Frohe Weihnachten zusammen,
mir ist an meinem Golf, den ich seit knapp 3 Monaten habe, aufgefallen dass er innen sehr schnell beschlägt. Heute war er dann innen fast eingefroren, selbst der Innenspiegel war lange beschlagen. Es hat 15 Minuten gedauert bist er relativ frei war. Auf der Scheibe war keine dicke Eisschicht, der Scheibenenteiser war nach einmal sprühen bereits fertig.
Wir hatten heute Sonnenschein, und tagsüber ca 3°C und jetzt eben so -2°C. War eine klare typische Winterwetter. Ich mache mir nur Gedanken warum er so schnell innen anläuft. Bei meinem Polo 6R war dies nie so
Im Auto selber liegen außer ca. 400ml Scheibenenteiser nur noch 500ml Glasreiniger (im Kofferraum). Sonst keine Flüssigkeiten im Auto. Auch sonst liegt nicht viel im Font des Autos, nur im Kofferraumboden etwas Kleinkram.
Innenraum angelaufen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Du wirst irgendwo Feuchtigkeit im Auto haben.
Habe ich auch extrem gehabt, zu einem waren es die Lautsprecherdichtungen und nun die Zwangsentlüftung -
Golfi30 schrieb:
Du wirst irgendwo Feuchtigkeit im Auto haben.
Habe ich auch extrem gehabt, zu einem waren es die Lautsprecherdichtungen und nun die Zwangsentlüftung
Was mir auch aufgefallen ist, ob es zusammenhängt ist eine andere Frage, dass trotz Dichtungen fetten (Sonax Mittel aber bereits offen seit ca 2-3J) diese leicht zufrieren. Heute Abend auch, man hart gehört wie beim Türöffnen der Türgriff und die Dichtungen das "Eis" freigegeben haben. Nicht massiv, aber merkbar. -
Hast du Gummimatten oder Stoffmatten drin?
Es hat in letzter Zeit viel geregnet(jedenfalls bei uns) und wenn du Stoffmatten drinnen hast kann ich mir vorstellen das die Feucht sind und du deshalb so viel Feuchtigkeit im Auto hast. -
Molle schrieb:
Hast du Gummimatten oder Stoffmatten drin?
-
Wenn du Pech hast könnte es auch irgendwo Undichtigkeiten geben. Vielleicht sogar die Frontscheibe.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
@Eddi
hast Du den Golf vor 3 Monaten neu gekauft, oder ist er schon älter?
Wenn ja, könnte evtl. auch der Pollenfilter dicht sein. Dann verdreckt die Scheibe
innen schneller und bindet Feuchtigkeit.
Was man auch schon aufgefallen ist, das wenn ich geduscht mit feuchtem Haar ins
Auto steige, es auch schneller beschlägt
Gretes
SvenNach Diktat verreist
-
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem.
Der Pollenfilter wurde bereits mehrfach erneuert. Bei tiefen Temperaturen ist die Frontscheibe von innen dick zugefroren, sonst beschlagen oder das Wasser läuft an der Scheibe runter.
Wäre um Tipps sehr dankbar! -
-
Also Pollenfilter habe ich auch nach dem Kauf gewechselt, damit ich sicher weiß wann er wieder gemacht werden muss. Außerdem war der schon etwas dreckiger (vermutlich durch den starken Pollenflug dieses Jahr). Habe einen mit Aktivkohle von MAN reingemacht.
Der Wagen selber ist nicht neu, ist BJ 2014 mit aktuell knapp 50000km und bei einem VW Autohaus am Bodensee gekauft.
@Schwede @Golfi30
aber wie mache ich das als Laie am besten?
@VW-Golf-Fahrer
also das sich Tropfen bilden, das habe ich noch nicht bemerkt. Ich konnte heute die Schicht auch mit meinem Finger einfach wegwischen. Also mit einem Tuch wäre es auch gegangen. Das sah von Innen etwas aus wie beschlagen nur etwas stärker. Aber nicht an den Seitenscheiben und hinten. Die waren nur außen von Eis bedeckt. -
Sehen kann man es teilweise erst wenn die Verkleidungen demontiert sind oder wenn das Wasser schon auf dem Schweller ist.
