Habe die Wanne für oben jetzt da, aber Hochklappen mit Einrasten kann man leider vergessen. Der umlaufende Rand steht so schräg, dass er sich unter den seitlichen Auflagen der Hutablage verhakt und ein höheres Aufstellen verhindert.
Zubehör - Tipps ;-) Fußmatten,Kofferraumwanne,Lackschutzfolie
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo,
ich bin auch am überlegen eine Kofferraumwanne oder Matte zu kaufen. Ziel ist es, den Kofferraum sauber zu halten (Matsch etc vom Kinderwagen).
Eignet sich dazu eher eine Wanne oder Matte? Ich denke eher die Wanne? Aber mit der Wanne hat man dann doch Probleme unter den Ladeboden zu kommen, falls dort Sachen drin liegen? Die Matte müsste man doch einfach umklappen können, oder?
Des weiteren habe ich keine Ahnung ob ich einen oberen oder unteren Ladeboden habe. Da es bei umgeklappten Sitzen eben ist, würde ich auf den oberen Ladeboden tippen?! Variable ist er afaik nicht.
Viele Grüße -
Hast du den Ladeboden schon mal komplett heraus genommen?
Kann mir nicht vorstellen, dass du den nicht in die untere Position bringen kannst. Den Ladeboden musst du nämlich ca bis zur Hälfte raus ziehen, damit du ihn in die untere Position bringen kannst.
Bzw. Ich hab eine Wanne und bin sehr zufrieden damit. Dreck bleibt darin und fliegt nicht in jede Ritze im Kofferraum. Was das "komme nicht unter den Ladeboden" betrifft, kann ich nur sagen, dass du das vernachlässigen kannst.
Wie oft musstest du schon in die Reserveradmulde? Bzw ist es jetzt kein zeitaufwändiger Akt die Wanne herauszunehmen und sie anschließend wieder rein zu geben. Wenn der Kofferraum voll beladen ist, kommst du mit und ohne Wanne nicht gut darunter.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
wenn man z.B. Einkaufstüten drunter lagert, was sich in der hohen Stellung ja geradezu anbietet, muss man schon oft drunter.
-
Hmm.. OK. Ist ein Argument, in diesem Fall ist der Wanne ganz klar eine Matte vorzuziehen.
Mir war halt vorrangig wichtig beim Kauf, dass der meiste Schmutz und sollte etwas auslaufen auch das ganz oder zum Großteil nicht im ganzen Auto landet.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Anheben geht immer auch mit einer Schale, die sind ja nicht aus Beton. Ich hätte es nur gerne gehabt, dass man den Ladeboden seitlich noch einrasten kann, damit er von alleine offen bleibt. Das verhindert die Schale leider, bzw. es ist etwas fummelig, weil man die Kanten der Schale dazu etwas beiseite drücken muss.
-
Ja da geb ich dir auch zu allem Recht, aber ich hab halt den Komfortgewinn hinter den für mich wesentlicheren Nutzen gestellt.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Roger66 schrieb:
wenn man z.B. Einkaufstüten drunter lagert, was sich in der hohen Stellung ja geradezu anbietet, muss man schon oft drunter.
Lediglich der GTI Schirm steckt oben in einem der Seitenfächer.
Von daher ist Hochklappen und einrasten auch für mich wichtig. Bin auf der Suche nach ner geeigneten Matte mit leichtem Rand. -
Ich muss gestehen das ich garnicht wusste das sich der Ladeboden in der Höhe verstellen lässt. Beim R gibts nur eine Höhe und bei meinem 1.2er kutschiere ich ein vollwertiges Ersatzrad herum, also auch nur eine Höhe möglich
Unter der Abdeckung purzeln bei mir ein paar Warnwesten und ein Verbandspäckchen herum. Ab und an hör ich mal meinen Wagenheber klirren -
Wo bekommt man so was?
[IMG:https://a.d-cd.net/58f14ds-960.jpg]
Teile NR 5GE858457B und 5GE858458B ?GOLF GTI TCR Gray
-
Hat dazu schon jemand etwas heraus gefunden??
Habe auch den Subwoofer von Dynaudio und würde in die Mulde gerne etwas Ordnung reinbringen.. -
Die Frage die ich mir stelle ist ob dieser Einsatz die Leistung des Subwoofers beeinflusst. Kann mir nicht vorstellen dass der annähernd so gut klingt wie wenn er frei in der Reserveradmulde liegt.
-
Axel_87 schrieb:
Hat dazu schon jemand etwas heraus gefunden??
Habe auch den Subwoofer von Dynaudio und würde in die Mulde gerne etwas Ordnung reinbringen..
Beide Teile zusammen kosten etwa 70,- und stammen vom E-Golf.
Alternative:
5G0 012 115 N
Ist deutlich preiswerter.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DO-KM ()
-
Und gibt dem Sub auch mehr Luft zum "atmen"!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0