Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 244.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
OBD11
Gizzi001 - - Codierungen
BeitragDu kannst wenn der Dongle nicht den richtigen Fahrzeugtyp findet auch die 17 stellige Vin eingeben…und zwar jede x beliebige. Letztens erst gehabt.
-
OBD11
Gizzi001 - - Codierungen
BeitragVielleicht verstehe ich das auch falsch… Codierlisten für OBDeleven - Seite 49 - OBDeleven - Škoda KodiaQ Forum eine moderne Community Oder Erfahrung VCDS vs ODBeleven - Allgemein zu Codierungen - Škoda KodiaQ Forum eine moderne Community Kommt zwar immer vom gleichen User, aber ich halte das für eine wage Aussage.
-
OBD11
Gizzi001 - - Codierungen
BeitragIch hab jetzt schon im Netz zweimal gelesen das man angeblich von anderen Obd11 Usern die Daten samt Vin etc. einsehen kann und diese jedesmal beim auslesen/codieren zb. mitübertragen werden. Bin gerade darüber sehr verwundert da in den Datenschutzvereinbarungen vom Hersteller nix erwähnt wird. Weiß jemand mehr dazu?
-
Das Geräusch kam vom Ausrücklager. Es hatte schon Spiel und Fett fehlte. Hersteller Sachs. Dürfte eigentlich nicht passieren nach so kurzer Zeit oder? Jedenfalls wurde ein defekter Geberzylinder gleich mitgetauscht weil er genau das verursachte was ich seit kürzerem hatte…die Kupplung trennte manchmal nicht richtig, was das Schalten vom 1. in den 2. Gang unmöglich machte. Begleitet mit Geräuschen.
-
Nach so knapp über 10000km geht es mit einem neuen Geräusch weiter. Nun ist es so ein Zwitschern seit heute. Trete ich das Kupplungspedal ist es weg. Es ist auch Drehzahlabhängig. Video: 0n8Kfh8yWFw?feature=share Zumal es sich häufte das manchmal der 2. Gang nicht reinwollte, trotz getretener Kupplung. Begleitend mit den typischen krachenden Geräuschen. Ich tippe irgendwie aufs Ausrücklager. Zwar soll der Getriebeinstandsetzer vor 2 Jahren die Kupplung auch erneuert haben, aber irgendwie glaube…
-
Meines Wissens bei AGM Vlies und über Obd11 müsste ich morgen gucken.
-
Popcorn? Ich frage mich gerade wirklich ob das hier Ernst gemeint ist. Aber egal. Wie auch schon mehrfach geschrieben…dein Golf hat keine Niveauregulierung. Und auch andere Gölfe? haben und werden keine haben. Eine Niveauregulierung soll einen beladenen Zustand korrigieren. Entweder hydraulisch oder pneumatisch. Hat ja nix mit belehrbar zu tun, aber warum vertraust du nicht den Leuten hier die massenweise einen Golf auseinander geschraubt haben?
-
Naja voll wird sie eh nie, da sie immer immer in der Schwebe von 70-80% gehalten wird. Da schaltet das Energiemanagement frühzeitig schon ab.
-
Heute auch die Umwälzpumpe getauscht. Ging voll easy, aber musste auch per Diagnose das Heizgerät entriegeln und nicht wie bei anderen wo der Tastendruck reichte. Schön dass das Wetter wieder schön ist
-
Sowas ähnliches gab es damals schon bei meinem Bimmer E38. Da wurde das Thermostat bei Volllast bestromt und die Kühlmitteltemperatur sank. Alles um bessere Abgaswerte zuerreichen Nur ging dieses Thermostat gerne alle halbe Jahre kaputt und die Kühlmitteltemperatur lag gerne im Schnitt bei 110 Grad. Alles völlig normal laut BMW. Man konnte sich Abhilfe verschaffen in dem man eine konventionelles Thermostat verbaut hatte und dann an den Stecker auch mittels Widerstand dem Steuergerät vorgaukelt …
-
Naja 0 Aufmerksamkeit würde ich nicht sagen. Wäre ja nicht drauf gekommen wenn die Standheizung funktionieren würde
-
Die Möglichkeit entfällt leidet. Hab es auch so, aber kann damit gut leben weil man ja noch die Fernbedienung hat.
-
Heute mein Obd11 bekommen und gleich ausgelesen. Pumpe ist bei mir auch defekt.
-
Danke für deine Antwort