Halogen-Hauptscheinwerfer tauschen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bevor du dich wirklich mit Xenon-Scheinwerfern auseinandersetzt, solltest du dich vielleicht noch mit den Osram LEDriving Scheinwerfern beschäftigen: Link
Über die wurde auch schon in diesem Thread reichlich diskutiert und sich ausgetauscht. Inklusive Erfahrungen von Leuten, die sie bereits verbaut haben.
Ist vielleicht die einfachere, schickere und je nach dem auch günstigere und somit bessere Lösung -
Wo ist den der Unterschied zwischen den Xenon Scheinwerfern und den OSram?
-
-
fahrer404 schrieb:
Wo ist den der Unterschied zwischen den Xenon Scheinwerfern und den OSram?
-
Verstehe das nicht 100% aber glaube ist anstatt Xenon eine LED-Technologie.
-
Begonnen hat es damit dass Osram Upgrade-Scheinwerfer für den Golf 7 auf den Markt bringen wollte. Xenonlicht mit LED Blinker und LED Tagfahrlicht. Plug and andPlay. Für Golf 7 mit Halogenscheinwerfern. Nicht für Xenonlicht. Keine Scheinwerferreinigungsanlage erforderlich.
Während der Entwicklung hat Osram Xenonlicht über den Haufen geworfen und, wenn ich recht informiert bin, zum gleichen Preis (man konnte schon vorbestellen!) Voll-LED Scheinwerfer draus gemacht!!
Passend nur für Vor-Facelift, nicht für Facelift.
Ich hoffe alles richtig wiedergegeben zu haben...Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Was ist denn dann am besten oder am schicksten wenn ich von Halogen upgraden will? Xenon oder LED?
Und wieviel kostet denn der spaß? -
Was meinst du? OEM Xenon oder Osram LED?
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
OEM sind die Hersteller für Golf VII Xenonleuchten und Osram die Hersteller für LED Leuchten?
-
Jetzt weitere Erklärung:
OEM bezeichnet die Um-/Aufrüstung mit Originalersatzteilen. Osram baut die von mir in Beitrag 7 beschriebenen LED Scheinwerfer.
Die Umrüstung auf originales Xenon ist sehr teuer. Scheinwerfer, Steuergeräte, Scheinwerferreinigungsanlage, Codierungen...
Wenn von Halogen auf mehr Licht und bessere Leuchten für TFL und Blinker aufgerüstet werden soll, dann die Osram LED Scheinwerfer wählen!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
Tut mir leid. Hab 0 Ahnung von Autos allgemein bisher XD
War bisher ein Fahrer der wenn was nicht ging zur Werkstatt ging :D.
Ich versuche mich nun weiter zu bilden
Also bei Xenon hab ich irgendwas von wegen Umbau mit 2000 Euro gelesen.
Nun dachte ich Xenon sei heller und besser als LED.
Nun seh ich in dem Video LED soll besser sein. Bin verwirrt. -
Uff...
Ich mach jetzt nicht wirklich noch einen Grundkurs in Fahrzeugtechnik.
Du hast dich bisher bewusst von Automobiler Technik und deren Entwicklung ferngehalten?!?
Xenon ist die Technik die nun schon lange Zeit das Fahr-Licht von Fahrzeugen gegenüber herkömmlichem Halogenlicht verbessert hat. LED ist noch nicht so weit verbreitet, wird Xenon aber sukzessive ablösen.
Die nächste Lichtgeneration sind Laser-Scheinwerfer.
Soweit ich weiß bei Audi in der Luxusklasse schon zu haben.Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Wie du in dem "OSRAM LEDriving" Thread sehen kannst, kann man über die Vor- und Nachteile sowie die Frage, was denn nun am besten ewig lang diskutieren.
Man kann aber gewiss sagen, dass Xenon besser ist als Halogen.
Voll LED (OEM) ist noch neuer, normalerweise um einiges teurer und dann auch wohl noch besser als Xenon.
Da hier aber auch gesetzliche Regularien mit wirken, konnte Osram keine Non-Plus Ultra LEDs verwenden.
Für den Preis auch nicht vorstellbar. Habe ~800 € im Kopf.
Trotzdem ist das (nicht nur) preislich gesehen eine echt gute Alternative.
Ich bin auch ehrlich: Hätte ich die Teile schon vor dem Kauf meines Golf gekannt, dann hätte ich auf die Xenon Scheinwerfer keinen Wert gelegt.
