Hab heute von Volkswagen ein Schreiben bekommen, dass meine Garantieversicherung für meinen 2014 gekauften Polo demnächst abläuft. Danach läuft diese immer ein weiteres Jahr weiter. Das kostet aber jährlich 363,60€. In dem Schreiben steht auch drin, das man diese in Textform mit sofortiger Wirkung kündigen kann. Das werde ich jetzt tun. Wäre mir zu teuer. Außerdem hat mein Mann den Polo schon seit fast einem Jahr und der möchte das auch nicht.
Ich denke, das steht sicherlich in den Vertragsbedingungen, aber die liest man sich ja nicht unbedingt gründlich durch. Hab heute da mal angerufen, und der Servicemitarbeiter hat mir auch gesagt, dass deswegen noch einmal so ein Schreiben an die Kunden geschickt wird, da viele das vielleicht gar nicht gelesen haben. Leider hat mich damals der Verkäufer darauf auch nicht aufmerksam gemacht.
Ich glaube, das gilt für alle Modelle, also auch für den Golf.
Na ja, dann bin ich ja in gut 4 Jahren darauf vorbereitet und werde diese Versicherung kündigen.
Wer von euch also auch so eine Versicherung hat, sollte mal in den Versicherungsunterlagen nachschauen.
Gruß
Brigitta
Garantieverlängerung über 5 Jahre
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Garantieversicherung ist das das Gleiche wie der Garantieschutzbrief den man beim Neuwagenkauf erwerben kann? Steh gerade etwas auf den Schlauch, sorry.
Fährste quer siehste mehr -
Habe gerade mal in meinen Unterlagen zum R nachgeschaut. Es gibt gar keine Vertragsunterlagen bzgl. der Garantieverlängerung.
Besitze nur die Rechnung, auf welcher steht: Anschlussgarantie, Laufzeit 3 Jahre, maximale Gesamtlaufleistung 100.000 km. Das bedeutet, der Kunde weiß gar nichts davon, dass diese nach den 5 Jahren automatisch weiterläuft, es sei denn, man kündigt. Demnach ist VW dazu verpflichtet, einen vor Ablauf dieser Laufzeit schriftlich über diesen Sachverhalt aufzuklären. Finde ich nicht gut, dass es dazu keine Vertragsunterlagen gibt. Kann ich mir nicht vorstellen. Schaue nochmals nach.
Einen Garantieschutzbrief besitze ich nicht. Kann also nicht das Gleiche wie die Garantieverlängerung sein. -
Also ich hatte damals beim Neuwagenkauf auch die Garantieverlängerung mitgeordert, bei mir sind Unterlagen dabei.
Da steht auch drin, dass man ein paar Wochen vor Auslauf Post von VW bekommt wie es weitergehen soll.
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Da mein Mann meinen Polo letztes Jahr übernommen hat, haben wir heute in den Unterlagen nachgeschaut, und alle Unterlagen der Garantieverlängerung sind da, wie David oben schreibt. Bei meinen Golf-Unterlagen vom Kauf im letzten Jahr fehlt derartiges. Hab heute bei VW angerufen und dort erfahren, dass VW diese Unterlagen inzwischen eingestellt hat. Wahrscheinlich gibt es auch keine automatische kostenpflichtige Verlängerung mehr. Nehme an, dass das keiner wahrgenommen und gekündigt hat. Daher hat sich das wohl nicht mehr gelohnt.
@Variantfahrer:
Variantfahrer schrieb:
Also ich hatte damals beim Neuwagenkauf auch die Garantieverlängerung mitgeordert, bei mir sind Unterlagen dabei.
@Variantfahrer
Sorry, Frage hat sich erübrigt. Sehe gerade in deinem Profil, dass die Zulassung deines Wagens auch 2014 war, genau wie mein damaliger Polo.
Trotzdem vielen Dank an dieser Stelle für deinen hilfreichen Beitrag. -
Kein Problem.
Grüße.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Das scheint im VW Konzern üblich zu sein. Ging mir bei meinen Roomster auch so. War ein Neuwagen mit Anschlussgarantie.
War auch erstaunt, als das Schreiben kam und habe auch gleich gekündigt, da der Skoda so wieso in einen Sporty umgewandelt wurde :-).
Der Verkäufer erklärte mir, das es da zwei verschiedenen Anschlußgarntien geben würde. Genaueres sagte er nicht. Hängt auch damit zusammen, wann die Garantie geordert wird.
Es soll schon einen Unterschied machen, ob Du sofort bei der Bestellung oder erst ein paar Tage später Dich dafür Entscheidest.
Ich hatte mich damals erst 14 tage nach Bestellung, aber ca 2 Monate vor Auslieferung Die Garantie bestellt -
Gibt es das ganze dann vermutlich wieder nur für DE oder?
Den in Österreich weiß mein Händler nur von den oben genannten 5J oder 100.000 km.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hab meine Verlängerung im Nachhinein abgeschlossen, und da wurde ganz klar darauf hingewiesen... Incl der Unterschiede
-
VW schreibt einen Brief vor ablauf der Versicherung und weist dich auf zukünftige kosten hin. Also braucht man sich keine sorgen machen wie dem rechtzeitigen kündigen des Handy, Strom oder Gas vertrages.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Mir war auch bekannt, dass die Verlängerung automatisch ist. Aber das wurde mir nicht vom Händler gesagt, ich hatte es selber erfragt.
Auch wenn es noch eine Weile hin ist, ich würde die laufen lassen. Wenn nichts passiert, ärgert man sich zwar, aber wenn dann was kommt, hat man vieles abgesichert. Ist mir deutlich lieber, als dass der Werkstattmensch die Hand aufhält. Entweder geht dann die Rechnung auf oder nicht. Es ist halt eine Versicherung.Golf 8 GTI 2,0 l TSI OPF 180 kW (245 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten -
Interessant, bei Skoda kündigen einem sogar automatisch die Garantieversicherung und bieten einem im gleichen Zug direkt die neue tolle Gebrauchtwagenversicherung an.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags