Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 193.

  • golf7freunde.de/index.php/Attachment/41489/

  • Zitat von G7Fahrer: „Zitat von koenigdom: „Der Stellmotor prüft den Weg den er zurücklegen muss, deshalb auch der Reset (bzw. einmaliges auf, zu) nach dem Belagwechsel “ Und wie wird der Weg geprüft ? Der Motor hat 2 Anschlüsse, für PLUS und MINUS ... Das Auf/Zu-Fahren dient dazu die Beläge wieder in Position zu bringen bzw. die Druckmutter in Position zu fahren. “ Wahrscheinlich über die Zeit der Ansteuerung und dem aus der Mechanik resultierenden Weg sowie dem Motorstrom. Das sind Parameter d…

  • Zitat von Dany 3: „Neue Motorabdeckung “ Ist das die neue Abdeckung vom 8er GTI?

  • Gammel am Wasserablauf der Heckklappe

    SMiLe76 - - Exterieur

    Beitrag

    Das ist hinten, mittig am Innenblech (unter dem Öffner der Heckklappe). Das ist die Entwässerung vom Heckklappenöffner. golf7freunde.de/index.php/Attachment/41048/

  • Wenn mit Affenkit Butyl gemeint ist, könnte das auch funktionieren. Habe letztens bei einem Freund die Beifahrertür von einem BMW Z4 so dicht bekommen. Der Vorbesitzer war da großzügig mit Klebeband zu Gange, welches sich gelöst hatte. Mit Butyl zwischen Folie und Blech ist nun wieder alles Dicht. BMW hat auch original Butyl auf der Folie zum dichten verkleben.

  • Da schliesse ich mich meinen Vorschreibern an. Schicker Variant! Meiner bekommt demnächst die lange Abdeckung unter den Motor: golf7freunde.de/index.php/Attachment/40712/

  • Das denke ich auch. Nach "Wassereinbruch" sieht das jetzt nicht aus. Dann sollte ja alles passen . Beim Polo 9N meiner Liebsten habe ich vor einiger Zeit auch den Lüfter gewechselt wegen Geräuschen. An Garantie war bei der Laufleistung und dem Alter nicht mehr zu denken. Habe dort einen von Hella eingebaut. Der war günstiger als direkt VW. Aber Erstausrüster Qualität (VW Teilenummer war weggefräst).

  • Zitat von JKF: „Garantie hat man laut VW nur, wenn ein Teil fehlerhaft produziert wurde, nicht aber wenn VW fehlerhaft konzipiert “ Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wichtig für die Garantie ist jedoch eine regelmäßige belegbare Inspektion nach Herstellervorgaben. Was verstehst du eigentlich unter Wassereinbruch? Stand da Wasser in der Lüftung? Oder hatte der Motor "Flugrost" von normaler Luftfeuchtigkeit?

  • Ich halte es nicht für normal, dass dort Wasser hingelangt und der Motor rostet. Wenn ich dieser Argumentation folgen würde, wäre es sinnvoll den Motor wasserfest auszulegen. Da das nicht gemacht wurde, wäre das dann wohl doch Garantie ;-). Aber wie gesagt meiner Meinung nach darf dort kein Wasser sein. Ist der Wasserkasten trocken? Bzw. die Wasserabläufe frei?

  • Zitat von Textmarker: „ich finde das Thema Motoröl selbst mitbringen schon nicht schön. Wenn man in ein Restaurant geht, bringt man ja nicht die Getränke selbst mit da es beim Aldi einen Liter für 1 Euro gibt und im Restaurant 2.50 Euro für 0.3 Liter Man sollte es in meinen Augen bei VW Werkstätten bzw allgemein so machen, dass es den Stempel nur gibt wenn man alles dort machen lässt inkl der teile. So ein Stempel sollte mehr an Wert bekommen Und wem so eine Inspektion zu teuer ist, muss sie ni…

  • In meinem Fall "Verkaufsberatung"

    SMiLe76 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Händler EK sind immer schockierend . Eventuell gleicht der Preis vom Neuen den Schock etwas aus. Privatverkauf kommt nicht in Frage?

