Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 106.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Hallo, ich habe mir ein Discover Pro mit 9,2" Display zugelegt um dass verbaute Discover Media 1 mit 6,8" Display zu auszutauschen. Des Weiteren werde ich direkt dass originale DAB+ verbauen und mit dem Dension Modul betreiben. Die letzten Teile werden Ende Februar Anfang März hoffe ich bei mir ankommen damit ich dass ganze in einem Schritt einbauen kann. Display Hatte ich heute mal Probe gesteckt... MfG Michael
-
Hallo, hab mich mal im www etwas umgeschaut... Bei dieser Art von Stecker handelt es sich wohl um Fakra HSD Stecker. Ich hab mir auch ein paar Arten von Gehäusen angeschaut und bin dann bei diesem hängen geblieben da es dem Anschluss vom Display am ähnlichsten sieht. Ich könnte die Nase entfernen möchte aber OEM Standard haben. Wenn ich mir das schwarze Fakragehäuse hole dann müsste ich doch einfach nur dass allte tauschen oder geht dass nicht? MfG Michael
-
Zitat von einsjott6: „Umprogrammieren = Nein! Generator, Laderegler, Steuergerät-Batterieüberwachung überprüfen (lassen). “ Hallo einsjott6, bevor ich es vergesse: Generator und Laderegeler überprüfen lassen und nichts gefunden was darauf schliessen lässt dass diese beiden Teile nicht richtig funktionieren. Hab am Freitag einen Termin beim Zwecks Werkseinstellung Steuergeräte und nachschauen ob Update's vorhanden sind. MfG Michael
-
Zitat von einsjott6: „Das alte Problem. Zu wenig Power für den Zuheizer, statt Stufe 3 nur Stufe 1 bei lediglich 11,5V nicht verwunderlich. “ Hallo einsjott6, kann ich dass mit VCDS umprogrammieren damit der nur mit Stufe 1 als Sollwert hat? Die andere Frage ist wie ich es vermeide dass die Batterie unter 12 V fällt? MfG Michael
-
Hallo, kleines Update: Ich hatte letzte Woche dass automatische einschalten des Zuheizers herausgenommen. Seitdem keine Probleme mit dem Tempomat und daher hatte ich dann zum testen den Zuheizer am Montag wieder eingeschaltet. Eben war ich auslesen ob etwas im Fehlerspeicher hinterlegt wurde... (Versteckter Text) Dieser Fehler wurde hinterlegt als ich den Schlüssel umgedreht habe für das Auslesen. Ansonsten wurde kein Fehler hinterlegt als ich den Zuheizer ausgeschaltet hatte. MfG Michael
-
Hallo, habe heute mal meinen Zuheizer und das Massekabel kontrolliert. Hab den 5Q0963235B verbaut und das Massekabel sieht noch ganz gut aus. Ich habe gestern einen anderen Thread entdeckt über den Zuheizer. Bin wohl am überlegen ob ich VW anschreibe und versuche das auf Kulanz getauscht zu bekommen. Was meint Ihr? MfG Michael
-
Zitat von einsjott6: „@VIIer_TDI Check mal die Sicherungen und Relais in der E-Box im Motorraum und den Massepunkt vom Zuheizer: 1. SB24 = Sicherung kleine Heizleistung = 40A 2. SB11 und SB12 = Sicherung große Heizleistung = je 40A 3. J359 = Relais kleine Heizleistung = R7 4. J360 = Relais große Heizleistung = R4 5. 810 = Massepunkt am Zentralrohr für Schalttafel mitte links für Zuheizer golf7freunde.de/index.php/Atta…51a7dad03e3b367203e909d18 golf7freunde.de/index.php/Atta…51a7dad03e3b367203e9…
-
