Hallo liebe Community,
nach langer Suche bin ich im Januar diesen Jahres endlich fündig geworden und konnten meinen „neuen“ in Empfang nehmen
Zum Fahrzeug:
- Golf VII DSG Highline
- 1.5 TSI (110 KW/150 PS)
- Indiumgrau Metallic
- Modelljahr 2018; wurde als Jahreswagen bei VW übernommen
- Ehemaliger UVP: 40.705,-€
Die ersten spaßigen Kilometer sind rum – Zeit für ein kleines Resümee:
POSITIV
+ Gesamteindruck!
+ Optik/Design --> Farbe, Felgen, Scheinwerfer, Rückleuchten, Gesamtbild,... Nach wie vor finde ich das Design des Golf 7 mit R-Line Exterieur sehr gelungen. Habe mich bisher noch nicht satt gesehen.
+ Haptik/Materialanmutung Innenraum --> kurz gesagt: sehr gut! Der Highline-Innenraum wirkt eher wie Mittelklasse statt Kompaktklasse
+ Motor --> Die Fahrleistungen des Motors gehen absolut in Ordnung. Der Motor taugt nicht, um "Alarm" auf der linken Spur zu machen. Ein souveränes Mitschwimmen ist aber jederzeit möglich. Der Verbrauch mit aktuell 6,0-6,5 Liter ist meiner Ansicht nach ebenfalls ok.
+ Active Lighting System --> funktioniert überraschend gut; die Lichtausbeute ist enorm; entgegenkommender Verkehr fühlt sich trotz aktivem Fernlicht nur ganz selten geblendet
+ ACC mit stop & go --> Für mich ein echter Zugewinn. Auch wenn ich mir manchmal einen geringeren Mindestabstand wünschen würde. Selbst bei Einstellung „sehr niedrig“ reduziert ACC für mein Empfinden bereits zu früh die Geschwindigkeit zum Vorausfahrenden.
NEUTRAL
· ergoActive Sitz --> ganz nett aber eigentlich überflüssig: der Standardsitz wäre für meine Bedürfnisse bereits sehr gut konturiert und bietet ausreichende Verstellmöglichkeiten. Die „Massagefunktion“ bezieht sich lediglich auf das Auf- und Abpumpen der Lordosenstütze.
· Active Info Display --> Schöne graphische Oberfläche, die Darstellung der Navikarte im Blickfeld ist klasse! Aber: Die oft angepriesenen individuellen Konfigurationsmöglichkeiten sind stark eingeschränkt, z.B. kann die Mitte der Rundinstrumente nur nach fest definierten Kombinationen gemeinsam gefüllt werden. Es ist nicht möglich die Instrumente getrennt voneinander zu belegen (z.B. Navi im DZM + km/h im Tacho).
· Appconnect --> Die Darstellung der Googlemaps-Karte ist eine feine Sache und kann bei der Navigation sehr hilfreich sein. Perfekt wäre hier noch statt der 3D- eine 2D-Fahrtrichtungsansicht. Klasse ist auch die Nutzung von beispielsweise Amazon Music im Auto. Aber: Egal ob das Telefon (Samsung) über Android Auto oder Mirrorlink verbunden ist: Außer Google Maps und diversen Musikanwendungen werden keine weiteren Apps wie z.B. „Clever Tanken“ o.ä. angezeigt. Des Weiteren empfinde ich es als störend, das Telefon jedes Mal mit (Original-) Kabel verbinden zu müssen.
NEGATIV
- 7-Gang DSG --> ruppig beim Anfahren; unpräzise beim Kuppeln. Fahre bereits seit ca. 10 Jahren ausschließlich DSG in diversen VAG-Modellen – das geschilderte Problem ist mir bis dato aber völlig unbekannt!?
- Discover Pro --> sehr edle Optik. Aber wie bereits zig-fach beschrieben: sehr schmutzempfindlich, fehlender Drehregler für +/-/Mute. Des Weiteren macht die Gestensteuerung auf mich den Eindruck einer „Beta-Version“ --> Funktioniert nur bei Horizontalbewegungen in einigen wenigen Menus und das auch nur bedingt. Das kleinere und deutlich billigere Discover Media ist hier meiner Ansicht nach definitiv die bessere Wahl.
- Carnet --> funktioniert im Auto nur wenn im Bereich des zu Hause WLANs. Funktioniert nicht mit gekoppeltem Smartphone mit aktiver Internetverbindung (auch via USB keine Funktion)…
FAZIT
Trotz einiger Kritikpunkte insgesamt ein wirklich tolles Auto, was ich sehr gerne fahre und mir auch gerne anschaue. Klare Kaufempfehlung! Bin zuversichtlich, das Thema DSG auch noch in den Griff zu kriegen…

Was ich noch vor habe:
Da die große Kamera vorhanden ist, noch den fehlenden Lane Assist nachrüsten. Hoffe nicht, dass hierzu auch der Blinkerhebel getauscht werden muss. Aktuell fehlt bei mir am Hebel der Knopf für die Aktivierung des Lane Assist. Muss ich mich noch schlau machen…
Zum Schluss noch eine Anekdote aus dem Bereich „Das werde ich nicht vergessen“:
Ich werde nicht vergessen den Schreckmoment, als zum ersten Mal beim Einparken die „Rangierbremsfunktion“ eine Notbremsung ausgelöst hat. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Golf über diese Funktion verfügt. Demzufolge dachte ich, dass ich ‚mit Karacho‘ auf den Hintermann aufgefahren wäre. Erst nachdem es mir zum zweiten Mal passierte und ich schon ernsthaft an meinen Fahrkünsten zweifelte, fand ich im Internet etwas zur o.g. Funktion. Puh...

Freue mich auf Eure Kommentare!
Gruß
Olli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daft1275 ()