Ja steht bei der Firma immer unter Bäumen und bekommt nur alle 30tkm mal etwas Pflege Er hatte letztens erst die Inspektion, daher war ich schon verwundert, bin aber nicht sicher ob der Filter bei der 30 Tausender schon gewechselt wird, offensichtlich nicht. Müsste ca. 1,5 Jahre alt sein.
Aber der Einfluss vom Filter war schon gravierend
Klima kühlt nicht richtig
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Steht doch auf dem Filter drauf von wann der ist.
Eigentlich wird der alle 30.000 km gewechselt, wäre komisch wenn das ausgelassen wurde.
das würde wieder untermauern „ach Firmenjolle, da kontrolliert eh keiner“.
Wäre nicht das erste mal das ich höre das nur Öl abgelassen wurde und neues aufgefüllt wurde. -
Gibt's hier noch Leute die dem Ganzen weiter nachgehen wollen?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Mein Golf ist nun 10 Jahre alt, Klimaservice (im Sinne von Desinfektion, Nachfüllen etc.) hat er noch nie bekommen und die Klima macht bei eingestellten 22°C bei den aktuellen Außentemperaturen Kühlschrank im Auto
-
Wenn du ned so weit weg wohnen würdest hätte ich mich glatt eingeladen zum testen.
Hast du zufällig ein Thermometer und könntest mir beim nächsten Mal ev die Ausströmer mal messen was da bei dir so rausgehauen kommt?Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
koenigdom schrieb:
Mein Golf ist nun 10 Jahre alt, Klimaservice (im Sinne von Desinfektion, Nachfüllen etc.) hat er noch nie bekommen und die Klima macht bei eingestellten 22°C bei den aktuellen Außentemperaturen Kühlschrank im Auto
Meiner mit 9 Jahren ebenso.
Bei meinem Passat vorher hab ich auf R290/R600a-Gemisch gewechselt und ein bisschen mehr als Vorgabe gefüllt. Da kam dann schon leichter Nebel aus den Lüftungsdüsen und Verdampfer-Temperatur war bei 2°C bei 30°C Außentemperatur.
Es kommt bei der Kühlleistung sehr auf ausreichende Füllmenge an und natürlich, dass der Kondensator effektiv belüftet wird.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Hmm... Erzähl mir da bitte mehr. Das klingt doch interessant für mich.
Soweit ich das verstehe ist das Zeug aber Butan/Propan Gemisch und kein reines Klimagas mehr oder?
Was war den vorher im Passat?
Und welche Füllmenge hast du da eingefüllt?
Bin gerne für einen Austausch an Infos interessiert. Aktuell fahre ich statt mit 1234yf mit 134a bzw statt 460 mit 500g.
Lg MarkusFahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
koenigdom schrieb:
Mein Golf ist nun 10 Jahre alt, Klimaservice (im Sinne von Desinfektion, Nachfüllen etc.) hat er noch nie bekommen und die Klima macht bei eingestellten 22°C bei den aktuellen Außentemperaturen Kühlschrank im Auto
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Meiner auch, 7 Jahre, 240tkm und noch nie nen klimaservice gemacht.
Ich kann ja mal bei Gelegenheit messen, was bei LO und denn momentanen Außentemperaturen aus den Düsen kommt.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ja bitte wenn du dir hier etwas Zeit nehmen könntest.
Ich würde nur gerne Referenzen ziehen zu meiner um dem Ganzen hier etwas auf den Grund zu gehen.
Ich kann doch ned einer Der wenigen sein welches es kalt im Auto gibt brauchen bei den Temperaturen.
Hab euch mal was angeschlossen zum Stöbern.
Hier passt die Temperatur ab Verdampfer meiner Meinung nach, aber irgendwo geht die Kälte dann verloren. Ich seh ned so recht raus wo ich ansetzen kann.
LG MarkusFahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Verdampertemperatur ist mehr als gut - weniger geht nicht, sonst friert er ein.
Kompressor läuft nicht mal auf 100%.
Würde mal die Temperaturregelklappe beobachten.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
@de50ae
Super. Besten Dank. Ich check die mal.
BTW. Hab etwas getestet die Tage und vermute ev dass mein Sensor hinterm Spiegel einen weg hat.
Werte kommen mir komisch vor.
Frage ist nur wie weit der Einfluß auf die Klima hat. Alle Funktionen sind da und laufen.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hallo,
Auch bei meinen Golf macht die Klima seit ein paar Wochen zicken.
Heute stand er bis 16 Uhr in der prallen Sonne. Selbst nach etwa 50 km Fahrstrecke kann ich nicht behaupten die Klima würde so kalt machen wie im letzen Jahr.
Der Kältemittel druck erreicht auch nur noch max etwa 14 bar und die die Temperatur hinter dem Verdampfer heute nur noch 17 Grad.
