Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
TTG-Regeln 2025
Beitragyoutu.be/dfI2iG3tAEk?si=eLUBrDyzkZ8-zXre
-
Außenspiegel Umfeldbeleuchtung
BeitragAls Ersatz liefert VW beim G7 generell nur noch Spiegelgehäuse mit BS-Verkabelung.
-
Hier findest Du die Antworten auf Deine Fragen.
-
Gestern mit Donald (mein TCR ), Norbert & Carola @Floh beim Racing Day in Adenau gewesen. Ein TCR-Racetool war auch vor Ort. Max Kruse Racing setzt diesen neben 2 Cup Porsche 911, den nagelneuen ED50 beim 24h Rennen auf der Nordschleife ein. golf7freunde.de/index.php/Atta…b1a70757249461b324901555agolf7freunde.de/index.php/Atta…b1a70757249461b324901555a
-
- 04E 907 309 A = Teilenummer Produktionsteuerung Grundtyp Steuergerät Bosch Motronic MED 17.5.21 für Motor EA211 1,4 TSI. INFO: das Mapping ist nur nach Auslesen des Steuergeräts ersichtlich! - 04E 906 016 DF / 5G0 = individuelles Steuergerät mit Mapping anhand der Ausstattung (PR-Nummern), hier Euro 5, 7G-DSG, RdW, inkl. EU, 1,4 TSI 90kW/122 PS, Golf 7 (AU) = immer nach FIN zu bestellen! - H08 & H09 bezeichnen die jeweiligen HW-Stände des Motorsteuergeräts und sind in der Regel von nachrangig…
-
AFAIK nur beim Crafter und bei dem BiTurbo EA288. Passen aber nicht am "normalen" EA288. Alternativ würde ich einen zusätzlichen Ölkühler in Betracht ziehen. Dazu den Duo-Lüfter, der bei langsamer Fahrt, Stop & Go und im Stau wirkungsvoll die Stauwärme abtransportiert und so auch die Öltemperatur senkt.
-
1. *Kühler für Kühlmittel = 5Q0 121 251 EN = NP VW 388€, inkl. MwSt. 2. *Zusatzkühler für Kühlmittel (LLK) = 5Q0 121 251 HQ = NP VW 329€,inkl. MwSt. *Beim GTD (PR: DK7) ist immer das größtmögliche Kühlerpaket ab Werk verbaut, unabhängig von der Ausstattung Klimaanlage, AHK) oder der Region (PR: 8Z0 - 8Z9).
-
Zitat von koenigdom: „@einsjott6 Es gab den nicht nur bei den R Motoren. Den 2.0 TDI und sogar den 1.4 TSI gibt es mit Doppellüfter. Ersteren hatte der @Kracksn wenn ich mich nicht irre und den TSI hatte ich für 2 Wochen als Leihwagen zum Anhänger ziehen (und der hatte einen Doppellüfter). “ Stimmt nicht, beim G7 (EUR) nur der R-Motor. Gib mir FINs oder zweifelst Du ETKA oder ELSA an. Und ein Mini TSI in EUR schon mal überhaupt nicht. Nur PR: 8Z6, 8Z9 = Heißland und Superheíßland! Deine Verlaut…
-
@koenigdom Was stimmt da nicht, Du Experte für Eh & Alles?
-
Doppellüfter hat nur der R-Motor im R, CS, CS S und TCR. Der normale GTI noch in "Heißländern".
-
Bitte um Tipps G7 - > G8
Beitrag@koenigdom 1. TÜV- + Rostprobleme beim G7 kann ich nicht bestätigen. Alle 4, die ich habe, bzw. hatte, hatten nie Probleme damit. Der Älteste, ein 2014er 1,6 TDI eine Stino Dailyhure, Laternenparker mit ü100k km und 11 Jahren hat null Rost und die letzte HU + AU, wie jedes Mal davor mit "ohne Mängel" bestanden. 2. Ich führe die frühzeitige Korrosion auf den intensiven Gebrauch von Streusalz + Sole in Österreich zurück. Das ist nahezu bei allen Modellen auffällig. 3. Den G4 (hier R32) nach 23 Ja…