Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
@G786 im Forum wird viel rumgequarkt weil der Zugang zu r ELSA oder Erwin fehlt. @Pinkcream69 die Beläge ATE kosten hinten Komplett 25€ Material ich brauche 1h zum Wechseln spare Zeit und muss nicht zum Autohaus
-
@dr.seuchenvogel bei mir wurden die Schrauben der Unterverkleidung immer getauscht. Ist besser als die Rumfliegenden Teile
-
@Nightblue wenn du zu einer VW Werkstatt gehst wird zu 100% nach der Werksnorm gearbeitet.
-
@Nightblue versteh doch mal das der Hersteller das tauschen vorschreibt.
-
@koenigdom wenn was an der Bremse locker wird passiert sicher das gleiche wie bei den Antriebswellen
-
@dr.seuchenvogel die Schrauben sind Vorgespannt und müssen nach Erwin getauscht werden. Nicht mehr und nicht weniger.
-
@koenigdom jawohl sind laut Erwin Dehnschrauben und müssen ersetzt werden.
-
Normalerweise sind die 2x2 Schrauben für die Beläge mit dabei. Diese müssen immer ersetzt werden. Beim Scheibenwechsel sind die Radträgerschrauben nicht mit dabei.
-
Ich habe neue genommen.
-
Hallo Leute jeder Hersteller liefert UNTERSCHIEDLICHE Qualitäten. Offenbar bestellt VW das billigste.
-
Ja die Original Scheiben sind von schlechterer Qualität als die ATE. Ich will in Zukunft keine Originale Bremsscheibe mehr haben
-
Bis maximal 10000km oder waren es 6000km gibt es "Garantie" auf die Bremsbeläge. Da die Bremsen mega billig sind habe ich selber immer sofort selber gewechselt ohne wenn und aber.
-
@koenigdom nö den Scheibenverzug gibt es sehr oft.
-
@Crazy Donkey 75 NEINE das Rubbel kommt nicht von den Klözern. Ich habe schon 2x die NUR die Scheiben getauscht danach war Ruhe. Fehlerbild war ein vibrieren bei Bremsungen über 120 kmh. Ganz deutlich spürbar z.B. von 160 kmh auf 120 kmh. Wie soll der Belag den zu großen Bremsscheibenschlag aufheben Probiers doch mal aus: du wirst die Beläge wechseln und 1 Woche später auch noch die Scheiben erst danach ist Ruhe im Schiff.
-
@koenigdom ? Den Bremsscheibenschlag kann man einfach messen. Ist dieser zu groß flattert das Lenkrad beim Bremsen. Das sind keine Ablagerungen sondern ganz simpel ein Materialverzug der im normal Fall nicht korrigierbar ist.
-
Das rubbeln dürfte von der Bremsscheibe kommen die unrund ist.
-
@Jens_GVII Nochmal die Ceramic Beläge fördern die Rostbildung an der Bremsscheibe. Punkt. Wer Probleme mit rostenden und gammelnden Scheiben hat sollte die Finger von den Ceramikbelägen lassen.
-
@Jens_GVII Diese Information habe ich direkt von ATE. Wer rostende Bremsscheiben hat sollte NICHT auf Ceramic Beläge wechseln. Diese verstärken das Rosten. Bei mir halten die Bremsscheiben seit 20 Jahren IMMER zwei Beläge gut aus.
-
Die ATE Ceramicbeläge fördern das Gammeln der Bremsscheibe. Ansonsten taugen die Beläge für die nächsten 10000km. Die Klötzer (ATE 13.0460-2790.2) sind aber super günstig. Für lachhafte 35€ gibts den kompletten hinteren Satz (4 Klötzer). Die Bremsscheibe (ATE 24.0110-0356.1) gibts für 25€ das Stück. Preise und Nummern sind vom 184PS TDI.