Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 404.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Nun ja, wenn jetzt alles passt, hast wenigenstens ein funktionierendes Auto. Bei einem neuen hätte es wieder von vorne losgehen können .
-
Sehe ich ähnlich. Mir hat der Eco-Modus nie Verbrauchsvorteile gebracht. Eher umgekehrt. Allerdings ist mein Fahrprofil auch nicht gerade perfekt, um z.B. das Segeln richtig auszunutzen. Bei anderen Fahrern und Fahrprofilen mag sich der Eco-Modus durchaus bemerkbar machen. Aber selbst wenn ich einen Verbrauchsvorteil von irgendwas zwischen 0,2 und 0,4 Liter hätte, wäre es mir die ganzen Einschränkungen nicht wert. Aber das ist meine persönliche Meinung. Ansonsten halte ich die FPA zum Nachrüste…
-
Ich würde es einfach erstmal über die Kundenbetreuung versuchen. In meinem Fall hat die Kundenbetreuung keine 4 Wochen gebraucht, um sich der Sache anzunehmen. Die haben sich bereits einen Tag nach meiner Mail mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt. Schreibe denen einfach mal alles und erwähne ruhig, dass du für deinen Aufwand, den du ja mit den Garantiegeschichten hattest, eine Gegenleistung möchtest. Sollte das nichts helfen, kann man sich ja weiter hoch arbeiten. Aber in der Regel reicht da…
-
Zitat von schaefersklaus: „ Erinnert mich bitte nicht an den Gutschein.Den hatte meine Frau in der Autostadt irgendwo liegen gelassen. Das fiel mir auf, als ich mir im Shop einen schönen Kaffeebecher ausgesucht hatte und den zahlen wollte. Schöne Grüße Klaus. “ Bei mir waren die Gutacheine alle auf der Abholerkarte gespeichert. Die konnten man nicht verlieren
-
Zu dem Thema gibt es von VW eine TPI, aber deine Scheinwerfer sind nach der TPI "Stand der Technik". Hätte das bei meinem ehemaligen GTI auch schon moniert, aber wurde abgelehnt. Wobei da noch mehr als nur die Blinker betroffen war. Getauscht werden die nur, wenn sich wirkliche Wassertropfen innen bilden. Mal abgesehen davon, bei den Blinkern hats mein CS auch schon wieder. Wenn's so ist wie bei Dir oder jetzt auch beim CS kann ich eigentlich damit leben, naja muss ich ja auch .
-
Also ich würde ganz sicher mit einem Clone nichts an meinem oder anderen Autos machen. Was dabei passieren kann, hast du ja gerade selbst erlebt. Und bei Clonen muss das nicht auf das Steuergerät 5F beschränkt bleiben. Nur mal nebenbei, PCI-Dignosetechnik gibt derzeit Prozente auf das VCDS, ich glaube bis 31.12.. Da wärst du bei etwa 330 Euro für das Original. Notfalls würde ich es kaufen und wenn es nicht mehr gebraucht wird wieder verkaufen. Bei dem Preis geht das sogar ohne Verlust nach der …
-
Lichthupe bei DLA
BeitragDas wäre durchaus interessant. Zumal ich mir sicher bin, dass bei mir keine Shutter zu hören sind, wenn Lichthupe bei ausgeschalteten Licht betätigt wird. Ist dein Fahrzeug noch MJ2014 oder schon MJ2015?
-
Lichthupe bei DLA
BeitragNaja, am Tag wird das kurze Einschalten des Lichtes doch schon leicht übersehen. Zumal ja noch das Tagfahrlicht an ist. Persönlich wäre mir ein Aufblenden mit echten Fernlicht auch am Tag lieber, wenn es irgendwie machbar wäre.
-
Lichthupe bei DLA
BeitragWar grad mal etwas unterwegs im Bayerischen Wald. Wetter war ja heute perfekt. Da ists mit dem Antworten nicht ganz so schnell. @koenigdom Wenn du mal Zeit und Lust hast, würde mich die Codierung der beiden Shutter interessieren. @schaefersklaus Mögliche Erklärung. Persönlich denke ich auch, dass es irgendwas mit einem Steuergerät zu tun hat. Bei Fahrzeugen mit DLA sind im Steuergerät 09 die Shutter ja als nicht verwendet codiert. Das heist irgendein anderes Steuergerät sollte die Fernlichtfunk…
-
Lichthupe bei DLA
BeitragIch habe mal auf die schnelle meine Leuchtenkonfiguration mit der von Codierungsübersicht von djduese verglichen. Aufgefallen ist mir hier folgendes: Bei mir steht unter Leuchte10SHUTTER LB23 schlicht nichts drin, wird also nicht verwendet. Das gleiche gilt für den anderen Shutter Leuchte11SHUTTER RB22. Wenn man jetzt die Einträge unter den gleichen Leuchten bei einem Xenon-Golf mit Halogentagfahrlicht vergleicht, steht unter den beiden o.a. Leuchten folgendes: Lasttyp 1. bzw. 2. Shutter Lichtf…
-
Ist schon so wie Klaus es beschriebt. Auch bei meinem GTI mit DLA ist bei nicht eingeschalteten Licht nur Abblendlicht als Lichthupe. Dies kann man auch sehr schön im Stand bei eingeschalteter Zündung hören. Betätigt man da die Lichthupe hört man genau nichts. Schaltet man aber das Abblendlicht dazu ein, hört man bei betätigen der Lichthupe sehr deutlich den Shutter. Ganz ehrlich, mich hat das Thema nur am Rande interessiert, deshalb bin ich dem nicht weiter nachgegangen. Warum dies so gelöst w…
-
Nein, nicht die CS wären betroffen, sondern alle PP bis Baujahr 2015. Ich kann mich allerdings nicht dran erinnern, eine TPI in Erwin zwecks der Sperre gefunden zu haben. Ok, wenn sie sehr neu ist, kann das schon sein, da ich letztes Mal im Juli nachgesehen habe. Warum ich mir sicher bin, dass meine Sperre funktioniert: Weil die Sperrwirkung da ist. Gerade beim sportlichen Abbiegen mit recht viel Gas, merkt man sie deutlich. Und übermäßiges Schieben über die Vorderräder in Kurven habe ich auch …
-
Ich denke, dass meine Sperre genauso funktioniert wie sie soll. Und ein Fehler war noch nie hinterlegt. Wie ich bereits erwähnte, rein technisch kann die Sperre beim Anfahren nicht greifen, wenn beide Räder den gleichen Untergrund haben, da keine Drehmomentunterschiede vorliegen. Mal was anderes, von wann kommt den die TPI? Ist die recht neu? Gehe erst morgen wieder in Erwin.
-
Da hast du durchaus recht Klaus, dass hier eher das Drehmoment die Rolle spielt, aber leistungsstarke Fronttriebler haben meist auch viel Drehmoment. Ich sprach hier eher vom Benziner. Beim Diesel fängt das Problem selbst bei nicht so leistungsstarken Fahrzeugen an, aufgrund des hohen Drehmoments.