Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • „Upgrade Subwoofer“ am Dynaudio

    McGyver - - Lautsprecher

    Beitrag

    So wollte gerade den Adapter basteln… da ich leider kein Multimeter hier hab, weiß jemand bzw kann das mal jemand bei sich eben messen was plus/minus ist ? Die Kabel Farben sind bei mir von links nach rechts auf dem Bild : links braun, dann braun/gelb, weiß, weiß/gelb . Das wäre top… oder vielleicht kann ja @raser2 mal schauen, wie die Belegung laut seinen Option ist, daran kann man die Belegung ja auch fest machend an meinem Option ist leider keine beliebig an Stecker verzeichnet . Meine Vermu…

  • „Upgrade Subwoofer“ am Dynaudio

    McGyver - - Lautsprecher

    Beitrag

    Hab jetzt den esx liegen und hab mir Adapter auf die vw ls Buchsen dazu bestellt. Liege leider noch flach, aber morgen wollt ich es mal angehen und den esx per Adapter dran basteln und schauen was der drückt im vergleich zum Option. Wenn genug Zeit ist mach ich auch Bilder

  • „Upgrade Subwoofer“ am Dynaudio

    McGyver - - Lautsprecher

    Beitrag

    Danke für deinen Beitrag. Den hatte ich gestern auch im Video gesehen, habe schon überlegt mein Notrad dafür zu opfern wobei ich neulich froh war es zu haben, als ich mir einen Reifen aufgeschlitzt habe. Der Unterschied zum normalen dynaudio woofer war damit sicher wie Tag und Nacht oder ?! Ich messe nachher mal genau nach ob der esx von den Maßen passen würde, war die Tage leider krank. Da hätte man halt wirklich das Beste aus beiden Welten.

  • „Upgrade Subwoofer“ am Dynaudio

    McGyver - - Lautsprecher

    Beitrag

    Da gibt’s nur speziell zum dynaudio das Video zum Option und die Videos zum Cupra etc. mit ähnlichen Subwoofer, aber kein Video zu einem alternativen Subwoofer für die dynaudio Endstufe außer dem Option ansonsten zeig uns gern einen Link, es geht ja nebenbei auch um die Größe, passig zum doppelten Boden mit dem flachen 18“ notrad.

  • „Upgrade Subwoofer“ am Dynaudio

    McGyver - - Lautsprecher

    Beitrag

    Also zur Belegung, sieht man denke ich auf dem Adapter alles nötige der beigelegt ist : Lautsprecheradapter Beats auf Dynaudio - Plus und Minus vertauscht Habe auch schon mit denen telefoniert allerdings konnten sie mir zum Klang mit dem ESX am Dynaudio nichts sagen. Leider habe ich nur noch knapp über eine Woche die Option den Option zurück zu schicken, das wird etwas knapp den esx zu bestellen und zu testen . Vielleicht findet hier sich ja noch jemand der da schon was in betrieb hat oder etwa…

  • „Upgrade Subwoofer“ am Dynaudio

    McGyver - - Lautsprecher

    Beitrag

    Moin in die Runde. Fahre einen 7er Variante mit 18“ Reserve Notrad und habe das dynaudio System verbaut. An sich bin ich klanglich zufrieden, aber speziell beim Bass bin ich wenn ich in meinen 4er steige doch etwas verwöhnt. Nun hab ich die Woche spontan den Option subwoofer von ars24 gesehen, der direkt als Austausch subwoofer angeboten wird samt Adapter Kabel auf den originalen vw Stecker. Hier ist ein 20cm Lautsprecher verbaut und er macht schon spürbar mehr Druck, aber ich bin unschlüssig o…

  • Stimmt, hätte ich auch selber drauf kommen… haben wir jetzt gemacht, alles gut (-: Danke. Nochmal euch beiden !

  • N’Abend ! Ich hoffe auch spontane Hilfe von Sportsvan Besitzern. wir haben Samstag für meine Mutter einen Sportsvan gekauft (also unterschrieben, wird in knapp 2 Wochen abgeholt). Und zwar geht es um einen 2020 Sportsvan Highline. Der soll laut Verkäufer und Mobile Beschreibung die großen led Scheinwerfer samt dla und Kurven Licht haben . Was mich aber wundert, ich fahre selbst den normalen Golf 7 mit den „großen“ LED Scheinwerfern und bei mir sind sobald Abblendlicht an ist, beide Linsen vom S…

