Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • @Pinkcream69 das ist das schöne am autonomen einparken. Der Fahrer muss nicht mehr warten bis der Bock eingeparkt ist. Das ruhige warten, finden und "absprechen" des Parkplatzes über nimmt das Auto/Parkhaus. Da die Autos mehrheitlich keinen Auspuff haben geschieht das fast lautlos und ruhig. Im Gegensatz zu heute wo die Fahrer aufgeregt im stinkenden Verbrenner aufeinander losgehen

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Oschi2412 ich würde frech behaupten das die aus 2018 noch zu jung sind VW ist bisher bekannt dafür auch gröbste Probleme über 10 Jahre absichtlich mit zuschleppen uman der Reparartur gut zu verdienen.

  • Sind die B4 dämpfer weicher als die originalem vom GTD.?

  • @Carsten TDI schau dir das Video von ACHTUNG von heute an! Ich glaube in 5 Jahren juckt das keinen mehr. Ein selbstfahrende Auto in der Parkgarage wird es in 100 Jahren nicht geben PS: Um Umweltschutz geht es weder beim Verbrenner noch bei SUV oder gar dem E-Auto.

  • @Jokerdeep dein zukünftiges E-Auto wird autonom parken und laden können.

  • Ganz ehrlich Ihr habt Probleme In Zukunft wird einfach geladen wo der Karren steht mehr wie eine Schuhkarton große Ladebox braucht es ja nicht. In moderne Parkhäusern wird man in Zukunft ohnehin nicht selber reinfahren das erledigt das Auto von allein inkl. Laden. Die Verbrennerfreunde könne sich nach dem Parken noch an der "echten" Tanke treffen . Ich bin leider ebenfalls noch bis ~2030 an der "echten" Tanke zugange. PS: Ende dieses Jahr dürfte der VW - Neo vorgestellt werden (Produktion läuft…

  • Die E-Autos kommen. Da gibt es garkeine Frage mehr. Die Frage ist wird VW diese in großen Mengen noch in Deutschland herstellen. Schon 2020 werden 3 neue VW Werke in China nur für E-Autos auf dem MEB-Baukasten Fahrzeuge herstellen. Es glaubt doch wohl keiner ernsthaft das die großen Hersteller nicht in der Lage wäre einen Akku samt E-motor im Fahrzeug zu plazieren.

  • @Carsten TDI das ist deine Meinung. Die Industrie hat sich anders Entschieden und wird die nächsten 10-20 Jahre AkkuEautos verkaufen. Aber ich kann alle Beruhigen. Der Wandel wird trotzdem 20 Jahre dauern. Für 2025 sind nur ca. 15%-20% E-Neuwagen angepeilt. Bis dahin wird sich manch einer sogar noch einen neuen Verbrenner leisten. Somit können wir unsere Knatterbüchsen noch bequem bis zum Ende abfahren

  • Ein Wasserstoffauto kann man nicht Kaufen. Es wird nur gemietet! Warum? Weil die H2-Brennstoffzelle nicht besonders langlebig ist (60000-100000km). Es ist fast immer so das Leute die gegen das kommende Akku-E-Auto sind (weil sie noch keines haben) SOFORT auf das H2-Auto verweisen. Leider wird dieses die nächsten 10-20 Jahre aber nicht im PKW erhältlich sein (komplex + wenig Haltbar + teuer + verhebende Energiebilanz). Dagegen ist ein Akkuauto wie es nun alle Hersteller herstellen super simpel, …

  • @Carsten TDI VW wird die nächsten 10-15 Jahre voll auf Akkuautos (MEB) setzen. Bis 2025 sollen wohl schon 25% erreicht werden. Die Werke in Hannover und Emden werden aktuell schon auf 100% Akkuauto umgerüstet und die Passat produktion eingestellt. Wenn du Wasserstoff bevorzugst steht ein Markenwechsel an Wobei es weltweit bisher keine Investitionen in H2-Massenautos gibt. Die Akkuautos haben die H2-PKW einfach schon vor dem Start überholt.

  • @Siemer es wird schneller gehen als die meisten denken können. Autos mit Auspuff sind jedenfalls nicht die Zukunft. Das hat sich nun aber schon rumgesprochen.

  • Warum sprechen alle von diesen unsäglichen Microakkufahrzeugen ????????????? Diese werden in kürze wie der E-Golf komplett vom Markt für immer verschwinden. In Zukunft fahren wir alle Autos mit 60-120 kwh. Das Sunfuelzeug macht keinen Sinn den dafür notwendigen Strom kann man wesentlich effektiver direkt ins Auto laden. Wahrscheinlich kann man entweder eine Knatterbüchse oder 3 Akkuautos betreiben. Ja ich fahre noch keinen 60kw Flitzer weil die Industrie diese extrem überteuert verkauft obwohl …

  • Leute über so MIcroAkkuautos spreche ich explizit NICHT. E-aAutos fangen bei einer Akkugröße von 60 kW an. Damit sind 2 Tage Stau oder ECHTE 300km im Winter locker drin. Was Norwegen aber trotz der Microakkus (schlechte Technik) zeigt das bei Preisgleichheit Verbrenner/E-Auto sofort und fast alle Umsteigen. 2018 war ich extrem Überrascht das fast 40% der Autos auf der Straße schon E-autos sind. Dadurch war es besonders an den Ampeln leiser. Verbrenner vielen durch ihren Lärm und Gestank negativ…

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Oschi2412 ich kann deinen Zorn auf Valeo verstehen. Trotzdem kann ich mir nicht so richtig vorstellen das das Zeug im Wärmetauscher entsteht.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Molle wie seiht dein Kühlwasser und der Ausgleichsbehälter aus? Es kann auch sein das die Lüftungsklappe hängt.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Oschi2412 scheint ein Wechselintervall zu sein welches nicht im Serviceheft steht Wie sieht der Ausgleichsbehälter und das Kühlwasser aus? Kann man daran erkennen wann der Wärmetauscher sich zu setzt? Normalerweise würde ich denken das Zeug setzt sich ÜBERALL ab.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    Bei mir sind die Silikatkügelchen im Ausgleichsbehälter. Egal wie es nervt. Bei 1.9 TDI habe ich Null Probleme.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    Die Frage ist doch ob der Wärmetauscher überhaupt die Ursache sein kann. Zwei Hersteller sind doch normal. Ist bei den Glühkerzen z.B. auch so das ein Hersteller rausgeflogen ist.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    Nun stellt sich Frage warum sollte der Schmodder im Wärmetauscher entstehen? Das Kühlmittel dürfte dort nun nicht besonders heiß werden wie im Gegensatz zum AGR.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    kiter - - Technik

    Beitrag

    @Oschi2412 mir ist der Wärmetauscher egal weil er nicht viel kostet und keinen weiteren Schaden verursacht. Natürlich brauche ich die Heizung schließlich fahren wir gern Ski in den Alpen. Im Gegensatz dazu ist der Motorblock mit seinen vielen kleinen Kanälen ultra teuer und kann einen wirtschaftlichen Totalschaden verursachen. Ich dachte eigentlich das der "Schmodder" nicht im Wärmetauscher entsteht sondern sich nur absetzt. Deshalb bringt eine neue Revision eigentlich nichts.

Alle Foren als gelesen markieren