Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 173.

  • Nach dem Bild zu urteilen ist der linke Brenner nie im Leben korrekt verbaut und der rechte Brenner ist kurz vorm Tot (rötliche Färbung), wie Dominik bereits gesagt hat. Würde mal vermuten das der linke Brenner schon mal ersetzt wurde und der neue Brenner stümperhaft montiert worden ist...

  • Es gibt dazu keine TPI beim Golf, nur beim Tiguan Allspace gibts eine offizielle Feldmaßnahme dazu. Dementsprechend kannst es weder über die FIN, noch über eine bestimmte Teilenummer des Behälters filtern beim Golf...

  • Habe jetzt schon mehrere 7er damit gehabt, ist also nicht sooo unwahrscheinlich, wie man zunächst glauben würde.

  • Es gibt Kühlmittelbehälter beim 7er Golf (beim aktuellen Tiguan Allspace gibts dazu auch einen Rückruf), bei denen ist der elektrische Anschluss von dem Füllstandssensor des Kühlmittels undicht. Das hat zur Folge, dass sich das Kühlmittel über den elektrischen Anschluss am Ausgleichsbehälter in den Kabelbaum bewegt. Und der elektrische Anschluss vom Füllstandsgeber des Ausgleichsbehälters endet in das Bordnetzsteuergerät. In der Folge säuft das Bordnetzsteuergerät ab... Kann man ganz einfach pr…

  • Panorama Wasserleckage Problem !

    Mammut22 - - Sonstiges

    Beitrag

    Diese Feldmaßnahme betrifft auch nur den Variant...

  • Kühlmittel im Bordnetzsteuergerät bzw. dessen Stecker?

  • Panorama Wasserleckage Problem !

    Mammut22 - - Sonstiges

    Beitrag

    Das ist aber nunmal keine TPI, sondern eine Feldmaßnahme, kennst du den Unterschied?! Auch umfasst die Feldmaßnahme nicht nur die Ablaufkappen hinten, sondern auch vorn, und die sind hier das Problem.

  • Panorama Wasserleckage Problem !

    Mammut22 - - Sonstiges

    Beitrag

    Zu VW fahren. Bei jedem Vorfacelift MK7 Variant mit Pano werden seit knapp 1,5 Jahren beim nächstgelegen Werkstatttermin die Ablaufkappen der Panodachabläufe entfernt (Ohne das dem Kunden dafür Kosten entstehen!!!) Genau die sind auch dein Problem, die halten den Dreck auf, das Wasser staut sich bei starkem Regen bis hoch an das Dach zurück und läuft oben über in den Dachhimmel... Das ist eine offizielle Serviceanweisung von Wolfsburg an die Vertragswerkstätten, in den Genuss dieser Maßnahme ko…

  • Zitat von Pinkcream69: „So, hier mal Fotos zum Vergleich: golf7freunde.de/index.php/Attachment/41151/golf7freunde.de/index.php/Attachment/41152/ Also meiner Meinung nach sind die hinteren Beläge runter... “ Also runter sind die nicht, kannst noch locker 15tkm mit fahren..., kein Wunder das der TÜV da nix gesagt hat. Die Beläge beim 7er hinten sind angeschrägt und haben dadurch eine Stufe drin, die man nur sieht wenn man richtig mit einer Lampe hineinleuchtet. Leuchte mal mit einer Lampe richtig…

  • Bist dir denn sicher das die Beläge wirklich runter sind (der Belag ist ja außen angeschrägt)? Weil das sowohl VW, als auch der TÜV, das übersieht wäre schon ungewöhnlich, sowas schaut man bei der Inspektion eigentlich als Erstes... Andererseits sind festgegammelte Beläge bei der 7er Bremsanlage hinten auch nicht wirklich selten, insbesondere wenn die Bremse noch die Erste ist.