Man kann hierzu vielleicht folgende Regel aufstellen:
OEM LED > OEM Xenon > Osram LED > Halogen
(wobei der Abstand zwischen OEM Xenon und Osram LED wohl noch kleiner ausfällt, als der zwischen Osram LED und Halogen)
In Anbetracht des Preises und anderer Faktoren ist das Upgrade von Halogen auf Osram LED also womöglich die beste Option. -
Mit Lightshot geschossen
Die Tagfahrlichter kann ich dann auch mit xenon oder led verschönern?
Mein erstes Auto war ein Seat Leon der hatte sowas nicht :O
Ok dann habe ich jetzt verstanden OEM = Um-/Aufrüstung mit Originalersatzteilen von VW dann bei dem Golf VII was dann sehr teuer ist weil man wahrscheinlich da weiß was ich Leitungen oder so legen muss.
Osram LED = Led Lösung ohne am Auto groß was ändern zu müssen einfach nur anstecken und fertig.
Bei der Led Leuchte gibt es dann keine Glühbirnen zum wechseln wie beim Halogen und Xenon sondern muss gleich den ganzen Scheinwerfer wechseln? -
Au Backe
Also an dir ist echt viel vorbei gegangen
Das auf dem Bild sind die Nebelscheinwerfer.
Das Tagfahrlicht ist das in den Hauptscheinwerfern.
In den Osram Scheinwerfern ist das auch in LED Form integriert.
Sogar auf eine für die meisten wohl seeeehr attraktive Art und Weise.
Der Rest passt soweit.
Aussagen über die Langlebigkeit der Osram LEDriving kann es noch nicht geben, da die erst seit wenigen Monaten auf dem Markt sind.
Das gilt sogar relativ allgemein für LED.
Was man aber wohl sagen kann: LED sollten nicht so schnell wie Halogen oder Xenon Birnen kaputt gehen. -
Was du da markiert hast sind die Nebelscheinwerfer.
Tagfahrlicht ist beim Golf ausschließlich im Hauptscheinwerfer integriert.
An LED-Scheinwerfern kann man meines Wissens keine Leuchtgruppen wechseln. Soll aber bedingt durch die lange Lebensdauer nicht nötig sein. Wie da bisherige Erfahrungen aus der Praxis aussehen kann ich leider nicht sagen.
Ist aber, von dir richtig bemerkt, ein nicht unwichtiger kritischer Punkt!
Sorry, ich war zu langsam...Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
AHHHHHH. XD Nebelscheinwerfer. Ja hatte mein Seat nicht. Hab da immer nur Fernlicht benutzt
War Bj 2005 oder 2006 glaube ich.
Ja gut am Nebelscheinwerfer sollte man nichts groß verschönern können
Ok also hab herausbekommen für die 800 Euro bekommt man dann nicht nur ein Scheinwerfer sondern beide
Heißt OSRAM LED jeweils 400Euro
Und Halogen Scheinwerfer hab ich gefunden für jeweils 100Euro
Also 300/600 Euro teurer.
Ok dann habe ich das richtig verstanden wenn dann bei LED ganz wechseln. Heißt einerseits schick andererseits teurer wenn es mal kaputt geht im Gegensatz zu Halogen.
Wo kauft ihr denn eure Leuchtmittel/Scheinwerfer?
Auf der Seite von Osram wird angeboten
- amazon
- latp atp-autoteile
- conrad
- kfzteile(aber steht nicht verfüpgbar)
Was für Technologien gibt es bei den Rückleuchten?
Und wenn ich auf osram led wechsel. Kann ich da dann trotzdem ohne Probleme Front und Heckschürze von GTI und R benutzen wenn ich das später mal will?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fahrer404 ()
-
Junge du hast noch nicht mal ein Auto. Und wenn ich sehe wie zwischen guter Ausstattung mit R-Line Paketen bis 150PS und fast nackten Kisten ohne Leistung hin und her flipperst. In manchen Dingen garnicht weißt was du kaufst, ist noch lange nicht klar was final mal Licht macht in den Scheinwerfern...
Eins nach dem anderen.
Bin jetzt mal weg hier.
Ich wünsch dir ein glückliches Händchen bei Entscheidung und Kauf!
Und einen schönen Golf der dir viel Freude macht!!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0