  • Zitat von Oeltanker: „Zitat von Echter Werksfahrer: „Oh Mann....ich kann das mit dem Öl langsam echt nicht mehr hören. Der VW Händler zockt den Kunden nicht ab, da der Händler eine Vorgabe hat was/wie/wo/Preis usw. gibt dir die Freie Werkstatt auch eine Mobilitätsgarantie? Und das sind alles Dinge, die du mitbezahlst. nochmal: eine Garantie von 5 oder 7 Jahren beim Asiaten gibt es nicht kostenlos...die holen sich die Kohle über den Service....die Pennen auch nicht auf dem Baum und es steht jede…

  • Bremssattel schleift

    SMiLe76 - - Fahrwerk und Räder

    Beitrag

    Die Bremskraftverteilung kann man auf einem Bremsenprüfstand messen. Da hat man dann Gewissheit ... Bei Garantiefragen ist ein Volkswagenbetrieb immer der erste Ansprechpartner. Wer hat die neuen Beläge montiert? Vorher war alles OK? Mal abgesehen von den 60.000km ... Scheinbar hat das Fahrzeug auch wechselnde Fahrer (Fahrtenbuch). Eventuell erklärt das den Verschleiß. Die Geräusche würde ich beim "Bremsenwechsler" reklamieren

  • Ablaufschlauch und Gewindelöcher

    SMiLe76 - - Sonstiges

    Beitrag

    Zum Thema Türrahmen, das ist normal. Die beiden äusseren Punkte sind auch ohne Gewinde. Das sind Clinchpunkte aus der Fertigung. Das Gewinde ist unter der Kunststoffabdeckung (Quetschniet). Das Ganze dient der Verstärkung der Karosserie und ist der Aufnahmepunkt für einen Dachgepäckträger.

  • Es gibt offizielle Ölfreigaben von Volkswagen. Dort sind Öle mit SAE 0W-30 sowie 5W-30 gelistet. Anbei die Liste für die Normen 50400 und 50700. VG Thomas

  • Dynaudio sub nachrüsten

    SMiLe76 - - Lautsprecher

    Beitrag

    Nein, das Dynaudio System beinhaltet noch einen Verstärker (unter dem Fahrersitz). Ausserdem sind andere Lautsprecher verbaut. Für Dich könnte das Helix Soundsystem interessant sein (Nachrüstlösung von Volkswagen). Das kannst du an die Headunit anschliessen. Der Subwoofer mit integrierter Endstufe kommt dann in die Reserveradmulde. Über das Helix findest du hier ausgiebige Tips im Forum .

  • Fiepsen/Klingeln im Cockpit?!

    SMiLe76 - - Interieur

    Beitrag

    War da nicht mal etwas mit dem Soundaktor und dessen Verschraubung im Wasserkasten? Beim PSD fällt mir noch der Wasserablaufschlauch hinter der A-Säulenverkleidung ein. Das Dach an sich solltest du mit öffnen / schliessen einkreisen können. Oder eine andere Idee weil es mal da ist und mal nicht. Vielleicht die Sonnenblende je nach Nutzung ob oben oder unten? Solche Geräusche lassen sich teilweise echt blöd orten.

  • We Connect - keine Aktualisierung mehr

    SMiLe76 - - Technik

    Beitrag

    Ist Dein Auto Online? Checke mal eine Onlinefunktion vom Radio z.B. die aktuelle Wetterabfrage. Wie geht dein Auto online? Sim Karte, Carstick oder Wlan Tethering vom Handy? Damit das alles Funktioniert muss Dein Auto online sein und die Volkswagen Server müssen laufen. Ein gültiges Abo setze ich jetzt mal voraus . VG Thomas

  • Hallo, habe Dir mal einen "Schadenskatalog" als PDF angehangen. Der hilft Dir vielleicht bei der Selbsteinschätzung Deines Golf. Ansonsten lässt Dich sicher Dein Volkswagenpartner an seinen Erfahrungen teilhaben ;-). Meine Erfahrungen mit dem Gebrauchtwagenleasing waren positiv. Ich musste nach 3 Jahren und 45.000km nichts nachzahlen. VG Thomas

  • Rechnung ist von 01/2020 Bremsflüssigkeitswechsel habe ich vorgezogen damit ein Jahr Ruhe ist und ich nicht im Mai wieder einen Termin machen muss. Hat leider nicht geklappt, da der GTI den TÜV nicht bestanden hat aufgrund schlechter Bremsen hinten. Diese wurden dann im Mai auf Gewährleistung gewechselt. Nun ist alles Picobello . golf7freunde.de/index.php/Attachment/39468/

Alle Foren als gelesen markieren