Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
LEDriving XENARC Xenon Scheinwerfer
Zog88 - - Licht & Sicht
BeitragZitat von MrAnderson: „Bitte kratzt bloß nicht mit nem Eiskratzer auf der Scheibe rum! Das vertragen die Plastikdinger so gar nicht! “ Das ist vollkommen richtig. Auch bei der Windschutzscheibe darf man ruhig dieselbe Vorsicht walten lassen, ich hab mir in meinem jungen Jahren auch mal die Scheibe meines ersten Autos mit einem Eiskratzer demoliert. Da war wohl bei der Anfahrt zur Arbeit ein kleines Körnchen Split auf der Scheibe kleben geblieben und ist über die Dauer der Nachtschicht schön fes…
-
Das der 1,5TSI bei deinem Versuch mit 4,5L auskommt finde ich spannend. Vielleicht kannst du ein paar Worte zur Fahrstrategie und zum Einstellungsprofil des Autos (dort wo es vorhanden ist) sagen? zB. Sport / Normal / Eco, mit/ohne Tempomat, hochschalten bei den manuellen Getrieben immer bei Drehzahl x, Klimaanlage wie eingestellt, Beladung des Fahrzeugs, etc...
-
LEDriving XENARC Xenon Scheinwerfer
Zog88 - - Licht & Sicht
BeitragUm die Scheiben/Scheinwerfer zu enteisen verwende ich das ganz normale Konzentrat bis -60°C unverdünnt in einer alten Sprühflasche vom Glasreiniger. Da hab ich ~750ml drin und das reicht ein bis zwei Monate je nach Forst. Und der -60° friert auch nicht gleich nach 4 Metern Fahrt wieder ein. Wobei sich meine Erfahrungen eher auf die Scheiben beziehen, meine Scheinis sind normale H7 daher heizen die sich selbst nach kurzer Zeit... Muss also während der Fahrt nicht wieder enteisen.
-
Golf 7 Kein GPS Empfang
BeitragDanke vielmals für die detaillierte Anleitung! Tolle Sache!
-
E10, was meint ihr dazu?
BeitragWirtschaftlich ist die Rechnung dann eh recht einfach. Tank voll 95 Oktan (E5?) = X km Tank voll E10 = X-50km 50km werden so zwischen 3 und 4 Liter sein nehmen wir an, sprich 3,5l. 3,5 x 1,75€ an der Tanke = 6,13€ Solange der 95 Oktan pro Tankfüllung um weniger als 6€ teurer ist als E10 fährst du im Plus. Sprich bei 40l darf der 95 Oktan um 0,15€/L teurer sein und du kommst auf das gleiche Ergebnis.
-
E10, was meint ihr dazu?
BeitragIch habe das letzte Jahrzehnt auch immer den B7 Diesel getankt und keine Probleme damit gehabt. Einzig beim alten Traktor gebe ich 1:250 Beimischung 2-Takt Öl. Das soll die50 Jahre alt Bosch Einspritzpumpe schonen.
-
E10, was meint ihr dazu?
BeitragWie ist denn das in DE geregelt mit dem Sprit? Bei uns in Ö ist beim "normalen" Super 5% Ethanol dabei und beim "normalen" Diesel 7% Biodiesel, die freien Tankstellen haben nix anderes (rein mineralisches) im Angebot. Nur bei BP oder Shell bekomme ich den V-Power Sprudel / PureDiesel und wie das alles heißt. Und die sind deutlich teurer, da reden wir von 5-8c pro Liter... das zahlt sich auch nicht wirklich aus...
-
Klappern im Innenraum
BeitragEin Loch im Gummi ist immer Grund zur Sorge. Auch wenn es hier sozusagen eine Wartungsöffnung ist
-
Das ist nur bedingt richtig. JA man bremst unter Umständen gezielt weniger. NEIN man hört deswegen nicht auf zu Bremsen. Um zum Stillstand zu kommen bremst man trotzdem ganz normal mit der Betriebsbremse ab. Nur halt nicht vom 80km/h weg sondern von vielleicht 40km/h weil der 4. und 3. Gang mit der Motorbremse genutzt wurden. Und alle 3 Jahre sind die Scheiben hinten sowieso fällig, egal ob Rostig oder Riefen. Wenn ich durch diesen Fahrstil auf 12tkm / Jahr 0,5 Liter Sprit spare habe ich in 3 J…
-
Das ist schon richtig so wie du es sagt, wenn man zurückschaltet wird die Motordrehzahl durch die Kupplung bzw. das Schleifen der Kupplung auf die Geschwindigkeit des Fahrzeugs angepasst. Das kann man leicht kontern indem man einen kleinen Gasstoß gibt und die Drehzahl so anhebt um auf das Schleifen zu minimieren. Erfordert natürlich ein gewisses Kenntnis des Fahrzeugs, der Drehzahlen der Gänge im Verhältnis zur gefahrenen Geschwindigkeit und etwas Gefühl im rechten Fuß. Bei meinem letzten Auto…
-
Soll ja auch keine Grundsatzdiskussion werden ob man Bremst oder nicht. Mir ging es um vorausschauendes Fahren und die Energie zu nutzen, nicht tot zu bremsen. Vom Stillstand anfahren ist sicher belastender für die Kupplung als zurückzuschalten und mit Motorbremse zu verzögern. Egal, das Autofahren und das Singen kann man nicht erzwingen.
-
Scheinwerfer Folieren legal?
Zog88 - - Licht & Sicht
BeitragZitat von Cola: „Roller. “ Na aber Hallo! Bei uns Burschen war das aber _die_ Todsünde auf so einem Fön erwischt zu werden! Seinerzeit hatte ich eine Aprilia RX50, die hatte den 125’er Rahmen und mit dem 80ccm Kolbensatz ging das Ding wie Hölle. Außerdem fährt selbstbewusste junge Frau ebenfalls Motocross!
-
Wieso Kupplung? Ich spreche von der Motorbremse. Und man kann auch lastfrei zurück schalten indem man leicht Zwischengas gibt. Das schont übrigens auch die Synchronringe um Getriebe. Dadurch ich seinerzeit auf Maschinen mit unsynchronisierten Getrieben fahren gelernt habe mache ich offensichtlich mache Dinge anders als andere... Wenn ich will kann ich auch ohne Kupplung fahren, indem ich das Auto mit dem Gaspedal lastfrei fahre, dann den Gang herausnehme, mit dem Gaspedal die Motordrehzahl auf …
-
Wie schon gesagt es hat in der Stadt bei stop-and-go Verkehr sicher einen Vorteil weil die Karre wirklich stehen bleibt wenn man zum Stillstand bremst. Ich fahre aber nicht gern vom Stillstand an sondern Versuche wo es geht zu rollen. Sprich ohne Gas auf die Ampel zurollen und durch Runterschalter Bremsen, nicht mit dem Bremspedal. Ziel ist es nicht zum Stillstand zu kommen. Als alter Treckerfahrer bremst man einfach nicht gern mit der Betriebsbremse sondern nutzt die Motorbremse.