Oder aktuell bei mir : -
@Golfi30: Welche Positionen / Stellen werden auf deinen Bildern gezeigt? Da steht das Wasser ja drinnen!?
@Eddi: Bei mir hilft manchmal ein Tuch nicht. Da brauche ich auch für die Innenseite im tiefen Winter schon einen Eiskratzer. Beschlagen ist der Golf bei niedrigen Temperaturen eigentlich immer. Die Seitenscheiben und Heckscheibe ist innen meistens frei. Es betrifft nur die Frontscheibe. -
Schau mal nach, ob der Fußraum nass ist. Es gab Modelle, da wurde der Ablaufschlauch, vom der Klimaanlage, ab Werk falsch verlegt. Da lief das Kondenswasser in den Innenraum, statt raus.
Wassereinbruch in VW Golf VII, Audi A3 und Seat Leon - autobild.deG7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
VW-Golf-Fahrer schrieb:
@Golfi30: Welche Positionen / Stellen werden auf deinen Bildern gezeigt? Da steht das Wasser ja drinnen!?
@Eddi: Bei mir hilft manchmal ein Tuch nicht. Da brauche ich auch für die Innenseite im tiefen Winter schon einen Eiskratzer. Beschlagen ist der Golf bei niedrigen Temperaturen eigentlich immer. Die Seitenscheiben und Heckscheibe ist innen meistens frei. Es betrifft nur die Frontscheibe.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Richtig, aber um das zu sehen muss der Stoßfänger bzw die Innenverkleidung demontiert werden.
-
Hast du schon heraus gefunden woher das Wasser da kommt? Rückleuchten oder Heckklappe?
Hast du noch Garantie?Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Ich bin mir nicht 100 % sicher, aber ich denke das es die Zwangsentlüftungsgitter selbst sind. Die haben im Rahmen sehr viel Spielraum und liegen nicht vernünftig an. Das Wasser was da an der Heckklappe und hinter der Rückleuchte läuft, läuft konstruktiomsbedingt über das Gitter. Wasser sucht sich den Weg.
Garantie habe ich noch, aber VW wird mir die Schuld geben wsr ich da zuletzt dran war. Das Spielchen habe ich schon gehabt wo es um die Lautsprecherdichtungen ging.
Und auf die Rennerei und Diskussionen ect habe ich keine Lust und somit mach ich es selbst -
Lautsprecher ---> Wassereinbruch Golf 7 bekannter Fehler. Garantiefall. Eigentlich keine Diskussion wert. Und das hier ist ja auch irgendwie Sch.... Gerade wenn das Auto noch so neu ist das Garantie drauf ist. Nervig.
Gruß Erzi
Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge) -
Moin,
auch wenn die Ursache möglicherweise eine andere ist, könnte man z.B. mal den gesamten Fußraum vorne und hinten, sowie auch den Kofferraumboden mit mehreren Lagen Zeitungspapier auslegen, das nimmt die Feuchtigkeit auf.
Auch wenn man Gummi-Matten drin hat, kann Wasser über diese hinaus auf den Textilboden gelangen.
Vielleicht hilft es ja.
Darüber hinaus würde ich aber auch alle Hebel in Bewegung setzen, dass da irgend eine Garantie greift, zur Not direkt an Volkswagen schreiben.
Bei solch einem neuwertigen Fahrzeug darf das eigentlich nicht sein.
Mein alter Honda Civic war zuletzt auch ein "Feuchtbiotop", wo die Scheiben von innen vereisten, allerdings erst nach ca. 15 Jahren Benutzung. -
Habe jetzt mal so grob geschaut ob etwas feucht ist. Also vorn unter den Matten ist alles trocken. Der Teppich ist nicht nass. Im Kofferraum konnte ich nur mal grob schauen, da lag noch der Einkauf. Aber auch da fühlte sich alles trocken an.
Im normalen fahren heute wurde er auch nicht innen beschlagen, in der Tiefgarage ebenfalls nicht (die hat meist nur wenige Grad mehr als außen). Vlt. war ja das Wetter doch so speziell dass er innen beschlagen ist? Aber das muss man auf alle Fälle weiter beobachten, denn komisch finde ich es schon.
Mal schauen wie es am Wochenende ist, da habe ich wieder Tagdienst und er steht dann auf der Wache im Hof rum.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0