Früher hat es nur zwei Kilometer gebraucht bis die Klima kalt war.
Ich werde mal nach dem Kondensator schauen und einen Service vom Kühlmittel durchführen.
Gruß
JensGolf VII Variant Sound 1.5 TSI ACT DSG
-
Puh. Als die Temperatur nach dem Verdampfer ist schon sehr hoch.
Check mal deinen Kondensator mal. Das ist definitiv zu hoch.
Wie hast du vor den Problem eigentlich deine Klima wahrgenommen?
Wenn meiner den ganzen Tag in der prallen Sonne steht schafft es meiner auf Max nicht hin in adequater Zeit hier zu kühlen. Bzw dauert es oft zig Kilometer bis der Innenraum mal gefühlt kühler wird.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Maxi schrieb:
Puh. Als die Temperatur nach dem Verdampfer ist schon sehr hoch.
Check mal deinen Kondensator mal. Das ist definitiv zu hoch.
Wie hast du vor den Problem eigentlich deine Klima wahrgenommen?
Wenn meiner den ganzen Tag in der prallen Sonne steht schafft es meiner auf Max nicht hin in adequater Zeit hier zu kühlen. Bzw dauert es oft zig Kilometer bis der Innenraum mal gefühlt kühler wird.
Jetzt dauert es ewig, bzw. er schafft es kaum ein angenehmen Klima herzustellen.
Der Kondensator ist auf den ersten Blick ok.
Die Temperatur hinter dem Verdampfer war vor etwa einer Woche bei etwa 7 Grad. Wobei es da im Gegensatz zu heute auf der Fahrt die Außentemperatur von etwa 30 Grad auf 24 Grad gefallen war.
Heute hatten wir 33 bis 30 Grad.Golf VII Variant Sound 1.5 TSI ACT DSG
-
Ah OK. Wäre interessant was da ist.
Ich hab ja das Problem das alles dicht ist und trotzdem bei hoher Außentemperatur oder wenn das Auto dann noch den ganzen Tag in der Sonne gestanden ist, die Klima es nicht schafft in kurzer Zeit den Innenraum zu kühlen, trotz stoßlüften vor Antritt der Fahrt. :-/
Verdampfer Temperatur kommt mir auch mit 7 Grad warm vor aber kann mich auch täuschen.
Hast du mal die Werte vom Sonnensensor ausgelesen von der Klima? Also dem Regen sensor mein ich.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Bei der Verdampfer-Temperatur und der Außentemperatur sollte der Druck deutlich höher sein. Die 11,8 Bar sind gar nix, da sollten mindestens 16 bis 18 Bar stehen.
Der Kompressor scheint auch voll zu laufen. Könnte zuwenig Kältemittel sein.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Heißt dass bei mir müsste noch mehr Kältemittel rein?
Aktuell hab ich 500g rein gedrückt und es steht auch bei knapp 12 Bar nur.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Der Druck ist erstmal abhängig davon, wie stark der Kompressor angesteuert wird. Das richtet sich danach, welche Kühlleistung benötigt wird.
Um von 25 auf 22°C runter zu kühlen, benötigt man natürlich weniger Leistung und damit weniger Druckdifferenz und Verdampfertemperatur als von 35°C auf 18°C runterzulühlen.
Wenn der Kompressor hier mit 0,82A und 10Nm schon auf Volllast läuft, sollte da ein deutlich höherer Druck herrschen. Wird der nicht erreicht, kann das an fehlendem Kältemittel liegen - was nicht da ist, kann auch nicht komprimiert werden.
Das sieht man bei einer Druckmessung immer ganz gut, wenn die ND-Seite runter geht auf 1-2 Bar aber die HD-Seite nicht wirklich hoch.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Maxi schrieb:
Ah OK. Wäre interessant was da ist.
Ich hab ja das Problem das alles dicht ist und trotzdem bei hoher Außentemperatur oder wenn das Auto dann noch den ganzen Tag in der Sonne gestanden ist, die Klima es nicht schafft in kurzer Zeit den Innenraum zu kühlen, trotz stoßlüften vor Antritt der Fahrt. :-/
Verdampfer Temperatur kommt mir auch mit 7 Grad warm vor aber kann mich auch täuschen.
Hast du mal die Werte vom Sonnensensor ausgelesen von der Klima? Also dem Regen sensor mein ich.
Jetzt steht der Golf eh erst mal fast drei Wochen in der Garage weil ich den nicht brauch. Dann fahre ich im August zum Klimaservice das System mal leer machen um zu sehen was noch drin ist und dann wieder füllen.
Ich finde die max 12 bis 13 bar auch zu wenig.
Der Sonnenstandsensor ist vorne mittag im Armaturenbrett. Der Regen Licht Sensor sollte damit nichts zu tun haben soweit ich weiß.Golf VII Variant Sound 1.5 TSI ACT DSG
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen