Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 499.

  • Okay, danke. Ich denke also, so groß ist der Unterschied nicht und ein gut ausgestatteter 2.0 TDI würde es auch tun. Die Preise für gebrauchte GTDs sind teils exorbitant, besonders für FL-Modelle. Mehrpreis und Mehrleistung scheint also nicht im Verhältnis zu stehen.

  • 2017 - 2019 käme in Frage. Unterscheidet sich der VFL Motor vom späteren Motor?

  • Hallo zusammen, gibt es hier jemanden, der vom 2.0 TDI 150PS auf den GTD 184PS umgestiegen ist ODER beide Motoren kennt? Wir suchen nach einem Golf 7 Variant für einen Bekannten, entweder als 2.0 TDI 150PS oder 184PS (den gibt es ja meines Wissens nur als GTD?). Ich selbst habe den 2.0 TDI 150PS als Limo, außerdem haben wir einen 1.6 TDI 115PS als Variant hier stehen. Beide als Handschalter. Kenne also nur die beiden Motoren. Auffällig ist, dass der GTD im Gebrauchtwagenmarkt DEUTLICH höher geh…

  • Zitat von buxxdehude: „ Dein letzter Satz ist Kokolores hoch 10.“ Warum Kokolores hoch 10? Es hätte ja gereicht, die Kabeldurchführung etwas größer zu dimensionieren, sodass man auch die großen Stecker durchbekommt, ohne alles einzeln auszupinnen. Aber da gehts dann wieder um Kosten, ein paar Cent mehr... Oder einfach andere Stecker nehmen. Übrigens kann man es auch so machen, wenn man keinen Bock auf das Auspinnen aller Kabel hat: Man entfernt die kleinen schwarzen 8-fach Stecker zunächst aus …

  • Zitat von Golfi 30: „Du kannst doch dann bei dem gegenüberstehenden Stecker einfach gucken“ Hast natürlich recht, danke. Manchmal steht man auf dem Schlauch. Habe fürs Auspinnen und Umverlegen aller Kabel ca. 2 Stunden gebraucht. Und das nur, weil diese Nase an der Gummitülle abgebrochen war... Das hätte man wirklich anders lösen können bei VW.

  • Brauche bitte dringend eure Hilfe.. Habe nun tatsächlich alle Kabel ausgepinnt, beschriftet und durchgezogen. Eine richtige ***arbeit. Gummitülle ist aber nun wenigstens neu. Leider ist mir bei einem Kabel die Beschriftung beim Durchziehen abgegangen und da der Stecker nicht voll belegt ist, weiß ich nun nicht mehr, wohin das Kabel gehört. Es ist der kleine schwarze Stecker mit den 8 Steckplätzen, der in das große braune Steckergehäuse geschoben wird. Belegt sind aktuell 1,2 und 6,7,8.

  • Ja, kannst das z. B. kaufen: 1005002599919262.html?spm=a2g0o.productlist.main.7.5a557b64fz0ZzU&algo_pvid=9d289ea9-9c87-48da-abfb-9b05416f63d6&aem_p4p_detail=202405210608032252533774232450000157512&algo_exp_id=9d289ea9-9c87-48da-abfb-9b05416f63d6-3&pdp_npi=4@dis!EUR!187.06!93.52!!!198.37!99.18!@2103868d17162968829428939ef3f1!12000036964226517!sea!DE!1677785530!&curPageLogUid=P11sGWQPBhOY&utparam-url=scene:search|query_from:&search_p4p_id=202405210608032252533774232450000157512_1 Je mehr RAM und …

  • Zitat von Maxi: „Gar nicht erst ausgeklipst. Einziehhilfe rein und durch damit.“ Du hast die großen Stecker durch diese Gummitülle bekommen? Ich habe mir es angeschaut, das ist doch so gut wie unmöglich, wahrscheinlich geht die Tülle dabei noch kaputt. Wäre natürlich die einfachste Lösung, wenn es gehen würde.

  • Hallo zusammen, habe das gleiche Problem, damals auch Rastnase bei der Kabeltülle links abgebrochen. Habe es damals mit Sikkaflex abgedichtet, hat einige Zeit gehalten, nun wieder Suppe unterm Dachhimmel hinten. Nun habe ich etwas gebastelt (Kleines Loch gebohrt am Kunststoff der Tülle unten, Kabelbinder rein und diesen unten befestigt, sodass die Tülle an der Seite, an der der Stecker keine Nase mehr hat, trotzdem etwas angepresst wird - wird vermutlich aber auch nicht halten). Die dicken Stec…

  • Hallo, habe doch noch eine Lösung gefunden. Ist wohl die beste und einfachste Lösung, wenn man keine Frontscheibe mit Aufnahme für den Licht-Regensensor (also keine Climatronic, sondern nur Klimaanlage) hat. Und betrifft nur den Lichtsensor bzw. die Auto-Licht-Funktion. Man besorgt sich so einen Nachrüstsensor, den man ans Kabel hinter dem Lichtschalter einbaut. Passt perfekt mit dem originalen Lichtschalter mit der Auto-Funktion. Den Sensor macht man in die Ecke zwischen Frontscheibe und A-Säu…

