, nicht wie bei den ATE bei gefühlt 20%.
-
Zitat von Christoph1504: „Hab eine Skoda Octavia III mit EA288 2.0 TDI, EZ 03/2014, jetzt 152.000km. Der Motor ist perfekt, ABER DIE WASSERPUMPE!!! 1. Wasserpumpe defekt bei ca. 70.000 (vollständig über Garantieverlängerung bezahlt bekommen) 2. Wasserpumpe defekt bei ca. 150.000 (2,5 Jahre später), selbst bezahlt, ca. 600 € + vorgezogenen Zahnriemen, macht zusammen etwas über 900 €. Das heißt, die Kiste hat aktuell die 3. Wasserpumpe drin!!! Und die angeblich verbesserte Fassung hat auch nicht …
-
Neue Dehnschrauben für den Bremssattelhalter am Radträger fallen mir spontan noch ein. Gibt’s auch von febi günstig.
-
Zitat von Oschi2412: „Max; wenn die Verrohrung unterschiedlich ist (Denso/Valeo) und bei mir nun ein Hella-Behr Wärmetauscher verbaut ist, sind die Rohre dann doch im Lieferumfang des Wärmetauschers. Und somit ist das ein Hinweis auf den verbauten Wärmetauscher. Danke für den Hinweis! “ Das sehe ich anders. Du kannst wenn du z.B einen Valeo WT hast nur wieder auf Valeo WT wechseln, da die Anschlüssen von Denso nicht passen würden. Kaufst du einen Denso WT würde er nicht montiert werden können, …
-
Zitat von dr.seuchenvogel: „wenn das so ist, kann natürlich auch Valeo verbaut sein, werde morgen mal den Zuheizer ziehen und schauen was da drauf steht ( soll ja der gleicher Hersteller wie der Wärmetauscher sein. “ Wenn auf dem Rohr Denso steht, dann ist auch ein Denso-WT verbaut. Die haben nämlich unterschiedliche Anschlüsse. DIe Verrohrung bei Denso / Valeo ist unterschiedlich. Das kann man ganz klar im Reparaturleitfaden nachlesen.
-
Zitat von kiter: „@vWGTD jetzt wirds für mich hochinteressant Gibt es beim Wärmetauscher nur Probleme mit Valeo ??????? “ Das sieht für mich bisher auch so aus. Denso verbaut wohl von Anfang an die Variante mit den gelochten Blechen (in deinem Bild die rechte Variante)
-
Zitat von Route66: „Jetzt stellt sich mir die Frage mit den Wärmetauschern wo sich auflösen und verschlammen, ob es da auch verschiedene Hersteller verbaut wurden wo welche Ärger machen und welche nicht. ? “ Ja, genau so. Valeo und Denso. Guck mal im Wärmetauscher-Thread. Da habe ich die Unterschiede aufgeführt. Entweder hat man die Heizung von Valeo oder von Denso. Kein Mischverbau!
-
Die Teile haben als drei-stufiges Heizelement: 30 A (kleine), 60 A (mittlere), 80 A (große) Heizleistung. Die stufenlosen Heizelemente maximal 100 A. Schon ordentlich, was da durchgeht.
-
Zitat von HerrVoennchen: „Ist beim Golf dort auch ein airbag? “ Ja, der Knie-Airbag.
-
@kiter @Golfi30 Es gibt aber scheinbar auch Version "B" mit der geänderten Ausführung. Daher halte ich einen Tausch nicht zwingend für notwendig, solange man nicht sicher sein kann, dass man die alte Ausführung mit dem Massepol hat. Siehe eBay-Link unten. Dieser scheint aus der 45/13 zu sein und vom Hersteller Denso. Meine Vermutung liegt nahe, dass Valeo hier Probleme mit dem Massepol hat. Audi VW Seat Skoda Heizelement Zuheizer Zusatzheizung Heizung 5Q0963235B | eBay
-
Zitat von kiter: „Bei mir ist der Valeo Müll verbaut Habe für 35€ einen Denso Rev C gekauft den ich trotz Garantie selber am Mittwoch einbaue. Das dumme Gelaber in der Werkstatt wollte ich mir nicht anhören. Da wir in 7 Tagen in die Alpen fahren hatte ich einfach keine Lust auf das rumgekokel. “ Ist Deiner denn überhaupt betroffen? Wenn er keine sichtbaren Spuren hat würde ich ihn drin lassen.
-
Gerade mal nachgeschaut. EZ 02/2015. Denso Anlage verbaut. Bisher habe ich nur von verstopften Valeo-Wärmetauschern gehört. Der Masseanschluss sieht auch noch tipptopp aus, obwohl ich die alte Ausführung habe.
-
Ja, oder Stand der Serie