Hallo, ich hab da mal eine Frage, hat jemand Erfahrungen mit den geschlitzten Brembo-Bremsscheiben in Verbindung mit ATE-Ceramic Bremsklötzen, zwecks Geräuschentwicklung,Bremsleistung und so, wäre für einen Golf7 ,1.4 TSI.
Sind die zu empfehlen oder sollte man eher eine andere Kombination wählen ?
MfG
Hugo
Bremsscheibenwahl
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Weis nicht ob das noch aktueller Stand ist, aber gab mal eine Info von Ate das die Ceramic-Beläge in Verbindung mit gelochten/geschlitzten Scheiben zum rubbeln neigen...Musst mal auf der Ate Homepage nachlesen bei den Ceramicbelägen.
Die Keramikbeläge hab ich im Audi verbaut, sind im Sommer auch echt genial aber im Winter hab ich den Eindruck als müsse man die Bremsen erst warmfahren damit Die Ceramic ordentlich packen.
Edit:
copy und paste von der Ate Hompage:
ATE Ceramic ist kein High Performance Belag bzw. Racing Bremsbelag! Der Belag wurde der für den Einsatz im normalen Straßenverkehr konzipiert und bietet unter normalen Fahrbedingungen eine größere Lebensdauer, weniger Geräuschbildung und eine signifikant reduzierte Bremsstaubbildung auf den Felgen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind nicht zu verwechseln mit Bremsbelägen für Keramik-Verbundbremsscheiben die im hochpreisigen Sport- und Luxusfahrzeugen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu konventionellen Bremsbelägen enthalten ATE Ceramic Bremsbeläge milde Abrasivstoffen und keine Stahlanteile. Typische Charakteristika liegen in der helleren Belagmasse, in der Geräuschreduzierung beim Bremsvorgang, im geringen Verschleiß unter Alltagsfahrbedingungen und einer signifikant niedrigen Bremsstaubentwicklung. ATE Ceramic richtet sich an den komfortorientierten Fahrer. Unter diesen Fahrbedingungen bietet der Belag eine größere Belag- und Scheibenlebensdauer, weniger Geräusche und signifikant reduzierten Bremsstaub auf den Fahrzeugfelgen.
Grundsätzlich empfehlen wir, die Powerdisc sowie gelochte Bremsscheiben nicht in Kombination mit den ATE Ceramic Belägen zu verwenden! -
Danke für die schnelle und ausführliche Information, werde dann doch lieber die
BREMBO Bremsscheiben "COATED DISC LINE" mit Ceramicbelägen fahren.
MfG
Hugo -
Wieso unbedingt die Keramik Beläge? Bevor ich auf Bremsleistung verzichte wasche ich lieber öfter meine Felgen
-
koenigdom schrieb:
Wieso unbedingt die Keramik Beläge? Bevor ich auf Bremsleistung verzichte wasche ich lieber öfter meine Felgen
Aber was wegen Bremsstaub genial ist, sind pulverbeschichtete Felgen. Mit nem feuchten Lappen einmal drüberwischen und der meiste Dreck inkl.Bremsstaub ist weg. -
Ich fahre mit gelochte Brembo Xtra vorn und Coated Disc hinten, beide Sätze mit TRW Beläge, kann nur empfehlen.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Tomek schrieb:
Ich fahre mit gelochte Brembo Xtra vorn und Coated Disc hinten, beide Sätze mit TRW Beläge, kann nur empfehlen.
Z.B. diese hier: artikeldetails?ktypnr=59120&search=1410-33012
Das sind doch die Scheiben hier, oder?: artikeldetails?ktypnr=59120&search=1420-113347
Danke und Viele GrüßeGolf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Denke nein , aber mir wurde immer ATE, Textar oder TRW empfohlen.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Danke für die Antwort!
Macht es denn grundsätzlich Sinn, die Beläge vom selben Hersteller wie der Scheibe zu kaufen?
Ich stehe nämlich gerade vor der Entscheidung ob Scheiben von ATE oder Brembo.
á ATE Bremsscheibe 24.0112-0210.1 günstig online kaufen | kfzteile24.de
Mit Belägen
á ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse 13.0460-7294.2 günstig online kaufen | kfzteile24.de
Oder
á BREMBO Bremsscheibe "COATED DISC LINE" 08.C501.11 günstig online kaufen | kfzteile24.de
Mit Belägen
á BREMBO Bremsbelagsatz, Scheibenbremse P 85 124 günstig online kaufen | kfzteile24.de
Hm, wer die Wahl hat, hat die Qual
Viele GrüßeGolf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Also von Brembo Coated Qualität bin ich überzeugt.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Ich hätte damals gerne die "COATED DISC LINE" gehabt. Gab es jedoch nicht.
