Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Wasserpumpe defekt
BeitragNein, die ist nicht schaltbar. Die Wasserpumpe für den Sekundärkreislauf (Turbolader) ist elktrisch, die Wasserpumpe für den Kühlwasserkreislauf wird über die Ausgleichswelle auf der gegenüberliegenden Seite der Nockenwellenräder über einen eigenen kleinen Riemen angetrieben
-
Wasserpumpe defekt
BeitragDem ist schon so, die eine hat aber nichts mit der anderen zu tun und keine davon wird von „dem Zahnriemen“ angetrieben
-
Wasserpumpe defekt
BeitragNICHT beim TSI! Der Zahnriemen hat nichts mit der Wasserpumpe zu tun und kann getrost ignoriert werden
-
Zahnriemenwechsel
BeitragJa. Bei dir im Diesel noch ärgerlicher, wenn der ganze Zahnriemen wieder ab muss. Beim TSI nicht so schlimm
-
Zahnriemenwechsel
BeitragDie Conti Wasserpumpen sind meist eher Müll, nimm lieber eine INA.
-
Zündkerzen
BeitragJa passt
-
Danke, Spaß brauch ich da garnicht. Das geht allein schon mit ner MB Design MF1
-
Golf 7gti Sommerfelgen
BeitragZitat von Subbi: „Wäre mir auch neu wenn die Felge abgedeckt sein muss. Die Lauffläche vom Reifen, ja. Aber Felge? “ Es muss laut Richtlinie 78/549/EWG ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG das gesamte Rad im Bereich 30° vor und 50° nach Radmitte abgedeckt sein. Nur die Lauffläche des Reifens abzudecken war eine nationale Regelung in Deutschland, die für Fahrzeuge mit EG-Typgenehmigung nicht mehr angewendet werden darf. @R3D_BulL Mehr Tieferlegung = mehr Sturz. Hinzu kommen Fertigungstoleranzen…