Hallo Leute,
mein Golf 7 GTD Bj. 06/2013 springt seit ich ihm habe bei folgenden Sachverhalt schlecht an (teils orgelt er gut 10-15 sekunden bevor er startet, der Starter bricht zwar den Startvorgang nicht ab, allerdings halte ich ein solches Anspringverhalten für nicht normal):
- Tank ist nur noch >1/4 voll (mit vollen Tank habe ich das Problem nie)
- Man parkt auf einer Steigung (Parkgarage mit Parkwippe 17% Steigung - allerdings mit der Front in Richtung Steigung - also man muss bergauf wegfahren )
- Es spielt dabei keine Rolle ob der Motor warm oder kalt ist - vorgeglüht wird natürlich auch immer
Kaum Kurzstrecke (meist 150 km am Stück), Wagen wird immer warm/kalt gefahren, getankt wird immer bei Markentankstellen.
Weiß jemand an was das liegen könnte?
Ich habe ihm mit einem KM Stand von ~7tkm im September gekauft (war also 3 Monate alt), wurde großteils vom Autohaus gefahren bzw. 3 Probefahrten gemacht.
LG
Michi
Golf 7 GTD springt mit 1/4 vollen Tank auf einem Hügel nicht richtig an
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn das zuverlässig so passiert würde ich mich an den Händler wenden...Hast ja Garantie
-
Ja, da wird mir wohl eh nichts anderes übrig bleiben, allerdings weiß ich noch nicht wann, muss ja schließlich arbeiten - man kauft sich ja kein neues Auto um dann gleich in der Werkstatt zu landen...
Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Michi ()
-
Und wie sieht es aus mit dem Anlassen, wenn du auf der Ebene mit so wenig Tankinhalt parkst?
Ich meine mal, bei 17% Steigung bekommt er einfach zu wenig Kraftstoff und kann deswegen nicht starten, er dreht ihn zwar durch, aber er startet nicht weil kein Diesel ankommt. Das ist einfach ne blöde Kombination zu viel Steigung zu wenig Kraftstoff.
Denn Du sagst ja auch bei vollem Tank und gleicher Steigung funktioniert es, oder?
Gruß Thomas -
Auf Ebener Fläche ist es mir bis dato noch nicht passiert, allerdings hatte ich soetwas bei noch keinem anderen Fahrzeug.
Kann ja auch nicht Stand der Dinge sein, das Problem tritt ja auch im normalen Straßenverkehr auf, wenn ich an einem Hügel parke und mein neuer Golf orgelt sich zu tode und ein alter T3 Diesel mit Joker springt auf anhieb an? Wenn dem so ist hat VW da ziemlichen Mist gebaut - da ich allerdings der einzige bin, glaube ich eher das es doch ein Problem ist...
Aber es ist schonmal ein interessanter Ansatz - hab ich mir auch schon gedacht, allerdings suche ich nach einer Lösung. -
Also 17% sind ja nun wirklich kein Hügel! Andererseits sollte ein 1/4 voller Tank auch in den Bergen kein Hindernis darstellen.
LG Gery
Lieber Golfals Golf spielen.
-
Das ist schon richtig, allerdings (komme aus Österreich) hatte ich schon öfter mit steilen Steigungen zu kämpfen, teils mit Autos aus dem letzten Jahrtausend und dabei gab es diesbezüglich nie Probleme.
Wenn ich da an meinem Polo GTI denke, (1.4 TSI Twin) hatte ich (obwohl der Motor einer der wohl anfälligsten aus dem VW Regal ist) niemals Startprobleme.
Meine schlimmste Vermutung: Bei einer Probefahrt oder beim Händler (als der Wagen noch nicht in meinen Besitz war), hat irgendjemand etwas in den Tank geworfen. Beweislast liegt dann wohl bei mir und ich kann die Kosten übernehmen!
Aber der Golf 7 ist allgemein einbischen eine klapper Kiste (Motorisch und auch was Verarbeitung betrifft)... -
Michi schrieb:
man kauft sich ja kein neues Auto um dann gleich in der Werkstatt zu landen...Michi schrieb:
hatte ich schon öfter mit steilen Steigungen zu kämpfen, teils mit Autos aus dem letzten Jahrtausend und dabei gab es diesbezüglich nie Probleme.Michi schrieb:
Meine schlimmste Vermutung: Bei einer Probefahrt oder beim Händler (als der Wagen noch nicht in meinen Besitz war), hat irgendjemand etwas in den Tank geworfen.Michi schrieb:
Aber der Golf 7 ist allgemein einbischen eine klapper Kiste (Motorisch und auch was Verarbeitung betrifft)... -
Die Werkstatt hat nun nach Rücksprache mit VW Salzburg eine Pumpe im Tank ausgetauscht und seit dem dürfte es funktionieren, also seither hab ich keine Probleme mehr.
@mrlink: hatte vorher einen Polo 6r als GTI und BM, der Golf hat lt. Liste doppelt soviel gekostet, im vergleich mit dem Polo merke ich keine nennenswert bessere Haptik. Klappern ist vl. das falsche Wort, allerdings wenn ich meinen 45.000 Euro Golf mit einem gleich teuren Mercedes A oder Volvo V 40 vergleiche hab ich immer mehr das Gefühl ich hätte den Mercedes oder Volvo nehmen sollen. Ansonsten ist er richtig geil zum Fahren und sonst passt jetzt auch wieder alles. -
Michi schrieb:
Die Werkstatt hat nun nach Rücksprache mit VW Salzburg eine Pumpe im Tank ausgetauscht und seit dem dürfte es funktionieren, also seither hab ich keine Probleme mehr.
@mrlink: hatte vorher einen Polo 6r als GTI und BM, der Golf hat lt. Liste doppelt soviel gekostet, im vergleich mit dem Polo merke ich keine nennenswert bessere Haptik. Klappern ist vl. das falsche Wort, allerdings wenn ich meinen 45.000 Euro Golf mit einem gleich teuren Mercedes A oder Volvo V 40 vergleiche hab ich immer mehr das Gefühl ich hätte den Mercedes oder Volvo nehmen sollen. Ansonsten ist er richtig geil zum Fahren und sonst passt jetzt auch wieder alles.
Aber zum Thema nun:
Gabs denn eine Erklärung dazu, was an der Pumpe denn war!? Mir scheint der ganze Zusammenhang etwas konfus. Dann das Klappern...die erste Ausfahrt gestern führte teils über ganz miese Strassen. Ich genoss diese stoische Ruhe! Der Polo war schon relativ Ruhig gegenüber früheren Autos, die ich hatte. Aber der Golf nun toppt alles, was ich in dieser Klasse gefahren bin! Schade dass du mit Klappereien zu tun hast. Was sagt denn die Werkstatt zu diesen Mängeln?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0