Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Weder noch, die frühen GTI hatten regelmäßig Probleme mit den Thermostaten. Kühlmittelregeleinheit tauschen lassen!
-
LED einstellen geht auch mit jedem uralt Gerät Solange man fähig ist alles richtig auf und einzustellen und mit dem Tester ne Grundeinstellung zu machen. (Ich spreche natürlich nicht von DLA, Matrix etc.) Kanm mir denn mal einer so ein altes Scheinwerfereinstellgerät besorgen? Muss ja nicht digital sein
-
Ich habe Arecal Top Clean Zitrusreiniger, funzt. Für alles am Lack nehme ich aber grundsätzlich Bremsenreiniger
-
Danke für deinen Beitrag. Ich habe mir ein paar Tests durchgelesen. Die Pewag Brenta 9 geht u.a. beim ÖAMTC als Testsieger hervor, noch vor den Modellen mit automatischer Spannvorrichtung. Pewag hat ja doch einige verschiedene im Angebot, ich wäre mal neugierig ob der Kundenservice dort eine Empfehlung für MQB-Fahrzeuge hat. Ich weiß nicht, wie sich das in Zukunft so verhält mit Klimawandel und Schnee Die Schneefahrbahnen wie in diesem Dezember hatte ich die letzten 10 Jahre kaum
-
Alter Thread, passender Titel. Wer kennt sich mit Schneeketten aus? Laut Ratgeber Räder, Reifen - Allgemeine Informationen (Rep. Gr. 44) sollen feingliedrige, ummantelte Schneeketten verwendet werden, die inklusive Kettenschloss nicht mehr als 15mm auftragen. Gefahren werden dürfen sie laut Ratgeber Räder, Reifen auf folgenden Rad-/Reifenkombinationen: - 195/65 R15, 6Jx15 ET43 - 205/55 R16, 6Jx16 ET48 - 205/50 R17, 6Jx17 ET48 Da ich, obwohl österreichischer „Bergbewohner“ noch nie Schneeketten …
-
Heute habe ich mal wieder ein bisschen Senf zum Thema Winterreifen. Genauer gesagt zum bereits von mir kurz angeschnittenen Kleber Krisalp HP3 Der Reifen der bei Michelin aus der Halle plumbst verrichtet bei mir seine Arbeit in der Größe 215/45 R17 auf meinem Seat. Da es schönen Schneefall gab, musste ich mal meinen Lamborghini aus der Garage holen um mir nen Weg durch die Einfahrt zu bahnen: golf7freunde.de/index.php/Attachment/48139/ Jaja, mein Lambo ist leider nur ein Traktor Natürlich hat e…
-
Nimm die LEDs, Zulassung haben beide nicht und ich hatte, da die Osram ein sehr homogenes Lichtbild erzeugen und nicht blenden, noch nie Probleme mit der Rennleitung oder TÜV. Der einzige Nachteil für mich an weißen Halogenleuchtmitteln ist der blaue Glaskörper. Dieser reflektiert nämlich bei ausgeschalteten Licht im Reflektor. Was man den Superstar Lampen positiv ankreiden muss: die halten bei mir schon über 5 Jahre. Meine Osram CBI waren nach einem Jahr defekt.
-
Den Geheimtipp gibts scheinbar ohnehin nicht mehr vernünftig zu beziehen Ich habe heute ein Paar Osram Cool Blue Intense Next Gen bekommen. Die kommen als Abbiegelicht in den Golf, mal testen ob diese eine etwas schöner zu den CBI Brennern passende Lichtfarbe haben. Für die NSW habe ich mir noch ne Packung Osram LEDriving Gen 2 auf Lager gelegt. Der Postler war nicht sehr erfreut, hat ers erst beim zweiten Anlauf mit Schneeketten zu mir geschafft
-
Hab ich dir im Post noch ergänzt
-
Ich habe in meinem Post auf Seite 67 noch unseren 1.6 TDI ergänzt: Klick mich