Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 173.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Heckschürze Parkrempler?
BeitragNein, beim 7er sind die Blindspot- / Spurwechselradare selbstlernend und müssen nicht statisch kalibriert werden, die lernen sich dynamisch während der Fahrt selbstständig an.
-
Oder Kühlwasser im Bordnetzsteuergerät...
-
Golf 7 1.6 TDI Geräusch
BeitragSpannrolle vom Zahnriemen Gibts ne TPI zu und wurde hier auch schon oft diskutiert.
-
Zitat von Hit.: „So wie ich das sehe betrifft das Problem nur die Diesel. “ Leider ein Irrtum, betrifft die Benziner genauso, wenn auch nicht so gehäuft. Letztens erst nen 2016er R-Golf gespült + Wärmetauscher ersetzt... Wenngleich es bei den Benziner anscheinend nur die 2L-Motoren betrifft.
-
Wie der Stecker außen aussieht ist egal, du musst den Stecker am Kühlmittelbehälter abziehen und dir die beiden elek. Kontakte vom Kühlmittelbehälter anschauen, ob da Feuchtigkeit oder weißliche Ablagerungen an den Kontakten sind. Den Druckgeber an der Klimaleitung kannst ignorieren, hat nix damit zu tun. Das Bordnetzsteuergerät kannst nur sichtprüfen indem du es ausbaust und das Gehäuse öffnest. Der Ausfall der Batterie kündigt sich anders an, schon allein das dein Symbol für die Lenkhilfe im …
-
Zieh einfach mal den Stecker am Kühlmittelbehälter ab. Hast da am elektrischen Kontakt vom Kühlmittelbehälter Feuchtigkeit und / oder weißliche Kalkablagerungen an den Kontakten dran, würde ich das Bordnetzsteuergerät mal checken. Das Bordnetzsteuergerät sitzt im Fahrerfußraum hinter der Armaturenbrettverkleidung. Aber by the way, wenn der Blinklichtschalter schon falsch codiert war, bist dir sicher das der Rest passt?, was wurde sonst noch verändert / umcodiert?
-
Wurde der Lenkstockschalter auch schonmal geprüft bzw. ersetzt? Weil der Fehler Blinklichtschalter Unterbrechnung ist in beiden Protokollen vorhanden, und insbesondere bei Fahrzeugen mit Spurhalteassi für die Lenkhilfe essenziell von Nöten. Batterie würde ich ausschließen, da wären noch Fehler vom Lastmanagement bzw. zur Spannungsversorgung im Fehlerspeicher, der Golf VII hat ja nicht umsonst nen Batteriemanager Serie. Bei mysteriösen elektrischen Fehlern in der Komfortelektrik beim Golf VII, w…
-
Genau so ist es. Es macht keinen Sinn Linksverkehrscheinwerfer zu verbauen, bei einem Fahrzeug was im Rechtsverkehr eingesetzt wird. Der Lichtkegel ist bei Linksverkehrscheinwerfern nämlich links, was bedeutet das du mit den Scheinwerfern permanent den Gegenverkehr blendest im Rechtsverkehr, während die Fahrbahn direkt vor dir sehr schlecht ausgeleuchtet wird. Der Reisemodus macht nur den Lichtkegel flach, er stellt den Lichtkegel nicht von rechts auf links!!! In den Scheinwerfern für Linksverk…
-
GTD Glühkerze defekt
BeitragDas Kabel von der Glühkerze Zylinder 3 reibt gerne mal an der Motorabdeckung, das sieht man sofort wenn s der Fall ist. Sprich das Kabelstück zwischen der eigentlichen Glühkerze und der Kabelverteilerleiste oberhalb der Glühkerze.
-
GTD Glühkerze defekt
BeitragRichtig, Drucksensor beim CUNA ist auf Zylinder 3. Check aber vorher die Verkabelung, wäre nicht der Erste wo das Kabel von Zylinder 3 an der Motorabdeckung durchgescheuert wurde...
-
Kann ich dir auch nicht sagen ohne den Schaltplan...
-
Nein, dass ist die Zusatzkühlmittelpumpe die unterhalb vom Ölfilter sitzt. Möglich das der Stecker auf der Pumpe nicht richtig verrastet ist oder die kleine Dichtung des Steckers fehlt bzw. verdrückt ist und Feuchtigkeit in den Stecker eindringen kann. Hintergrund: Teilweise ist es möglich das der Stecker von der Zusatzkühlmittelpumpe gelöst werden muss wenn man einen Ölwechsel macht, um den Ölfilter heraus zu bekommen.
-
Zündkerzen
BeitragDie passen Beide. Unabhängig davon würde ich an deiner Stelle erstmal probieren die Spulen so auszubauen, funktioniert in 95% der Fälle nämlich auch so, ohne Spezialwerkzeug. Schlauchklemmenzange wirst auch noch brauchen, für das Ansaugrohr.
-
Die Ölwanne muss ab, da der Simmerring bei dem Motor nicht einzeln gewechselt werden kann, sondern im Kurbelwellenflansch integriert ist. Dieser Kurbelwellenflansch dichtet am unteren Ende mit der Ölwanne ab, diese muss daher demontiert werden.
-
5Q0898400A ist der Befestigungssatz für den Valeo, u.a. incl. zweier Dichtringe.
-
Bi xenon scheinwerfer problem
BeitragKauf doch einfach gebrauchte Xenonscheinwerfer aus nem deutschen Golf 7, ist mit Abstand die günstigste Lösung.
-
Achilles Reifen
Mammut22 - - Kaufberatung
BeitragDas macht man wenn das ganze Geld schon für die Felgen drauf gegangen ist und man sich somit keine anständigen Reifen mehr leisten kann. Hauptsache man sieht vorm ALDI spektakulär aus...
-
Zitat von Hit.: „Bringt ein WT Wechsel wirklich was oder kommt das Problem über kurz oder lang wieder zurück? “ Das Problem ist nicht der Wärmetauscher, sondern Qualitätsschwankungen beim von Werk aus verwendeten Kühlmittel. Dieses reagiert bei manchen Fahrzeugen mit Aluminiumbauteilen im Kühlsystem, was zu Aluminiumkorrosion führt, und diese feinen Alupartikel sammeln sich nach und nach an der kleinsten Engstelle im Kühlsystem, dem Wärmetauscher. Heißt im Umkehrschluss, so lange das Kühlmittel…