Hallo liebe Golf7Freunde Gemeinschaft,
leider leider habe ich kürzlich einen Bordstein übersehen Seitdem ist das Radlager vorne links hinüber
Felge und Reifen sind schon ausgetauscht und ein passendes Radlager habe ich ebenfalls schon zuhause liegen.
Mein Problem: Ich habe zwar schon diverse Radlager getauscht, jedoch immer bei wesentlich älteren Modellen. Meine Frage an euch ist, welches Werkzeug man hier braucht. Den Nabendeckelabzieher habe ich. Was brauche ich sonst noch? Ich nehme an Vielzahn? Welche Größe?
Wäre echt super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte
Danke Euch und Gruß aus dem Rheinland
Radlagerwechsel VORNE - 2.0 TDI Bj. 2015
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn du das Radlager schon zu Hause hast, sind da nicht alle Schrauben bei? Die für die Antriebswelle würde ich gegebenenfalls tauschen.
-
Das Radlager beim Golf 7 ist geschraubt, du brauchst weder Presse noch irgendwelche Abzieher oder sonst was
Kaum zu glauben, aber das ist tatsächlich wartungsfreundlich.
Schrauben sind Vielzahn -
Das ging ja fix! Super, lieben Dank Euch!
Ich erinnere mich an das Radlager beim Beetle und glaube auch beim Golf 5, da musste gepresst werden, da ist das ja jetzt echt wieder Schrauberfreundlicher!
Übermorgen gehe ich die Sache an, dann ist hoffentlich wieder Ruhe in den Kurven. Hoffe das sich die Schraube der Antriebswelle nicht festgefressen hat, um die zu lösen hab ich bei manchen Autos auch schon Stunden mit verbrachtMusste leider seit dem Bordsteinkontakt noch einige hundert Km fahren, lies sich nicht vermeiden
Bin übrigens echt begeistert von dem Forum hier!!!Super Sache
-
Die Schraube der Antriebswelle ist mit 200 Nm + 180° festgezogen. Viel Spaß beim anziehen
-
Alles eine Frage des Hebels ..
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Dominik hat Muckis auf den Muckis
___________
Grüße,
Marco
-
Da muss ja fast auch noch einer das Auto mit festhalten...
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
-
Das wär ein geeignetes Profilbild Dominik....
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Ach quatscht nicht Jungs
-
Golf 5 war glaub auch schon geschraubt. Aber ja, ist schrauberfreundlich. Erzähl mal wie es lief.
-
News?
-
Ich klinke mich hier mal ein. Ich habe seit geraumer Zeit das Gefühl, das sich meine Radlager bemerkbar machen. Tendenziell bei Geschwindigkeiten unter 100km/h. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten vernimmt man keine Geräusche. Mein Variant hat gute 74tkm runter. Ist das bereits ein realistischer wert, das die Radlager verschließen sind? Dachte erst an Sägezahnbildung an den Reifen vorne, aber die kamen vor fast genau einem Jahr neu. Daher schließe ich die aus.
Ist der Wechsel bei nem 1.4er vorne machbar ohne Bühne? Habe mir diesen Thread mal angeschaut und das sieht mir machbar auswürde mich sehr über eine Antwort freuen.
„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Ohne Bühne könnte (ich persönlich) die Schraube der Antriebswelle unmöglich festziehen
Bremsscheibe bzw. Radlager gegenhalten und zeitgleich Schraube festziehen mit 200Nm + 180°...
-
Das geht schon. Schraube so fest wie möglich anziehen, Räder wieder drauf, und dann mit Drehmoment 200. Dann Kreidestrich auf dem Schraubenkopf und die 180° So hab ich's gemacht und alles tutti.
-
Ich bins scheinbar gewohnt das ich selbst an ner 1,5m Stange dran hänge
-
Ich hab mich da sogar drauf gestellt. Muss aber auch zugeben das ich die 180 nicht ganz geschafft habe. Fehlten noch wenige mm.
-
Hab noch nie die 180° geschafft. Mit 2 Meter Stange und drauf stellen hab ich mal knapp 45° geschafft bei meinem Touran.
Seitdem knall ich mit 200Nm plus Schmackes an und fertig...
Früher gabs geriffelte Schrauben, die nur 70Nm + 90° bekamen... sind aber entfallen.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Drauf zu achten das die werte im ausgefederten zustand durch geführt werden müssen. Da sonsten nen Radlagerschaden mit sich das führen kann. Sprich Auto auf der Bühne wenns geht. Klar dann einer im Auto Bremse treten un der andere den ensprechenden werte anzieht.
Steinigt mich wenn ihr das besser wist . Ist mir glatt sowas von Latte
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0