Zitat von einsjott6: „Der Fehler (Zuheizer/Energiemanagement) wird durch die zu geringe Bordspannung (11,3V) erzeugt. Fahr mal ne Runde, dann sollte der Fehler weg sein, bzw. sich löschen lassen ohne direkt wieder zu kommen. Mit 5F ist das Infotainment-Steuergerät gemeint. Wie ich sehe ist der Zuheizer ohnehin aktiviert, sonst käme keine Lastanforderung. Steuergerät zur Batterieüberwachung ist das Teil direkt am Minuspol. Ja, schau dir mal die Hauptmasseleitung an, die von der Batterie dann an …
-
Zitat von einsjott6: „@VIIer_TDI Ja, Zuheizer (wenn im 5F Häkchen gesetzt) wird automatisch aktiviert. Das Steuergerät für die Batterieüberwachung wurde bis dato nicht getauscht? Also Batterie ist wohl auszuschließen. Generator und Laderegler bei 14,2 V auch. Bleibt eventuell noch ein hoher Übergangswiderstand (in der Hauptmasseleitung Batterie <-> Karosserie?) vor allem bei Kälte. Könnte dann zu den geschilderten Erscheinungen führen. Daher gerne mal die Hauptmassepunkte im Motorraum auf Korro…
-
Zitat von Varianti: „Kann ich mir ehrlich gesagt keinen Reim drauf machen. Die eingetragenen Fehler sind für den Motorlauf nicht relevant. Nach Auflösung des Tempomats rollt der Wagen im Schubbetrieb, bekommt also gar keinen Sprit. Damit dürfte er auch nicht ruckeln. Der Tempomat ist nur eine Funktion im Steuergerät. Für den Motorlauf spielt es eigentlich keine Rolle ob per Gaspedal oder per Software Gas gegeben wird. Daher müsste auch nach manuellem lösen des Gaspedals das Ruckeln auftreten. B…
-
Zitat von romeon: „Alternativ so ein Werkzeug besorgen und nachher wieder verchecken, hab ich glaub auch so gemacht. Oder hab ich das noch? . Es kostete aber selbst damit etwas Überwindung . Ich hatte in den Post im anderen Thread noch die Bilder eingefügt, da waren nur noch kaputte Links drin. “ Hallo, ich habe das Werkzeug für den Zigarettenanzünder hier. Melde dich mal bei mir wenn du es haben willst. MfG Michael
-
Zitat von Varianti: „Ah, ein Automatik. Ohne Last gibt es eigentlich keinen Anlass für Motorruckeln. Es wird kein Kraftstoff eingespritzt. Ich hätte da das DSG in Verdacht. Macht er das auch wenn Du einen Gang herunter schaltest? Probier mal den jeweils aktuellen Gang zu fixieren, also Hebel nach rechts. “ Hallo Varianti, der Fehlerspeicher sagt (Versteckter Text) und es ist ein Handschalter. Wenn ich den Tempomaten mit der Bremse herausnehme kommt es auch vor dass es ruckelt. MfG Michael
-
Zitat von Varianti: „Danke für die umfassende Info zu Deinem Fahrzeug. Was steht denn im Fehlerspeicher? “ Hallo Varianti, in diesem Beitrag geht es um einen VW Golf 7 1.6 TDI BlueMotion aus 8/2014 MJ 2015 mit nachfolgender Ausstattung: Ausstattung Ich hoffe damit kannst du etwas anfangen... MfG Michael
-
Hallo, ich habe grundsätzlich Probleme mit dem Tempomaten bei Kälte. Nehmen wir mal folgendes an... Ich habe den Golf am Vortag gegen 14 Uhr, nach 30 km Strecke abgestellt. Am nächsten morgen um 3:15 Uhr fahre ich bei 4 Grad los. Nach ca. 2 Minuten gehe ich mit 70 km/h in den Tempomaten und fahre 3 km. Kurz vor dem Ortseingang stoppe ich den Tempomaten mit der mittleren Taste CNL. Das ganze Fahrzeug fängt an zu ruckelt und ich muss etwas Gas geben damit es aufhört. Es kommt auch mal vor dass ic…