Moin Leute,
seit ich das Bilstein B12 Komfort mit Eibach 25/25mm verbaut habe, setzt meiner immer leicht an der Garagenauffahrt auf mit dem Unterfahrschutz der GTD Stoßstange...
Habt ihr das Problem auch bei eurem ?
So tief ist er jetzt auch nicht, von der Radmitte bis zum Kotflügel gute 330mm.
Sollte man den Schutz eventuell abmachen oder weiter schräg die Auffahrt hochfahren
Gruß
Aufsetzen des Unterfahrschutz beim GTD / GTI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hast du die 50er Sportline Federn verbaut? 330 mit Federn klingt schon tief!
Und ja, ich fahre mit 345 RMK und hab heute nach einer Temposchwelle ordentlich aufgesetzt -
Es kommt doch auch auf den Winkel deiner Einfahrt an.
Mit dem Touran setzte ich bei machen auf, bei anderen Überhaupt nicht.MfG Manu
-
Eibach Prokit Artikelnummer: E10-15-021-02-22 ist die Bezeichnung.
Sind wegen dem hohen Gewicht von 1060kg Vorderachse aber gut runter gekommen vorne.
Dann bin ich ja nicht der einzige der dieses Problem mit dem Unterfahrschutz hat... -
330 mit Pro Kit.. Halleluja.. da würd ich mal andere Federn einbauen.
370-380 Standart -30mm wärst du korrekterweiße irgendwo bei 340-350mm RMK -
Habe auch das pro Kit im TDI und habe RMK VA 340mm HA 350mm
Aber ich sitze nicht nur damit öfters auf bei uns auf dem Dorf
Der unterfahrschutz ist schon gut kaputt -
Die Federn sind soweit Top vom Komfort mit den grünen B8 Dämpfern.
Messe morgen nochmal nach. Vom Nabendeckel bis Kotflügel Kante, richtig ? -
Gerade nochmal genau gemessen:
VA 340mm
HA 360mm -
Ok das klingt gut!!
Wie gesagt ich setze leider auch ab und an auf.. aber was solls -
Habe den Sinn von dem Ding auch noch nicht verstanden
-
340 360 hatte ich auch mit den prokit, das sieht total bescheiden aus. Flog gleich wieder raus.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
340 360 hatte ich auch mit den prokit, das sieht total bescheiden aus. Flog gleich wieder raus.
Was fährst Du eigentlich aktuell für ein Fahrwerk und tiefe
Wie gesagt, mit dem B8 Komofrt und Eibach 25/25 macht man meiner Meinung nicht viel verkehrt.
Falls ich nochmal umbaue dann eventuell auf B14 XL tief mit 350/350mm damit ich nicht aufsetze -
Mubea mit Bilstein B4 350 /355
Mir gefällt es wenn es nicht aussieht als wenn 5 Personen drin sitzen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
akretsche schrieb:
Habe den Sinn von dem Ding auch noch nicht verstanden
Der echte Unterfahrschutz ist viel stabiler - und teurer. -
koenigdom schrieb:
Ok das klingt gut!!
Wie gesagt ich setze leider auch ab und an auf.. aber was solls
-
Ich hab bei mir den einfachen Weg gewählt und die gesamte Einfahrt neu gemacht
___________
Grüße,
Marco
-
-
dr.seuchenvogel schrieb:
Mubea mit Bilstein B4 350 /355
Mir gefällt es wenn es nicht aussieht als wenn 5 Personen drin sitzen.
-
bin ca. 20.000 km gefahren und steht genauso wie beim Einbau. Die Dämpfer sind vom druck änlich wie die von vw.
Fährt sich gut und für die Masse ausreichend komfortabel.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Das heißt die B4 drücken nicht diese berühmten 5-10mm zusätzlich hoch?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0