Moin Moin! Ich wollte euch mal fragen, welche Technik Ihr so für eurer VCDS benutzt. Ich plane mir einen Ross-Tech Adapter zu holen, aber bin mir noch unschlüssig mit welchem Laptop/Tablet ich das betreiben soll. Ich glaube Tablet würde ich noch besser finden! Würde mich freuen, wenn Ihr Tipps und Empfehlungen hättet. Und klar, der preisliche Rahmen sollte stimmen. Für einen Hobby Programmierer, wie ich es bin (3 Lizenzen), brauche ich keine 1000€-Maschine... Danke für euer Feedback!
Grüße, Memo
VCDS und welcher Laptop/Tablet?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hey Hey, wenn du ein stabiles Notebook haben willst schau dir mal die IBM Think Pad T40 an oder allgemein die T Serie. Sie sind schon älter aber sehr sehr robust und für VCDS mehr als Leistungsstark.
-
Irgendwo hatte ich schonmal genau diesen Thread erstellt
Aufjedenfall:
Mittlerweile nutze ich ein PEAQ Slim S130 mit 13,3“, Intel Pentium N5000 2,7 GHz, 4GB Ram und 256 GB SSD mit Windows 10 Home, dazu ein VCDS Hex-V2 Interface ohne FIN Begrenzung.
Beides in Summe hat mich 350€ gekostet
Reicht hundert mal für meinen Nutzen -
350€ wo das denn ?
-
Das VCDS Interface habe ich für 300€ bei PCI gekauft (gegen Eintausch meines HEX-Can) und den Laptop habe ich für 50€ von einem Kollegen bekommen der sich 10 davon für seine Werkstatt gekauft hat
-
ahhh okay mit eintausch... würde mir auch ein VCDS gönnen aber lohnt kaum wenn man nur 1-2 Fahrezeuge damit macht
-
Arthos schrieb:
Hey Hey, wenn du ein stabiles Notebook haben willst schau dir mal die IBM Think Pad T40 an oder allgemein die T Serie. Sie sind schon älter aber sehr sehr robust und für VCDS mehr als Leistungsstark.
Vielen Dank für den Tip! Die T40 er sind ja nun doch schon recht betagt. Wie siehts denn mit der Akkuleistung aus? "Frisst" VCDS viel Power? Wie gesagt, mache das ggf. ab und zu bei meinem und zwei anderen Autos (Ohne Werkstatt), eher am Straßenrand, also ohne Netzteil. -
also der accu sollte 2-3 std auf jedenfall halten, du kannst auch dinge wie W-Lan ausschalten um noch mehr Zeit zu haben.
-
Arthos schrieb:
ahhh okay mit eintausch... würde mir auch ein VCDS gönnen aber lohnt kaum wenn man nur 1-2 Fahrezeuge damit macht
Biete VCDS und VCP im Raum MZ/KH/KUS/BIR/KL -
Das für 3 FIN habe ich mir auch bestellt. Reicht für mich allemal. Nutze dazu jetzt ein Lenovo 10" Tablet mit abnehmbarer Tastatur, welches ich sehr günstig abgreifen konnte. Richtig programmiert habe ich noch nicht, aber Fehlerspeicher ausgelesen. Klappt soweit klasse. Wenn ich denn dann mal ein, zwei Stündchen Zeit habe, werde ich mir das ein oder andere Feature programmieren.