  • Nun sind es ca. 300km und der Leistung ist immer noch voll da. Das scheint es gewesen zu sein. Wie würde es sich äußern, wenn nur diese Elektronik auf der Dose defekt gewesen wäre und die Dose an sich dicht wäre? Mir ist die Funktionsweise dieses Druckstellers nicht ganz klar. Der Unterdruck, der an der Dose anliegt, bestimmt doch, wie weit die Stange ausfährt und damit wie die VTG verstellt wird. Die älteren PD-TDI hatten z. B. nur einen Unterdruckschlauch an der Dose, da ging kein Kabel ran. …

  • Zitat von bluetdi298: „Wenn Sie den Unterdruck über mindestens 1 Stunde gehalten hat war sie auch nicht undicht “ 1 Stunde? Wie kommst du zu dieser Aussage? Ich habe halt immer nur 1 Minute getestet. Zitat von bluetdi298: „Spätestens wenn das passiert ist, fährt er wie vorher. “ Nein, fährt sich nicht wie vorher. Bin seither nun schon 100km gefahren, der Leistungsverlust ist komplett verschwunden.

  • Kaum zu glauben, der Fehler wurde offensichtlich gefunden, und wie so oft, durch Zufall. Beim nochmaligen Testen des Unterdrucksystems habe ich aus Versehen den Anschluss der Unterdruckdose am Turbolader (VTG-Verstellung) mit abgerissen. Das passiert ganz schnell wenn der Schlauch festsitzt, ganz einfach deshalb, weil dieser Anschluss nur noch aus Plastik ist. Früher (z. B. Golf 5) war diese Dose immer komplett aus Metall. Ich kann nur davor warnen die Schläuche unbedacht abzuziehen, das gilt z…

  • Habe das ganze schon 2x eingebaut, einmal bei meinem Vor-Facelift und einmal bei unserem Variant Facelift. Beim Facelift muss viel mehr codiert werden, die Anleitung hier im Forum geht aber 1A. Die komplette Fußraumbeleuchtung (OEM-Teile, kein Nachbau!) gibt es übrigens für unter 30 Euro bei Ali: 4000912764390.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.146.34e85c5f4fTIC8&gatewayAdapt=glo2deu Habe das Set wie gesagt schon zwei Mal verbaut und bin top zufrieden. Wertet das Fahrzeug bei Dunkelheit …

  • Ne, kann natürlich schon sein. Ausgeschlossen ist es nicht.

  • Noch eine Frage: Ich habe gestern nochmals alle Unterdruckschläuche getestet und mal die VTG-Unterdruckdose abgeschraubt (man kommt ja gut hin bei diesem Motor) und die Dose komplett ausgehängt. Die VTG-Verstellung am Turbo selbst lässt sich ohne jeglichen Widerstand bewegen, daran liegt es also auch nicht. Dose hält den Unterdruck wie gesagt. Leider ist mir dieser kleine Sicherungsring, an der Stelle, an der die Dose in die Verstellung in den Turbo eingehängt wird, heruntergefallen. Muss ich d…

  • Danke für deine Hinweise. Der Raildruck passt auch, ich habe mir damals die Werte aus dem MT Forum besorgt und diese mit meinen Werten in OBD11 verglichen. Verkokung des Ansaugtrakts? Hmm, ich meine 205tkm sind für diesen Motor nicht sehr viel, ich finde im Netz unzählige Fahrzeuge mit Laufleistungen 300-400tkm, v. a. im Passat. Ich fahre ich 50km und oft auch Langstrecken 500-1000km. Ladedrucksensor und Differenzdrucksensor könnte man noch versuchen.

  • Hallo zusammen, da das Wetter nun etwas bessser wird und man sich wieder ans Schrauben machen kann, möchte ich gern einem Problem auf die Spur kommen, das mein 2.0 TDI seit geraumer Zeit hat. Ich habe schon relativ viel Zeit investiert, zwischenzeitlich habe ich mich damit abgefunden und bin einfach so weitergefahren, bestimmt 50tkm seither... laufen tut der Motor ja problemlos. Problem: Der Motor hat zu wenig Leistung, sehr stark zu spüren im unteren Drezahlbereich. Der Turbolader zieht erst b…

  • Okay, danke für die Tipps, habe es nun aber gelassen. Es lag nicht am Einbau, der Kabelsatz wäre relativ schnell verlegt gewesen. Problem ist einfach, dass für das schwarze Kästchen, in das der Regensensor kommt, kein geeigneter Platz an der Scheibe vorhanden ist. Hinter dem Bereich mit der Tönung kann ich es nicht anbringen, weil dann der Sensor nicht richtig arbeitet. Im Sichtfeld hätte es mich aber sehr gestört. Natürlich könnte ich jetzt weitermachen und mir auch die Spiegelabdeckung holen …

  • Danke nochmals! Weiß zufällig jemand, die der originale Regen- / Lichtsensor verkabelt ist? Ich will diesen ja nachrüsten, da ist ein Kabelbaum dabei. Weil der Wagen keine Climatronic hat, kommt der Sensor in so ein schwarzes Kästchen, welches dann oben an die Scheibe geklebt wird. Sieht man hier: 1005002278609601.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.10.43555c5fCGybX8&gatewayAdapt=glo2deu Ein Kabel muss wohl zum BCM Stecker C Pin 28. Dann soll man irgendwo Masse holen, das könnte ich ja, w…

Alle Foren als gelesen markieren