Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
Tommi 2706 - - Antrieb
BeitragSo ein paar Neuikeiten - Die alte Pumpe war gar nicht kaputt .hatte es in letzter Sekunde festgestellt bevor ich die neue einbauen wollte.nochmals 12 v mit einer anderen Batterie drauf und dann brummte sie doch ganz leise ohne Hintergräusche .dann kam mir plötzlich die Idee den Fehler endlich mal löschen zu lassen nach der Steckerreperatur. - Danach war sofort alles in Ordnung und die Sache hier ist damit erledigt. - Gruß Tommi
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
Tommi 2706 - - Antrieb
BeitragEs liegen 12v Spannung an bei eingeschalteter Zündung und die Pumpe läuft nicht. Aber ich habe jetzt die richtige gefunden. vW 04L965567A Bosch 039202401 E Einmal wird sie als Original VW angeboten für 280 €, und dann von Bosch für 98 €.es sind absolut die gleichen .das darf wirklich nicht mehr wahr sein. Auch die OEM Nummer passt genau.nur die Kartons sind verschieden,einmal Bosch und VW. Nun weiss ich noch nicht,ob ich sie selber wechseln werde oder machen lasse wegen der Entlüftung des Kühls…
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
Tommi 2706 - - Antrieb
Beitragblue TDI 298 darf ich nochmal um Hilfe bitten Ich habe eben schon den neuen Stecker verbaut,leider ohne Erfolg.Die motorlampe geht nicht aus und die Pumpe läuft auch nicht meiner Meinung nach.ich höre sie auf jeden Fall nicht brummen bei eingeschalteter Zündung,die andere schon.Strom liegt auch an.dann kann das mit dem Ölwechsel nur ein dummer Zufall gewesen sein,genau danach ist der Fehler aufgetreten.jetzt muss wohl doch eine neue her.aber ich finde irgendwie nicht die richtige.da steht immer…
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
Tommi 2706 - - Antrieb
BeitragVielen Dank für Deine Auskünfte und wieder eine neue Variante .aber trotzdem gut zu wissen mit dem zweipoligen Stecker der Umwälzpumpe für die SH.Dann gibt's also doch ne Pumpe für die AGR Kühlung,"blue TDI 298" behauptet das Gegenteil . Einen neuen Stecker für meine Pumpe unterm Ölfilter kann wirklich nicht so schwer sein,da gebe ich Dir Recht. Bloß wenn mir gesagt wird ,den bekommt man nur bei VW und der dort ein Vermögen kostet (40€) und ich hinterher erfahre, daß es den auch bei eBay und Am…
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
Tommi 2706 - - Antrieb
BeitragIch danke dir erstmal für die hervorragenden Informationen.den Wagen habe ich erst seit einer Woche.er hat eine originale standheizung wo ich mich aber noch nicht weiter darum gekümmert habe. 6 Gang Schaltgetriebe. Ich war in einer freien Werkstatt zum auslesen und der Mechaniker sagte mir Zusatz wasserpumpe 2 defekt. Er bestellte eine neue und ein paar Tage später sollte ich wieder kommen zum einbauen. Erst danach ist mir wieder eingefallen der kaputte Stecker habe ihn dann davon erzählt dass …
-
Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühlung
Tommi 2706 - - Antrieb
BeitragHallo allerseits, ich möchte hier nicht extra ein neues eröffnen. Es geht um diese Pumpe unterm ölfilter. Hatte neulich ölwechsel gemacht und diese steckverbindung war voll im Weg. Daran wurde auch schon mal rumgefummelt mit Isolierband, provisorisch zusammengeflickt. Bei der nächsten Fahrt nach dem ölwechsel ging die motorlampe an und der Motor keine Leistung mehr. Bin zum Auslesen gewesen und mir wurde gesagt wie oben erwähnt Pumpe für ladeluftkühlung. vW sagt jedoch das ist die Umwälzpumpe f…
-
Was ist denn bitteschön die tiefe Version von Eibach pro kit.die gibt es doch nur als Sportline und diese Federn sind rot.ich steige da nicht richtig durch.bin seit Tagen am suchen.ich fahre ein Golf 7 GTD und wünsche mir einen Abstand von ca 340 mm.der einzige richtige Federnsatz mit korrekten Achslasten ist die Art Nr E10 15 02102 22 und damit komme ich hinten höchstens auf 355 mm laut vielen Meinungen und Bildern.,da es ja wohl ein Keilfahrwerk ist. LG Tommi
-
Hallo liebe Freunde, da ich nicht extra ein neues Thema wieder eröffnen will schließe ich mich hier mal an. ich habe mir seit neuestem einen Golf 7 GTD modelljahr 2014 zugelegt und möchte diesen tieferlegen um weitere 30 mm wie meine älteren Gölfe 1 2 und 4 auch.nun habe ich zig verschiedene Meinungen angehört, was die nachstellarbeiten besonders die kalibrierungen angeht. Da wird einem ja echt schlecht. Nun habe ich gestern mit einem VW Händler in der Nähe telefoniert und der hat mir gesagt da…