Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Rücklaufmessung Injektoren
bluetdi298 - - Antrieb
BeitragHallo, benötige mal euer Schwarmwissen . Habe mir so ein Set gekauft, um die Rücklaufmenge, der Injektoren, zu messen. Laut Anleitung sind schon die Adapter für bosch injektoren dran. Entweder stelle ich mich zu dusselig an, oder die Dinger passen nicht. Jedenfalls bekomme ich die Adapter nicht fest, mit dem rücklaufanschluss verbunden und die Dinger sitzen total lose. Gibt's da einen Trick, damit die halten? Schon mal danke, für eure Tipps.
-
Die müssen sicherlich zu den inneren Leuchten verlegt werden, oder zum BCM. Umbau von vFL-LED Rückleuchten auf Facelift-LED-Rückleuchten mit dyn.Lauflicht-Blinker Hier mal ne recht gute Anleitung.
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
bluetdi298 - - Antrieb
BeitragNa dann berichte mal, wenn du sie bzw vw eingebaut hat.
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
bluetdi298 - - Antrieb
BeitragIch habe jetzt leider kein SLP und kann dir nicht sagen, ob die schon nur bei Zündung ein laufen sollte, oder ob sie erst läuft, wenn der Motor an ist. Am besten du fährst zu deinem Teiledienst deines Vertrauens und lässt die richtige Pumpe, mit Hilfe der FIN, raussuchen, oder lässt dir die Teilenummer geben. Damit kannst dann immer noch im www suchen. Aber wenn die original ist, sollte irgendwo was drauf stehen. Selbst auf dem kleinsten Teil, von VW, steht die Nummer drauf. Läuft sie denn, wen…
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
bluetdi298 - - Antrieb
BeitragEs gibt keine extra Pumpe fürs AGR. Es gibt einen AGR Kühler und der sitzt mit am Niederdruck AGR. Such dir den SLP über den EA 288. Zur Not schicke ich dir einen Auszug aus dem Reparaturleitfaden. Es gibt, wie ich schon schrieb, eine Pumpe für die Ladeluftkühlung V188. Dann gibt's noch eine Pumpe für die Heizungsunterstützung V488. Schlussendlich gibt's noch die Pumpe für die Standheizung. Die sitzt aber direkt bei der Standheizung.
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
bluetdi298 - - Antrieb
BeitragZitat von Tommi 2706: „Es geht um diese Pumpe unterm ölfilter. “ Das ist die Pumpe für Ladeluftkühlung und nennt sich, laut Rep.-Leitfaden, V188. Mehr oder weniger sind diese 3 Pumpen identisch, zumindest sehen sie gleich aus. Unterschied ist sicherlich nur die Teilenummer und Bezeichnung. Was steht denn im Fehlerspeicher? Aber wenn du weißt, um welche Pumpe es sich handelt, dann kannst du es ihnen doch sagen. Wie ist denn dein GTD ausgestattet? Hat der eine Standheizung? DSG setze ich mal vora…
-
Wenn die abgasklappe defekt ist/ wäre, wird sie durch ein Feder geöffnet. Laut SSP findet dann keine Abgasrückführung statt. Auch sollte bei offener Abgasklappe das Ansprechverhalten des Turboladers deutlich schlechter sein, da auch das Niederdruck AGR weniger saubere Abgase bekommt (staudruck). Das der errechnete Differenzdruck sinkt, ist klar, da das Steuergerät mir der Dauer, der Temperatur und der einspritzmenge rechnet. Der gemessene differenzdruck steigt, weil was, auch immer, nicht stimm…
-
Bitte richtig lesen. Die Stoßdämpfer waren eh fällig, da komplett ölverlust + Gas. Also Totalausfall. Die Radlager sind ja noch nicht mal bestellt und die Reifen wären, nach 5 Jahren, auch fällig. So viel Möglichkeiten gibt's ja nun wirklich nicht, auf der Hinterachse. Und alle Reparaturleitfäden sind auch, dank erWin, vorhanden.
-
Das hatte ich ja schon geschrieben. Das "Slalomfahren", auch bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, bringt mich nicht wirklich weiter. Die Geräuchkulisse passt sich zwar der Geschwindigkeit an, sprich wird lauter, aber es lässt sich nicht lokalisieren. Egal ob ich Rechtskurven, oder Linkskurven fahre, es klingt gleich. Da gibt es keinen gravierenden Unterschied, ob die linke Seite Last hat, oder die rechte Seite.
-
Danke, für deine Antwort. Ja, natürlich wird es mit zunehmender Geschwindigkeit auch lauter. Werde aber trotzdem erstmal neue Reifen für die Hinterachse ordern und danach entscheiden, ob ich auch noch die Radlager wechsel. Sollte es dann immer noch unangenehm laut werden, kommen welche von SKF rein. Bei der Laufleistung könnten sie durchaus "etwas" verschlissen sein.
-
Hallo in die Runde, mein G7 ist jetzt 8 Jahre alt, hat ca 265tkm runter und ich bin, eigentlich, immer noch sehr zufrieden, mit ihm. Eigentlich ... Seit geraumer Zeit ist er recht laut auf der Hinterachse geworden und das überträgt sich, sehr aufdringlich, in den Innenraum. Vor 3 Wochen habe ich die stoßdämpfer getauscht, in der Hoffnung das es daran lag, aber dem war nicht so. Die alten stoßdämpfer waren zwar völlig "durch", aber die Ursache waren sie nicht. Die Geräuschkulisse ist die gleiche…