Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Es ist doch aber logisch das durch den Wegfall von 5000 Bauteilen viele Jobs aus diesem Bereich verloren gehen. Es Fallen Motor, Getriebe, Kupplung, ZMS, Kühler, LLK, AGR, Abgasanlage, KAtalysatoren, Sonden, Einspritzung, Pumpen und noch vieles mehr einfach weg. Hinzu kommt ein schnöder E-Motor mit Regler und ein konfektionierter Akku. Diese Argumente habe ich schon vor vielen Jahren Beschrieben HEUTE beginnt die Umsetzung Inform von: 1. vollständige Umstellung in Emden auf 100% elektro bis 202…
-
@bluetdi298 technisch ist seit 10 Jahren ein sinnvolles E-Akku auto (ab 60kWh) möglich ohne permanent wie bei e-Golf zu laden und zu warten. Leider blockiert unsere Autoindustrie die E-Autos massiv über den Verkaufspreis Deshalb fahre ich solange meine Verbrenner bis die Industrie endlich die E-Autos freigibt. Bis dahin kaufe ich kein Auto mehr und verweigere den Konsum komplett. Zugleich genieße ich trotzdem meine Dino-Verbrenner-Autos und wenn es sein muss bis zu H-Kennzeichen Aktuelle NEWS: …
-
@bluetdi298 ?? Model3 von Hamburg nach München 850km in 8,5h inkl. Ladestopp. DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT inkl. Laden 100kmh !!!! Du darfst nicht von den schlechten Deutschen E-Autos ausgehen (e-Golf) die können tatsächlich keine Weitstrecke. Tesla und Kia zeigen das man 100km in 10min nachladen kann und das nicht irgend wann in der Zukunft sondern im HIER und JETZT.
-
@Kabael die E-Autos haben auf jeden Fall viel mehr Power. Da ist dann ein 300PS Verbrenner eine lahme Gurke
-
Die Frage Benzin oder Diesel wird sich in 5 Jahren nicht mehr Stellen. Die E-Autos werden beide in Grund und Boden fahren. Bis dahin bleibt der Diesel aber sparsamer.
-
@wocke Danke für die wunderbaren Bilder und die Mühe. Klar ist nun das der Wärmetauscher selber nicht rostet und so das Problem nicht verursacht. Ist das Zeug magnetisch? Wenn es kristalin ist kann es überhaupt von der Verbrennung und dem Ölkreislauf sein? Für mich sieht das aus wie Kühlerdichtmittel das ab Werk dabei ist??
-
@Oschi2412 das wäre ja schön wenn es nur die Kühlflüssigkeit wäre. Gibt es dazu noch weitere Infos.
-
@wocke das wäre echt mega wenn Du den Wärmetauscher zerlegst und mal schaust wo die Ablagerungen herkommen.
-
@Sportsvan315 hast du eine leise Ahnung was das sein könnte?
-
@Zeenargh ""halbwegs unkaputtbares Arbeitstier"" ich ergänze mal: mit richtig viel Drehmoment und super Anzug und das vor fast 20 Jahren! Nun aber zurück zu unseren sensiblen anfälligen neuen Motoren. Wichtig ist das finden der Ursache.
-
Oh doch den 1.9 TDI evtl. als 150 PS Version kann man hervorragend mit dem 2.0 CR TDI mit 150 PS Vergleichen. @Zeenargh und wie du schon selber festgestellt hast ist der 1.9 wesentlich robuster und langlebiger. Das fängt bei der mega affigen Wasserpumpe an und geht weiter über den Plastelagering für die Wellendichtung an der Kurbelwelle.
-
Mein 1.9 TDI aus 2002 von VW hat 240000 km gelaufen ohne Probleme. Es liegt zu 100% an VW und der aggressiven Giwinnoptimierung zulasten der Kunden.
-
@Zeenargh ich denke der Motorblock oder der Zylinderkopf hat einen Riss.
-
Das würde mich auch brennend interessieren wo diese Flocken herkommen. Gibt es ein Foto?
-
Variant GTD oder 150 PS TDI mit R-Paket
kiter - - Kaufberatung
BeitragIch wollte ja keine große Diskussion ins Rollen bringen nur zeigen das ein baugleicher Seat deutlich günstiger ist.
-
Variant GTD oder 150 PS TDI mit R-Paket
kiter - - Kaufberatung
BeitragIch fahre seit 2002 Jahren einen Seat Ibiza TDI mit 130PS und habe überhaupt keine Probleme mit der Reparatur. Selbst einen originaler Kühler habe ich 8.00Uhr beim VW Händler bestellt und 16.00 Uhr abgeholt In der kurzen Garantiezeit muss ich aber zu Seat. Übrigens ist die Werkstatt bei Seat günstiger wie bei VW trotz gleicher Technik. Wahrscheinlich kosten die Glaspaläste recht viel und der VW Kunde zahlt auch gern etwas mehr. Wobei sich das gerade massiv ändert. Viele hatte eine Ketten TSI od…
-
Variant GTD oder 150 PS TDI mit R-Paket
kiter - - Kaufberatung
BeitragSeat hat wie VW usw. den exakt gleichen Teilekatalog ETKA. Und für die Reparatur die ELSA und deren Nachfolger. Was soll auch anders an exakt der gleichen Technik meist mit VW Logo sein
-
Variant GTD oder 150 PS TDI mit R-Paket
kiter - - Kaufberatung
Beitrag@PraibsBla da der Seat zu 100% die gleiche Technik hat wie der Golf läßt er sich exakt genauso reparieren wie ein Golf.
-
Variant GTD oder 150 PS TDI mit R-Paket
kiter - - Kaufberatung
BeitragAm günstigsten ist ein Seat Leon ST FR mit 184PS. Diesen gibt es mit Abholung im Wolfsburger Werk inkl. LED für 24000€ Exakt gleiche Technik zum günstigen Kurs.
-
Batterie Verbraucht
Beitrag@-F.L.- was hat die neue AGM Batterie von Varta? gekostet?