Habe so TRW-Scheiben und Beläge verbaut. ATE waren bei mir serienmäßig drauf. Diese zeigten extreme Spuren von "Gammel".
Die TRW fahren sauber ab, jedoch auch mit "Rillen". Aber das Tragbild liegt bei 100%, nicht wie bei den ATE bei gefühlt 20%. -
Danke für Eure Antworten!
Sehr guter Hinweis mit den Serien-Scheiben, @vWGTD!
Da werde ich beim kommenden Wechsel auf Sommerräder mal genau hinschauen, ob ich irgendwo ein Hersteller-Kennzeichen erkennen kann.
Nun, meine hinteren Scheiben sehen auch "Extra-gammelig" aus. Jetzt nach 4,5 Jahren und 90 Tkm. Über den TÜV komme ich im September damit ganz sicher nicht mehr.
Aber die Scheiben hatten schon Rost und Riefen bei 20 Tkm nach 1 Jahr! Das hatte ich zwar reklamiert, aber über Garantie lief da schon nix mehr
Also wenn das jetzt ATE Scheiben sind, dann will ich die auch nicht mehr haben für hinten
PS: : Früher konnte ich ja wenigsten morgens bei uns den 1 km Berg runter mit schleifender Handbremse rollen lassen, sodass die Beläge/Scheiben immer top waren! Mit der blöden EPB geht das ja nimmer. Verschlimmbessert, was das angeht.
Viele Grüße
Klaus.Golf VII GTD DSG Limestone DCC Sport&Sound NSW AssistPaket Keyless MediaIn Dynaudio DiscoverPro ParkLenk RearView AHK
e-up! CCS Klimatronic Sitz- u. Frontscheibenheizung RFK GRA DAB
VCDS USB-HEX-CAN
Golf VII Sportsvan 1.4TSI DSG Pano StandHzg RearView AHK
Beetle Cup 1.2 TSI Platinumgrey Bi-Xenon Panodach
Cross Touran TSI / Golf VI Highline TSI DSG / Audi A3 8L 1.8T / Polo 2F G40 / Polo 2 GT -
Also ich bin mit der Bremse bei den MQB-Fahrzeugen eh unzufrieden. Entweder ist das Fahrzeug zu leicht hinten, oder die Bremse überdimensioniert.
Die Werksscheiben und -beläge knackten schon nach einem Jahr beim Anfahren, wie früher vereiste Trommelbremsen.
Jetzt mit den TRW Scheiben und Belägen ist das Tragbild zwar besser, aber die Rillen und Riefen bleiben. Wahrscheinlich Steinchen, die sich im Laufe der Zeit im Belag festsetzen. Der TÜV-Prüfer sagte mir ebenfalls, dass ich mit den Werksscheiben aufgrund des Tragbildes die HU nicht bestanden hätte. Habe daher vor dem Termin gewechselt. -
Moin zusammen,
bin gerade auch kurz davor und hab mir nun TRW schreiben mit ATE Bremsbelägen geholt, alles für hinten.
BIn gespannt wie das funktioniert bzw. harmoniert.
Scheiben
@Suchergebnis: 1420-120254
Beläge
Suchergebnis: 1410-35719
wie sehen bei euch die Zubehörbremsen so nach den Jahren nun aus?baust du Turbo auf Diesel läuft Diesel wie Wiesel ....
-
Ich fahre ja rundherum Brembo Coated mit den Brembo Belägen (beim Golf7 sowie beim Golf8). Auch wenn die Beläge die Felgen einsauen wie sonst was. Sind nach 25.000km und 1 Jahr die Bremsscheiben hinten optisch deutlich besser als die Werksware.
Schön zu sehen, in der Zeit wo ich vermehrt Wohnwägen am Haken habe, ist die Bremsscheibe hinten anscheinend mehr gefordert da entstandender Flugrost faktisch nichtmehr vorhanden war. Jetzt fahre ich seit 1 Monat wieder ohne regelmäßig Wohnwagen zu ziehen, und schon hab ich am äußeren Rand ca 1cm Rost und ne fette Riefe ca. in der Mitte. Man muss dazu sagen, wenn die Bremsscheibe von außen schon eklig aussieht ist sie an der Fahrzeuginnenseite oft schon total am Ende (ist mir beim Tiguan passiert, da wurde beim 1. TÜV Termin die Plakette verweigert)
Einzig der GTI hatte diese Probleme an der Hinterachse nicht, lag aber evtl. auch einfach an der sehr sportlichen Fahrweise.___________
Grüße,
Marco
-
Textar ist meine erste Wahl. Bei vielen, u.a BMW ist das OEM.
oem+ | Golf 7.5 Facelift 1,6TDI DSG - Comfortline | Tungsten Silver Metallic
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0