Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-110 von insgesamt 110.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    Karli - - Technik

    Beitrag

    Ich habe das SSP in deutsch zu Hause liegen und meine da steht 700km drin, prüfe ich später mal.

  • Es werden Absteckbolzen T10492 und 3359 benötigt.

  • @Radfahrer74 Das Stellventil wird mit 50NM angezogen, das Gehäuse bekommt 8NM - Reihenfolge dabei: rechts außen, links außen unten, mitte oben, mitte unten, links außen oben.

  • DPF selbst wechseln / ausbauen

    Karli - - Antrieb

    Beitrag

    Die Beladungsgrenze liegt bei 80g, somit sollten 250tkm im Normalfall drin sein.

  • Eine Gefahr von krummen Ventilen sehe ich nicht. Wenn der Motor auf Grund des hängenden Versteller gar nicht erst starte, ist die Steuerzeit so stark verstellt und trotzdem ist Platz das sich Kolben und Ventile nicht in die Quere kommen, also keine Panik.

  • Der erste Anlauf ist die passende TPI über Erwin zu prüfen.

  • TDI braucht manchmal lange zum Start Das hilft dir sicher weiter. Post 149

  • TDI braucht manchmal lange zum Start

    Karli - - Technik

    Beitrag

    @axlm Ich habe damals das Stellventil 03L 906 455 C und das Gehäuse mit Dichtung 03L 109 096 B verbaut. Eine TPI soll es dazu geben, was dazu genau drin steht wäre über Erwin zu erfahren.

  • TDI braucht manchmal lange zum Start

    Karli - - Technik

    Beitrag

    @Rodelkoenig Ich bin Kfz-Mechaniker, somit war es eine Freizeitbeschäftigung. Es ist aber wirklich nicht viel Arbeit, eigentlich nur beide Nockenwellen abstecken, das Gehäuse entfernen und das Ventil heraus schrauben. Die Diamantscheibe sieht man nur wenn der Versteller dabei abgenommen wird, dies ist aber nur der Fall wenn auch der Versteller getauscht wird, somit alles ganz entspannt. Teilepreise waren so um die 150 Euro, müsste ich nachschauen. Ich kann es nur empfehlen, hab keine Startprobl…

  • TDI braucht manchmal lange zum Start

    Karli - - Technik

    Beitrag

    Ich habe an meinem CUNA MJ15 das Ventil des Nockenwellenversteller getauscht und das Gehäuse ohne Druckspeicher verbaut. Seit dem Wechsel habe ich seit einem Jahr keinen einzigen schlechten Start mehr gehabt. Vorher war es eine Katastrophe, fast jeden Morgen das gleiche georgel und immer begleitet vom Fehler Nockenwellensensor unplausibel. Ein Update des Motorsteuergerät hat keine Abhilfe geschaffen, nun ist alles gut.

Alle Foren als gelesen markieren