Hallo Community,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen, bzw. Ratschläge geben.
Die SuFu habe ich bereits bemüht, aber konnte leider kein Endergebnis finden.
Meine ZV macht Probleme, beide vorderen Türen bleiben geschlossen, wenn ich sie per Funk öffnen will, die hinteren Türen machen das, was sie sollen.
Ich hatte das Problem bereits vor 2 Jahren, da wurden die Schlösser auf Garantie gewechselt, letztes Jahr hat alles super geklappt, dieses Jahr funktioniert der Mist ab -3°C und tiefer wieder nicht!
Ich muss immer die hinteren Türen öffnen um die vorderen Türen von innen aufzumachen.
Der Gang in die Werkstatt wird mir leider nicht erspart bleiben, allerdings werde ich den Gedanken nicht los, dass es nicht an den Türschlössern liegt, sondern evtl. an der eingefrorenen Schließmechanik wie Bowdenzug etc. durch Kondenswasser.
Gibt es vielleicht Insiderwissen oder TPI's dazu?
Es ist schon etwas eigenartig, dass VW bereits bei Arktischen Temperaturen von -3°C die ZV nicht in den Griff bekommt.
Ich bin über jeden Hinweis dankbar!
Vielen Dank in die Runde und noch eine schöne Woche.
Liebe Grüße und knitterfreie Fahrt.
Mal wieder die Zentralverriegelung :-/
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo!
Ich habe ein ähnliches Problem.
Wenn ich den Wagen abschließen möchte, dann schließt die linke Hintertür nicht ab. Obwohl die anderen Türen alle abgeschlossen sind, bleibt die linke Hintertür offen. Die rote Kontrollleuchte in der Fahrertür leuchtet eine Zeit lang dauerhaft. Während der Fahrt verschließt sich das Fahrzeug auch nicht mehr, obwohl ein leises klacken zu hören ist.
Gestern war ich dann in der VW-Werkstatt. Als Vorführeffekt konnte man dann mit der Fernbedienung die Tür normal verschließen. Laut Seviceberater könnte die Mechanik mit Bowdenzug eingefroren sein.
Heute nachmittag ließ sich die Tür dann nicht mehr von außen nicht mehr öffnen, obwohl Auto aufgeschlossen war. Die Tür konnte dann nur von innen geöffnet werden und das "Spiel" beginnt von vorne.
Jetzt habe ich die Tür mit einer Notverriegelung verschlossen.
Wäre auch für jeden Hinweis dankbar! Wenn ich neue Infos habe, dann gibt es eine Rückmeldung!!
Grüße!
PS: Das Problem mit der Feuchtigkeit und der zugefrorenen inneren Seite der Frontscheibe habe ich natürlich auch. -
Kleines Update:
Heute in der Werke angerufen, und Termin ausgemacht.
Heute Vormittag bei -3,5°C ging die ZV nicht, jetzt nach dem Spätdienst bei -10°C geht sie... Klasse
Irgendwie fühle ich mich leicht veräppelt. :-/ -
Hallo,
seitdem es wieder etwas wärmer ist, funktioniert das Türschloss wieder ohne Probleme.
Werde es weiterhin beobachten.
Gruß -
Hi,
Danke für dein Update, bei mir ist es genauso.
War gestern in der Werkstatt, Fehler vom Türschloss auf Fahrer und Beifahrer.
Wurde ausgedruckt und gelöscht, sollte es nochmals vorkommen, wird es repariert, da ich noch Garantie besitze.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende. -
Wie funktioniert die Notverriegelung?
Ich hatte das Problem mit meiner Tür hinten rechts. -
Ich hatte ein ähnliches Problem diese Woche.
Ich glaube es war Dienstag oder Mittwoch ~ minus 10 Grad.
Es war alles zugefroren. Die Fahrertür habe ich aber (wohl dank Standheizung) aufbekommen.
Habe ihn später in die Sonne gestellt und nochmal alles gefettet.
Eine der hinteren Türen ging nicht auf. Nur mit Hebel von innen ziehen.
Und der Golf verriegelt die Türen ja automatisch ein paar Meter nach dem Losfahren.
Das hat er an dem Tag alle 1-2Minuten getan.total nervig ey.
Ok.... aber erstmal einen -
Kann es sein das die Gummis sich verklebt haben und es nicht am besagten Schloss liegt
Hab letztens auch nicht meine vorderen Türen aufbekommen , dafür die hinteren etwas besser. Werd mal die Tage die Türgumis mal mit Talkum oder fett behandeln .
-
Cola schrieb:
Und der Golf verriegelt die Türen ja automatisch ein paar Meter nach dem Losfahren.
Das hat er an dem Tag alle 1-2Minuten getan.total nervig ey.
-
Oder die automatische Verriegelung vorübergehend ausschalten
-
Guten Morgen,
ich habe tatsächlich die automatische Verrieglung in der Zeit ausgestellt.
Für eine Fehlfunktion der Motoren wird ein Fehlercode im Speicher hinterlegt? Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Und die Werkstatt hat sich die Mühe gar nicht gemacht und den Speicher ausgelesen.
Nun zur Notverrieglung: Über der Öffnung des Türschlosses gibt es in den Türen einen runden Gummistopfen. Hinter diesem Stopfen kann mit dem Fahrzeugschlüssel einen Schalter umlegen. Der Schalter ist ähnlich wie die Kindersicherung der Türen. Diese Notverrlieglung gibt es nur für die Hintertüren. Wurde die Tür nach dieser Verrieglung von innen geöffnet, muss sie wieder per Schlüssel neu eingestellt werden. Ist auch alles in der Bedienungsanleitung unter "Beifahrertür und hintere Tür manuell verriegeln" beschrieben.
Schönen Sonntag!!! -
Ja so sollte es sein wenn was mit net stimmt das im Speicher das abgelegt wird. Eigendlich gehört es auch im Servive Inspi umfang mit bei Fehlerspeicher zu lesen und löschen. ODIS ist halt net der schnellste mit dem Auslesen un denke mal daher sparen sie sich die zeit sollang nichts gravirendes vorliegt.
-
Golfi30 schrieb:
Cola schrieb:
Und der Golf verriegelt die Türen ja automatisch ein paar Meter nach dem Losfahren.
Das hat er an dem Tag alle 1-2Minuten getan.total nervig ey.
Ne spaß, ich fahre schon schneller durch den Ort.
@Molle ja werde ich beim nächsten Mal.Ok.... aber erstmal einen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen