Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-99 von insgesamt 99.

  • Verbrauch reduzieren

    raven761 - - Verbrauch

    Beitrag

    Die Unterbodenverkleidung wirkt sich nur bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 120 km/h aus. Wie stark ist schwierig zu sagen, das muss man messen. Rein physikalisch überwiegt bis 80 km/h der Rollwiderstand der Reifen den Luftwiderstand des Fahrzeugs. Der Luftwiderstand steigt exponentiell, deshalb ist die Unterbodenverkleidung gerade im hohen Geschwindigkeitsbereich sinnvoll. Ich habe parallel einen Golf 3 mit ABS Motor (1,8L, 90 PS). Den habe ich nachträglich um Spritsparmaßnahmen erweitert: L…

  • Frisch abgeholt. 650 km.

  • Zitat von Tomek: „Ich mochte Euch kein Stress machen aber, leider, alle Fz mit neue WLTP fahren ein Bisschien langsamer... “ Worauf basiert deine Aussage? Wenn man die Spezifikationen mit NEFZ und WLTP vergleicht, gibt es keinen Unterschied. Ich habe auch mit Entwicklern für Otto-Partikelfilter gesprochen und Papers gelesen, es sind keine Nachteile zu erwarten. Ich habe nur gelesen, dass das R Modell 300 PS statt 310 PS hat. Das wurde aber ausdrücklich so angegeben.

  • Gestern wurde mir mitgeteilt, dass mein Golf 7 Variant ab 20.11. abholbereit ist. Ich hatte im August bestellt. Vielleicht ist jemand in der ähnlichen Lage und fragt sich, wann sein Fahrzeug kommt.

  • Zitat von Carsten TDI: „Hatte ich nicht öfter nur unnötig weil zum Beispiel ein LKW vor mir abbiegen wollte ich dran vorbei und die Technik meinte bremsen zu müssen “ Wir leben eben in einer komplexen Welt. Es ist (aktuell) nicht möglich, jede Situation zu beherrschen. Damit müssen wir nun mal leben.

  • Zitat von Carsten TDI: „ich glaube einfach auch nicht das ab einer gewissen Geschwindigkeit Sensor hin oder her das Fahrzeug voll den Anker wirft. “ Doch, das ist möglich. Die Höhe des Geschwindigkeitsabbaus und die Zeitdauer des Eingriffs sind jedoch begrenzt. Der Fahrer muss weiterhin die Möglichkeit haben, eingreifen zu können. So schreibt es die ISO26262 vor. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas gravierendes passiert sehr klein. Solltest du öfters solche Eingriffe haben, würde i…

  • Eine veränderte Zuladung ist toleriert und wird intern im Sensor mit der Fahrzeit abgeglichen. Sensoren benötigen jedoch die genaue Einbauposition. Solltest du die Einbauposition nicht anpassen, wird dein System sich in einer bestimmten Toleranz neu kalibrieren. Du musst jedoch bedenken, dass in gewissen Situationen die Systemgrenzen schneller erreicht werden bzw. es zu Fehlfunktionen kommen kann. Bei ACC würde ich mir keine großen Sorgen machen, bei der AEB wäre ein unbegründeter Eingriff, abe…

  • Ruckeln bei Halblast in 5. Und 6. Gang

    raven761 - - Antrieb

    Beitrag

    Zitat von ph3w: „Ich habe bei meinem Golf 7 GTI mit dsg eine Optimierung der Software, DSG und des gaspedals vornehmen lassen “ Was für eine Optimierung? Hinsichtlich MSTG? So wie ein Leistungs-Tuning? Oder von VW zur Optimierung des DSG durch ein SW-Update?

  • Zitat von 7numaraGTD: „Diese Geräusche waren aber nicht vorhanden. Es gibt auch Golf Fahrer mit ACC, die es bei ihren Autos auch nicht hören... “ Wie gesagt, wenn etwas an der Entkopplung nicht stimmt, dann übertragen sich die Vibrationen auf die Karosserie und man hört es im Innenraum.

  • Zitat von Echter Werksfahrer: „Also ich habe auch ACC und kein DSG....bei mir kam diese Meldung noch nie. “ Diese Meldung erscheint nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, die automatisch vom Stillstand aus wiederanfahren können.

  • Zitat von 7numaraGTD: „Zitat von raven761: „Das wird die ESP Pumpe sein die Druck aufbaut, um das Fahrzeug im Stillstand zu halten. “ Ist das Geräusch normal oder gibt es da einen Defekt?Oder ist es ein Anzeichen dafür, dass diese Bauteil langsam kaputt gehen wird? “ Die Pumpe macht nun mal Geräusche und es ist normal. In hochwertigen Fahrzeugen (dazu gehört auch der Golf) wird die Pumpe jedoch so gut es geht von der Karosserie entkoppelt, um die Pumpengeräusche zu reduzieren. Eventuell hat sic…

  • Das wird die ESP Pumpe sein die Druck aufbaut, um das Fahrzeug im Stillstand zu halten.

  • ACC berücksichtig VZE und Kurven?

    raven761 - - Codierungen

    Beitrag

    Und es kommt noch hinzu, dass der Arteon sehr wahrscheinlich eine andere CAN Matrix als der Golf7 hat.

  • ACC berücksichtig VZE und Kurven?

    raven761 - - Codierungen

    Beitrag

    Hallo, das PACC ist eine ganz andere Fahrstrategie als das reguläre ACC. Das kann man nicht einfach so nachrüsten, da unter anderem auch Zugang zu Navidaten nötig ist.

  • Zitat von sasquuatch: „wenn ich Fragen zum nachträgliche Einbau von ACC habe, kann ich mich also auch an dich wenden? “ Zu allem was im Werk passiert habe ich leider keine Erfahrungen Ich glaube da gibt es andere Forums-Mitglieder, die sich mit Umbaumaßnahmen schon umfangreich auseinandergesetzt haben. Ich kann nur Fragen zum ACC beantworten.

  • Ja, die +/- 5 km/h Verstellung wäre schön, gibt es aber nicht in Serie. Ich entwickle ACC für einen Zulieferer und habe den Golf 7 als Versuchsträger. Da habe ich die +/-5 km/h bei langem Drücken der SET/RES Taste implementiert

  • Das was du beschreibst ist eine Verhinderung, dass das Fahrzeug eine falsche Geschwindigkeit annimmt. Die Differenzgeschwindigkeit zwischen eingestellter und gefahrener Geschwindigkeit ist über einem bestimmten Schwellwert (sagen wir 20 km/h). Es kann sein, dass du doch gerade 50km/h fahren möchtest, aber es sind über 70 eingestellt. Das Fahrzeug weiß nicht, ob du jetzt die alte Geschwindigkeit oder eine neue einstellen möchtest. Darum gibt es die Möglichkeit mit einem zweiten drücken der SET T…

  • Blind Spot nachrüsten

    raven761 - - Technik

    Beitrag

    Hallo, wenn die Halter nicht da sein sollten, wird es unmöglich sein die Sensoren nachzurüsten. Deren Einbauposition ist einprogrammiert. Die Halter müssen an einer genau spezifizierten Stelle sitzen. Zudem kann es bei falschem Abstand zur Heckstoßstange zu Störungen oder einem Komplettausfall führen.

  • Hallo, das ist eine OEM spezifische Einstellung, die vom Zulieferer so für das ACC abgestimmt wird. Die Angaben zur Funktion der RES/SET und +/- Tasten stimmen. Meines Wissens kann man das nicht codieren, denn das ist ein Parameter der nicht veränderbar ist.

Alle Foren als gelesen markieren