  • Ruckelnde elektrische Außenspiegel

    McGyver - - Technik

    Beitrag

    Habe gerade das selbe Phänomen bei meinem Golf 7 MJ 2020. Die Spiegel ruckeln etwas beim ausklappen aber auch nur kurz vor Ende. Gab es denn noch das oben erwähnte Video ? Wie ist da die Erfahrung seit dem letzten Post…?! Habe den Wagen erst vor einem knappen Jahr gekauft und noch die VW Gebrauchtwagen Garantie drauf. Würde das evtl. mal beim Händler vor Ort ansprechen aber denke da passiert nichts da das ausklappen ja noch funktioniert …

  • A3 Wagenheberaufnahme beim Golf7

    McGyver - - Exterieur

    Beitrag

    Ah alles klar . Besten dank für euren Input und die Bilder! Ich werd mir wohl doch noch die länglichen besorgen weils einfach besser aussieht, die butylschnur ist ne gute Idee ! Hohlraum Wachs hab ich auch noch stehen^^ vor allem da es die flacheren Einsätze nicht mehr gibt werd ich denk ich auch auf die länglichen Kunststoff teile gehen . @charlie. bei dir siehts einfach deutlich besser aus, weil der Einsatz nicht so weit raus schaut .

  • A3 Wagenheberaufnahme beim Golf7

    McGyver - - Exterieur

    Beitrag

    Besten Dank… ich nehm auch gern nen Schnappschuss wenn du mal am Auto vorbei läufst Ansonsten… vielleicht kann sich ja noch jmd anderes von den unzähligen Nutzern hier melden die das verbaut haben . Habe gerade auch noch mal die Bilder abgeschaut, die Plastik Variante würde dann auch nur einseitig in der Vertiefung sitzen… schwierig .

  • A3 Wagenheberaufnahme beim Golf7

    McGyver - - Exterieur

    Beitrag

    Nicht dass ich wüsste, aber die Vertiefung hinten sollte doch bei jedem Golf 7 sein, wurde hier auch schon mehrfach im thread erwähnt .. und einige haben auch beklagt, dass der Gummi dort schwerer rein geht wegen der Vertiefung . Hast du mal ein Foto wie die bei dir sitzt ? Bzw kannst du mir sagen ob die bündig anliegt oder durch die Vertiefung nicht ganz aufliegt .

  • A3 Wagenheberaufnahme beim Golf7

    McGyver - - Exterieur

    Beitrag

    Grüßt euch habe die Aufnahmen auch vorhin nachgerüstet …. Vorne alles schick, hinten habe ich auch gegrübelt wegen der besagten Vertiefung. Ubs macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn da der Gummi sich ja jedesmal beim aufbocken bewegt /arbeitet und den Schutz weg drückt . Mal schauen…. Denke die Variante mit sika an der Stelle wo die Vertiefung ist macht am meisten Sinn… also nochmal ab die Tage und joa… . Habe mal ein Bild anbei, die Einsätze mit den alten 8N Nummern also 8N0 803 855 sind j…

  • Car Stick? Unbedingt nötig???

    McGyver - - Kaufberatung

    Beitrag

    Die reine Ortung über die Volkswagen App , um beim parken zu sehen wo das Auto steht zählt dann schon zu den Komfort Features richtig ?!

  • Car Stick? Unbedingt nötig???

    McGyver - - Kaufberatung

    Beitrag

    @einsjott6 Danke für deine Antwort. Wo wir beim Thema sind. Die Pakete sind bei mir alle abgelaufen und ich habe noch keine neuen abgeschlossen. Bei der Notruf Taste leuchtet es allerdings grün, ist also der Not ruf Dienst im Falle eines Unfalles( wo der Wagen selber wählt) sowie manuell nutzbar, auch ohne gebuchtes Paket ? Zu deiner Antwort, bedeutet dass, das Standort etc auch ohne separate sim Karte per Stick/ hotspot funktioniert (insofern das Paket natürlich gebucht ist) ? Falls ja, benöti…

  • Car Stick? Unbedingt nötig???

    McGyver - - Kaufberatung

    Beitrag

    Guten Tag, Ich hätte auch mal eine Frage zu dem Thema : Habe ein Golf 7 variant Modelljahr 2020 mit discover media. Wenn ich mir den carstick hole und vor allem die Ortung vom Auto nutzen möchte. Wie funktioniert das ? Sobald die Zündung aus ist, sind doch beide usb Anschlüsse vorn ohne Strom oder nicht ?! Sprich der neben der qi Ladefläche und der in der mittelarmlehne. Oder erkennt das infotainment System den Stick und versorgt ihn auch nach abschließen des Autos weiter . Denn sonst wäre die …

Alle Foren als gelesen markieren