Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @-F.L.- kann man sagen wo her das kommt? Also Öl oder Abgas?

  • @dr.seuchenvogel Wie hast du gemerkt das dein Zylinderkopf defekt ist? Hast du schon mal bei dem Kopfinstandsetzter gefragt was das kosten würde?

  • @dr.seuchenvogel Wärmetauscher ist bei mir noch voll in Ordnung. Ein Verkauf wird noch teurer und was der nächste Wagen für Probleme macht ist auch unkalkulierbar besonders bei VW. Man müsste schon zu Toyota wechseln.

  • @Eric Hahnemann ich war schon bei VW die meinten das alles Prima ist. Man zeigte mir richtig bräunliche Bilder von Kühlmittelbehältern. Bei diesen wird nur das System gespült. Eine Fehlerdiagnose gibt es in der Garantie von VW nicht!

  • Simmerring nach 50.000km undicht!

    kiter - - Antrieb

    Beitrag

    @TS 8 in welcher Werkstatt hast du die Wellendichtringe gewechselt? Komme aus Leipzig.

  • Gtd Motor ölig

    kiter - - Exterieur

    Beitrag

    Die Stelle sieht bei meinem ähnlich aus. Wenn man allerdings einen mülligen Plastering am Graugußblock als Halter für den Wellendichtring verbaut ist das grob Fahrlässig und volle Absicht

  • @dr.seuchenvogel da der Vorgang logisch ist habe ich es genau so ohne entlüften gemacht Bringt mich nur in der Fehlersuche keinen Millimeter weiter.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @erc483 ich habe das Kühlwasser mal vorsichtshalber getauscht. Kann diese Verfärbung vom defekten Zylinderkopf kommen? golf7freunde.de/index.php/Attachment/27942/golf7freunde.de/index.php/Attachment/27943/

  • Garnicht Ich habe das Wasser vom Zulaufschlauch abgefangen und über den Kühlmittelbehälter immer aufgefüllt. Das Wasser wurde von Flasche 1 bis 7 dann immer besser. Leider kenne ich die Ursache für das braune Wasser immer noch nicht. Das kann ja nun zwischen 50 und 5000€ liegen Garantie ist noch bis Mitte 2019 fahren will ich bis ~2030. Deshalb will ich unbedingt wissen welches Bauteil genau Probleme macht. golf7freunde.de/index.php/Attachment/27940/

  • @Eric Hahnemann Ich habe nun mal mein leicht braunes Kühlwasser gewechselt. Die Wapu läuft wenn der Motor warm ist gut (sieht man nur mit abgezogenem Zulaufschlauch). Ich denke nun weiter Richtung Zylinderkopf und suche nach einer handfesten Diagnose um den auf Garantie zu wechseln. Ich war bei Seat und VW die sind alle der Meinung das das alles so Top ist Für mich kündigt sich so aber irgend ein sauteuer Schaden an. Den Rost schließe ich so langsam mal aus. Was haltet ihr von einem CO2 Test?

  • 1,6TDI Ruckeln beim Lastwechsel

    kiter - - Antrieb

    Beitrag

    Der Golf 7 hat beim 2.0 TDI immer ein ZMS.

  • Wie riecht Kühlmittel?

    kiter - - Antrieb

    Beitrag

    Da ich das rosane Kühlmittel für die Motorkühlung am WE gewechselt habe kann ich sagen es schmeckt bitter.

  • Wie riecht Kühlmittel?

    kiter - - Antrieb

    Beitrag

    Das Kühlmittel schmeckt nicht süß sondern bitter.

  • Batterie Verbraucht

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @PetitPrince so ein Mist! Warum halten die angeblich so tollen EFb/AGM Batterien weniger lange? Am Hubraum kann es nicht liegen Ich könnte mir vorstellen das dieses Lademanagment die Batterie stark quält um 0,001L weniger Sprit im NEFZ zu verbrauchen.

  • Batterie Verbraucht

    kiter - - Technik

    Beitrag

    Jedes Jahr rufen 1,7 Mio Besitzer den ADAC NUR wegen einer defekten Batterie. Wirklich jedes Jahr. Weil mir ein liegen bleiben viel zu teuer ist wechsle ich die Batterie einfach nach max. 5 Jahren im Sommer selber wenn diese günstig sind und ich viel Zeit habe. Heute versagen die Batterien häufig schlagartig. Mein Vater ist z.B. zum Einkaufen gefahren und konnte 30min später nicht mehr losfahren. Die Batterie kostet dann im Notfall das 3-4x und viele Nerven:) @-F.L.-bei mir ist ab Werk auch ein…

  • Ja genau das. Optimal wäre das einmal bei kaltem Motor und richtig warmen Motor.

  • Das sieht nicht so aus das der Wärmetauscher selber rostet vielmehr danach das der Rost oder was auch immer sich ablagert. @Eric Hahnemann kannst du Bitte mal schauen ob sich das Kühlwasser im Ausgleichbehälter bewegt¿

  • Vor dem Winter wird der komplette Unterboden und Schweller auf Rost untersucht ggf. entfernt und versiegelt. Fehlender Unterbodenwachs (transparent bernsteinfarbig) wird erneuert. Auf das Salz abwaschen von außen auf dem Lack kann man verzichten. Den meisten Rost findet man am Unterboden Schwellern Nischen und in den Radkästen wo keine Waschanlage hinkommt Überprüft werden zusätzlich die Batterie (wird nach max 5 Jahren zum guten Kurs grundsätzlich getauscht *), Kühlmittel, Gummis und Scheibenw…

  • Nein wird nicht heiß. Man könnte aber erkennen ob die affige regelbare Wasserpumpe funktioniert oder nicht. Wenn sie nicht funktioniert ist der Motorschaden in greifbarer Nähe Da so ein Motor für mich einfach zuviel im Austausch kostet achte ich VOR einem Schaden besonders auf die bekannten festeingebauten Sollbruchstellen wie Wapu und Kühlmittelfarbe. Da bei mir das Kühlmittel nicht mehr ganz so rosa ist sind das für mich erste Vorboten. @dr.seuchenvogel kannst du eine Wasserbewegung im Ausgle…

  • Ich habe nochmal eine für mich sehr wichtige Frage zur Wasserpumpe. 1. Ich habe den Deckel des Kühlwasserbehälters geöffnet. 2. bei laufendem Motor sehe ich absolut KEINE Wasserbewegung im Behälter! --> ist das normal?

Alle Foren als gelesen markieren