  • Radschrauben

    Mammut22 - - Fahrwerk und Räder

    Beitrag

    Von VW gibts es keine Schrauben in schwarz, vergiss es. Dafür gibts aber die Radschraubenkappen, alternativ kannst auch die Kappen von Audi nehmen, die passen 1:1 und sehen optisch sogar noch besser aus. In deinem Fall (Zubehörfelge) würde ich aber erstmal schauen was für Radschrauben ich überhaupt brauche, Stichwort: Kegelbund vs. Kugelbund

  • Rostprobleme Bremsscheiben

    Mammut22 - - Fahrwerk und Räder

    Beitrag

    Hier geht es doch um die hinteren Bremsen, nicht Vorne! Hinten sind die Schrauben vom Sattelträger 14er Vielzahn und werden 90+90 gezogen.

  • GTD Variant ist 1KV 300mm 3Q0615601 - Bremsscheibe hinten 1KV 3Q0698451 - Bremsbelagsatz hinten 1KV

  • Kühlwasserverlust im Golf 7 GTD

    Mammut22 - - Antrieb

    Beitrag

    Würde ich mir genau überlegen, ob ich in dem Zustand unbedingt 200 fahren muss... ...wär wahrlich nicht der erste Zylinderkopf bei diesem Motorentyp, der wegen Überhitzung hops geht.

  • Kühlwasserverlust im Golf 7 GTD

    Mammut22 - - Antrieb

    Beitrag

    Wenn der Wärmetauscher so stark zugesetzt sein sollte das die Zirkulation im Kühlsystem eingeschränkt ist, könnte dies zur Überhitzung im Kühlsystem führen. Infolgedessen könnte es dann das Kühlmittel am Ausgleichsbehälter rausdrücken, dass würde man aber sehen (weißliche Ablagerungen auf und um den Ausgleichsbehälter). Andere Theorie in deinem Fall wäre aber auch noch das dein eigentlicher Kühlmittelverlust, mit Tausch der Wasserpumpe, bereits behoben wurde. Und das neuerliche Absinken des Küh…

  • Kühlwasserverlust im Golf 7 GTD

    Mammut22 - - Antrieb

    Beitrag

    Wenn du kaum Heizleistung hast und er teilweise überkocht, kann durchaus der Wärmetauscher zu sein.

  • Kühlwasserverlust im Golf 7 GTD

    Mammut22 - - Antrieb

    Beitrag

    Mach mal bitte ein Bild vom geöffneten Kühlmittelbehälter, wo man das Kühlmittel direkt sieht. Nach deinem Bild vom Kühlmittelbehälter zu urteilen, ist die Kühlmittelfarbe keineswegs in Ordnung. So sieht das aus wenn es gekocht hat (Warum wurde die Wasserpumpe ersetzt?) und es dadurch den Kühlmittelzusatz gekillt hat... Dann ist auch logisch warum er weiterhin (trotz WaPu-Wechsel) überkocht, wenn praktisch kein Kühlmittelzusatz mehr vorhanden ist... Sind die Ausströmtemperaturen von der Lüftung…

  • Das ist kein Schlauch, sondern ein mit Schaumstoff ummanteltes Kunststoffrohr. Den kannst so lassen wie er ist, da nur der Schaumstoff beschädigt ist und nicht das Rohr selbst. Wenn das Rohr beschädigt wäre, würdest das am Motorlauf merken, auch wäre die Stelle ölfeucht.

  • Golf 7 GTD Kuriose Climatronic Probleme

    Mammut22 - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Gangf4ce: „Ja genau das meine ich auch. Gleich Wärmetauscher wechseln ? “ Wie sieht denn dein Kühlmittelausgleichsbehälter aus? Wenn der innen braun verkrustet ist und das Kühlmittel braun ist, brauchst nicht weitersuchen...

  • Problem mit Helix Subwoofer Kabelsatz

    Mammut22 - - Interieur

    Beitrag

    Solange der Kabelsatz ein VW-Originalteil ist, wird da auf dem Steckergehäuse eine VW-Teilenummer irgendwo klein eingeprägt sein.

Alle Foren als gelesen markieren