Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Golf 7 R Fahrwerk
BeitragWenn DCC beibehalten werden soll, dann nur KW DDC, ansonsten gehen nur neue (OEM ähnliche) Dämpfer und Tieferlegungsfedern
-
Juckt halt nicht, wenns den eigenen trifft. Ich hatte 4 EA211 Motoren in der Familie: Golf 7 CJZA (2015): Ölabstreifringe dicht nach 140.000km, Ölverbrauch ca. 1l/1000km Golf 7 CJZB (2014): Ölabstreifringe dicht nach 150.000km, Ölverbrauch ca. 1l/1000km Audi A3 CXSA (2013): Ölabstreifringe dicht nach 150.000km, Ölverbrauch ca. 1l/1000km Seat Leon CZCA (2017): Keine Probleme bis 110.000km Jeweils neue Kolben bzw. Kolbenringe haben den Fehler behoben. golf7freunde.de/index.php/Attachment/57024/ D…
-
Wasserpumpe defekt
BeitragNein, die ist nicht schaltbar. Die Wasserpumpe für den Sekundärkreislauf (Turbolader) ist elktrisch, die Wasserpumpe für den Kühlwasserkreislauf wird über die Ausgleichswelle auf der gegenüberliegenden Seite der Nockenwellenräder über einen eigenen kleinen Riemen angetrieben
-
Wasserpumpe defekt
BeitragDem ist schon so, die eine hat aber nichts mit der anderen zu tun und keine davon wird von „dem Zahnriemen“ angetrieben
-
Wasserpumpe defekt
BeitragNICHT beim TSI! Der Zahnriemen hat nichts mit der Wasserpumpe zu tun und kann getrost ignoriert werden
-
Zahnriemenwechsel
BeitragJa. Bei dir im Diesel noch ärgerlicher, wenn der ganze Zahnriemen wieder ab muss. Beim TSI nicht so schlimm
-
Zahnriemenwechsel
BeitragDie Conti Wasserpumpen sind meist eher Müll, nimm lieber eine INA.