Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
moing, letztendlich hat es dann doch funktioniert. da bei mir das vcds den rlfs nicht als substg. angezeigt hat musste ich über die lange codierung byte 6 und 7 ändern, dann wurde der sensor auch erkannt und gelistet. das wusste ich vorher nicht und hab's auch vorher nicht gelesen......bin absoluter vcds neuling
-
hallo zuammen, @koenigdom.....ganz so stimmt es nicht. den schalter hab ich mit verbaut, ich wüsste auch nicht was ich verkabeln müsste......das kabel zu meinem sensor ist 3-pol. und auch das kabel vom lichtschalter zum bcm ist vollständig, also mit lila kabel auf pin 2. die anpassungen die ich bisher gemacht hab stehen in meinem ersten beitrag @maxi.....die spannung am stecker vom sensor könnt ich morgen mal messen @einsjott6.....ich tipp auch am ehesten auf's steuergerät oder evtl das vcds...…
-
moing zusammen, ich hab ein problem beim codieren der regenschliessung. die folgenden befehle kann ich ausführen Steuergerät 09 (Bordnetz) auswählen Zugriffsberechtigung (Funktion 16) Freischaltcode 31347 eingeben Anpassung (Funktion 10) Kanal „(14) Zugangskontrolle 2-Regenschließen_art“ auswählen Wert auf „permanent“ setzen Kanal „(26) Zugriffskontrolle 2-Menuesteuerung Regenschliessen“ auswählen Wert auf „aktiv“ setzen Lange Codierung (Funktion 07) allerdings finde ich dann die folgenden eint…