Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 110.

  • Genau dieses rasseln hatte ich auch am Morgen bei Kaltstart. Dies klingt wie ein Ketten oder Hydrostößelrasseln. Immer wenn der Motor schlecht startet kam der Fehler mit Start/Stop und der P03410 war abgelegt. Ein Softwareupdate hat daran nichts geändert. Also habe ich das Ventil vom Nockenwellenversteller und das Gehäuse ohne Druckspeicher verbaut. Danach hatte ich nie wieder Startprobleme und keine Fehlereinträge. Auch das Rasseln ist verschwunden. Dies entsteht, da der Nockenwellenversteller…

  • AID nachrüsten

    Karli - - Interieur

    Beitrag

    Hört sich gut an, danke.

  • AID nachrüsten

    Karli - - Interieur

    Beitrag

    @Grubsche Wäre dies auch für spanische Schwestermodelle möglich? Die Hardware wäre keine Problem, an allen anderen scheitert es aber.

  • Der Nockenwellensensor meldet eine unplausible Position der Nockenwelle im Startvorgang. Die Ursache dafür ist der hängende Nockenwellenversteller auf Grund des defekten Ventils. Der Sensor arbeitet also korrekt, ein Tausch des Sensors wird das Problem nicht lösen.

  • @kasperl78 Den Tausch des Sensors kannst du dir sparen, ich habe noch nie einen defekten sehen, der schlechte Start stand immer in Verbindung mit der Nockenwellenverstellung und der Sensor hat stets die korrekte Position der Welle gezeigt.

  • Ruß am Turbo/AGR TDI (GTD)

    Karli - - Antrieb

    Beitrag

    Ist bei mir ähnlich und schon paar 10tkm so. Die beiden Wasserschläuche zum Wärmetauscher haben eine leichte Rußschicht, solange ich keinen Gestank im Innenraum rieche bleibt alles so.

  • Zuheizer oder Standheizung nachrüsten

    Karli - - Technik

    Beitrag

    @Airwolf-7R Stimmt es hat keine Auswirkung, ich hatte den Fehler auch drin da ich das Motorsteuergerät nicht codiert hatte, der Fehler verschwindet sofort wenn das Motorsteuergerät codiert ist. Die Montage unter der Batterie habe ich noch nicht probiert, kenne nur der Version im Mitteltunnel.

  • Zuheizer oder Standheizung nachrüsten

    Karli - - Technik

    Beitrag

    @Airwolf-7R Wo hast du am R das Heizgerät verbaut? Im Mitteltunnel? Das Wasserrohr kannst da wohl nicht nutzen, da der Einbauort anders ist? Den Fehler der Vorförderung bekommst du weg, wenn im Motorsteuergerät der Verbau einer Standheizung codiert wird. Funktioniert zumindest beim Diesel.

  • Zuheizer oder Standheizung nachrüsten

    Karli - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Grubsche: „Ich hab keinen Golf Ich fahr nen Octavia RS 2.0 TSI Kombi den ich auf Allrad umgebaut habe “ Bor, echt jetzt? Gibts da paar Bilder zu? Die Kraftstoffpumpe am Allradtank sitzt weiter oben, somit muss beim Einbau der Pumpe der Tank etwas abgesenkt werden. Die Unterschiede werden wie schon erwähnt die Form der Anschlußleitungen sein.

  • Wenn du die 40 Euro für das Werkzeug noch abziehst sind die 240 ein gutes Angebot. Hast du jedoch eine Hebebühne und viel Zeit und Lust zum Schrauben ist der Wechsel kein Problem, sollte die Wasserpumpe mit gemacht werden, achte auf ordentliches entlüften per Unterdruck und Diagnose.

  • @vWGTD das würde mich auch mal interessieren.

  • GTD Glühkerze defekt

    Karli - - Antrieb

    Beitrag

    Ich durfte schon bei 70tkm die Glühkerze mit Drucksensor von Zylinder 3 wechseln.

  • Poltergeräusche 4 Lenker Hinterachse

    Karli - - Fahrwerk und Räder

    Beitrag

    Ich habe seit einer Woche die grünen B8 hinten verbaut und noch nie so eine ruhige Hinterachse erlebt. Kein Poltern mehr vorhanden, bin sehr zufrieden.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    Karli - - Technik

    Beitrag

    Ich kann zwar im Werk nicht mitreden, gehe aber stark von aus, das da nur mit Unterdruck befüllt wird und das war's dann.

  • Golf 7 2.0 TDI Wärmetauscher defekt???

    Karli - - Technik

    Beitrag

    So sehe ich das auch, es ist niemanden geholfen wenn immer die gleiche Person alle verrückt macht. Das Kühlsystem wird mit Unterdruck verfüllt und mit einer Diagnose entlüftet. Ich habe beruflich Odis, Bosch, Gutmann und VCDS zur Verfügung und diese Arbeiten schon x mal durchgeführt. Wer zum Entlüften genommen wird spielt keine Rolle da nur die Funktion entlüften im Motorsteuergerät angewählt wird und dies dann automatisch abläuft. Bei allen dauert das ungefähr 20 Minuten.

  • Die grünen gibt es normal oder 25mm gekürzt.

  • Wenn ich den grünen Komfortdämpfer in den originalen GTD verbaue, nehm ich dann einen mit gekürzter Kolbenstange oder ohne? Danke euch.

  • @Carles Du brauchst keine Codes, anlernen über Software ist kein Problem, neu oder gebraucht spielt dabei auch keine Rolle. Die Variante mit dem Empfänger kurz stromlos machen und danach die off Taste drücken könnte auch noch funktionieren.

  • @bubabuba Du steckst die Auslasswelle durch das Nockenwellenrad und die Einlasswelle durch die Öffnung im Ventildeckel ab und gut ist.

  • Wie oft regeneriert euer DPF

    Karli - - Technik

    Beitrag

    @'Roger66 Es ist das 514 wie schon geschrieben wurde und die maximalen Kilometer sind 750km wie auch schon erwähnt.

Alle Foren als gelesen markieren