Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 173.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Also das Ganze klingt der Beschreibung nach zu urteilen sehr nach einer rutschenden Kupplung, eventuell der Simmerring im Getriebe undicht oder Kupplung verschlissen. Wenn die Drehzahl hoch geht, er aber nicht beschleunigt, und das Ganze vorerst nur bei hoher Last auftritt. Auch das die Schaltempfehlung dann fälschlicherweise den 5. Gang anzeigt ist logisch, denn das Steuergerät errechnet die Schaltempfehlung aus Fahrgeschwindigkeit und Drehzahl.
-
Hattest den zum Vermessen mit neuen Reifen oder mit den alten innen abgefahrenen Reifen hingestellt? Weil vermessen mit abgefahrenen Reifen macht keinen Sinn, da stellst die Spur falsch ein, dass würde erklären warum die Werkstatt keine Vermessung gemacht hat.
-
Das Knarzen wird von den hinteren Querlenkerlager an der Vorderachse kommen, übliches Problem beim VIIer, gibts auch ne TPI für. Defekte Dämpfer klappern eher, knarzen deutet auf ein Gummilager hin. Die Reifen schauen auf den Bildern aber allgemein auch schon ganz schön runter aus, oder täuscht das?, von daher relativiert sich das Spurproblem schon etwas. Lass vorne neue Reifen drauf machen und die Vorderachse auf Verschleiß / Spiel prüfen, anschließend eine Achsvermessung durchführen. Das ist …
-
Luftdruck kann man auch ausschließen, wenns nur innen abgefahren ist, denn dann müssten sie auch außen abgefahren sein (bei deutlich zu geringem Luftdruck). Sturz kann man wie gesagt nur ausmitteln an der Vorderachse, aber da beide Vorderräder innen abgefahren sind, kann man das auch ignorieren. Ausgewaschenes Profil kann vom Dämpfer herrühren, absolut, aber das ist hier nicht das Verschleißbild... Dämpferprüfstände sind auch so eine Sache..., abhängig von der montierten Rad-Reifenkombination b…
-
Zitat von Jimmy_Pop: „bei meinem 2.0 TDI 150PS sind bei 120tkm vorne die Dämpfer defekt. Reifen Innenseite total abgefahren, wurde bei Achsvermessung festgestellt (die dann gar nicht gemacht wurde). “ Was haben innen abgefahrene Reifen mit den Dämpfern zu tun?! Völliger Unsinn diese Aussage, sorry, das Eine hat mit dem Anderen nix zu tun. Innen abgefahrene Reifen kommen von einer falschen Spureinstellung. Womit wird begründet das die Dämpfer defekt sein sollen?, dass sie etwas ölfeucht sind? Fa…
-
Beobachte es mal für ein paar Tage, das Wetter und die Lichtverhältnisse haben durchaus Einfluss auf die Funktion des Lane Assist. Du musst bedenken die Kamera sieht nur schwarz-weiß und erkennt die Fahrbahnmarkierungen nur bei entsprechend starken Kontrast zwischen Asphalt und Markierung. Das kann bei starker Sonneneinstrahlung, in Kombination mit z.B. alten Fahrbahnmarkierungen und einer Betonautobahn durchaus zum abschalten des Lane Assist führen. Wenngleich dies meiner Erfahrung nach selten…
-
Den Fehler "Prädiktive Streckendaten - Signal Fehler" kannst ignorieren, hat mit deinem Problem schonmal nichts zu tun. Dieser "Fehler" wird von der Verkehrszeichenerkennung immer dann abgelegt, wenn die Verkehrszeichenerkennung (sprich die Frontkamera) ein Verkehrszeichen erkennt, was nicht mit dem Kartenmaterial vom Navi übereinstimmt. Diesen Fehler haben alle Fahrzeuge mit Verkehrszeichenerkennung im Fehlerspeicher stehen und der sagt nichts über die Funktion der Frontkamera aus. By the way,…
-
Das Reglergehäuse lässt sich nur von der Wasserpumpe trennen wenn die komplette Einheit ausgebaut ist. Stellung der Nockenwelle ist dabei egal, Zahnriemen muss nach dem lösen ersetzt werden. Der Zahnriemen wird über die Wasserpumpe gespannt, indem diese vor dem festziehen der Befestigungsschrauben an den Motor über den 10er Inbus im Wasserpumpengehäuse auf Spannung gebracht wird. Ich würde ebenfalls die komplette Wasserpumpeneinheit mit Reglergehäuse ersetzen. Meist ist übrigends die hintere Di…
-
Es gibt verschiedene R-Line Pakete beim Golf, sicherlich hast du einfach nur das R-Line-Exterieur-Paket bestellt. In dem Paket ist kein Sportfahrwerk mit dabei, da hättest noch zusätzlich das R-Line-Sportpaket mit dazubestellen müssen. Oder aber hättest 18"er mit dazubestellt, dann wäre ein Sportfahrwerk zwingend mit dabei. Wenn er sich normal fährt, kann man vergessene Transportsicherungen ausschließen, damit fährt er sich extrem hoppelig und es klappert deutlich hörbar bei Fahrbahnunebenheite…
-
LED scheinwerfer Identifizieren
BeitragDer GTE hat blaue Designelemente im Scheinwerfer (wie beim GTI, bloß da sind sie rot), beim R sind diese Elemente jedoch schwarz gehalten...
-
Also war es tatsächlich der erwähnte typische Marderopfer-Schlauch am Lader, kostet knapp 35€, zum wechseln muss der Luftfilterkasten raus und das Ladeluftrohr gelöst werden.
-
Typische Stellen für Marderfraß bei dem Motor sind die Unterdruckschläuche vom Luftfilter abgehend, insbesondere der Schlauch zum Ladeluftsteller vom Turbolader. Auch der leicht angewinkelte Ladeluftschlauch direkt vom Turbolader abgehend (unterhalb vom Bremsflüssigkeitsausgleichbehälters) wird sehr gerne vom Marder malträtiert. Diesen Ladeluftschlauch auch wirklich mit der Hand abdrücken und genau hinschauen, oft sieht man die feinen Marderbisse nicht direkt.
-
DSG-Wählhebel Tauschen
BeitragDer verlinkte Wählhebel passt definitv nicht, generell die Wählhebel aktueller Audi-Modelle (außer Q2 und A3) sind nicht kompatibel., da dort die Gangwahl elektronisch erfolgt, nicht per Seilzug (wie beim Golf 7).
-
Was gehört auf diese Zapfen?
BeitragDa wird der Luftfilter bei einigen Golf 7 Modellen drauf befestigt, in erster Linie bei den TDI's und den 2l Turbo-Benzinern. Bei deinem Motor ist der Luftfilter auf dem Motor angebracht, entsprechend bleiben diese Zapfen leer.
-
Schubladen unterm Sitz
BeitragFalls noch jemand die originalen Schubladen für Fahrer- und Beifahrersitz sucht..., schreibt mir eine PN, habe noch zwei Neuwertige über.
-
Merkwürdiges Temperaturverhalten
BeitragWenn der Schieber bereits komplett festhängt, wird das abziehen des Steckers nichts bringen, nein. Aber, in der Regel hängt der Schieber anfangs nur sporadisch, nach deiner Fehlerbeschreibung zu urteilen ist das bei dir aktuell der Fall. Wenn du den Stecker jetzt ziehst, ist die Wahrscheinlichkeit groß das dein Problem behoben ist, denn der Schieber wird nur geöffnet wenn er bestromt wird. Im unbestromten Zustand verbleibt er in der Ruhelage und die Wasserpumpe funktioniert ganz normal. Und ja,…