Hey Leute,
da der Winter kommt, frage ich mich folgendes:
Gibt es eine Art "Unterfahrschutz" oder sowas für den Golf 7 BJ 2014? Der soll vor allem vor den normalen Gefahren schützen, ist klar dass ich damit keine Safari machen will
Unterfahrschutz
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
was sind den "normale" gefahren ??
Auf "normaler" straße droht von unten keine gefahr...
Aber es gibt tatsächlich in Verbindung mit schlechtwege Fahrwerk einen "Unterfahrschutz" aus stahl. sozusagen statt der Plastik Abdeckung eine stahlwanne.
ob jetzt auch speziel für den Bj und motor kann ich aber grad nicht sagen.... -
Es gibt nen großen Unterfahrschutz ,der müsste vom gte und tdi sein ,hab ich bei mir auch nachgerüstet.
-
@TDIMatze
naja, hier im tiefen Bayern liegt öfters mal was rum. Im Winter habe ich es oft das große Eisklumpen rumliegen. Beim Polo hat es öfters schonmal komische Geräusche gemacht wenn man über so ein Ding fährt. Zusätzlich ist es natürlich auch ein Schutz gegen Salz und Dreck.
Je nach dem wie der Unterboden bereits aussieht kann sowas auch aerodynamisch interessant sein. Dagegen natürlich das Gewicht...
@pabo86
okay, hast du evtl. eine Teilenummer oder so? Ist die Frage wie schwer das Teil ist, habe keine Lust deswegen am Ende 0,x L mehr Sprit zu brauchen. Dann rentiert es sich auch nicht. -
-
Keine Angst die aus Kunststoff und wiegt nicht wirklich mehr. TN hab ich leider nicht müsste aber die oben genannte sein.
Würde die mit den Kühlöffnungen nehmen, vor allem bei DSG. -
Ist nicht nötig, die normale Unterbodenverkleidung 5Q0... hat große Öffnungen am Getriebe
-
wenns nicht schleift, issa nich tief genug
Und ja, Eisklumpen lauern hier überall. Bisher hat er aber alles gut weggesteckt.
Lediglich die Gummilappen vor den Vorderreifen mussten letztes Jahr etwas leiden
Die von @koenigdom hat meiner drunter.___________
Grüße,
Marco
-
Kannst du mal ne TN ablesen ob die von mir genannte richtig ist?
Scheinbar gibts die nämlich komplett geschlossen, ohne diese 2 Öffnungen, auch -
koenigdom schrieb:
Kannst du mal ne TN ablesen ob die von mir genannte richtig ist?
Scheinbar gibts die nämlich komplett geschlossen, ohne diese 2 Öffnungen, auch
Heute isses mir zu nass in der Garage___________
Grüße,
Marco
-
Hier noch ein schönes Bild gefunden
3Q0 825 236 -
Ok... ihr redet von der "geräuschdämmung" aus relativ dünnen Plastik für rund 50 euro
Ich meine einen mehr oder weniger massiven Unterfahrschutz, aus früher stahl heute stabilem kunststoff
Diese kostet ohne die dazugehörigem halter gut 250euro... -
Ich habe nicht gelesen um was es hier ursprünglich ging
Aber die Plastik Abdeckung reicht um Salz, Steine, Eisklumpen oder Äste vom Motor/Getriebe/Ölwanne fernzuhalten
Für den Rallye Einsatz natürlich unnütz -
Das Plastik steckt einiges weg.
glaub mir___________
Grüße,
Marco
-
und ich bin davon ausgegangen das etwas stabiles gesucht wird... deswegen schrieb ich ja "...statt der Plastik abd."
...und eben hat ich zeit nachzuschauen -
Also ich glaube dass die normale aus Plaste ausreicht. Wie @Kracksn schon schrieb geht es um den Kleinkram. Ne Rally will ich damit nicht fahren. Daher halte ich Stahl für etwas massiv und auch vom Gewicht her unnötig. Wenn der Plasteschutz dann noch etwas Lärm reduziert, auch gut.
Hauptsache es schützt die relevanten Teile im Fall der Fälle etwas. Wenns mal knallt dann wird auch das nichts helfen, wenn du nen dicken Ast oder so hast. Aber darum geht es ja auch nicht.
Danke für eure Hilfe -
Also ich hab die Woche leider ein totes Reh überrollt. Sah im Dunkeln um einiges kleiner aus. Für die Frontlippe hat es gerade gereicht und am Unterboden hat's dann doch Mal kurz geknallt. Bin froh das ich die große Abdeckung dran hab, sonst hätte es vielleicht was an der Ölwanne beschädigt oder Kabel Schlauch abgerissen. So ist es wohl nur an der großen Verkleidung gegen geknallt da die etwas tiefer als die kleine sitzt.
-
koenigdom schrieb:
Hier noch ein schönes Bild gefunden
3Q0 825 236
-
Echt? Hat sich das beim GTE mittlerweile geändert?
Solang sie vorne die zwei Öffnungen hat bin ich zufrieden (obwohl z.B. beim Golf R egal da es sowieso einen Wasserkühler für das DSG gibt). -
koenigdom schrieb:
Echt? Hat sich das beim GTE mittlerweile geändert?
Hab sie auch verbaut, bislang keine Probleme.
20170902_093705.jpg20170902_093727.jpg20170902_094307.jpg20170902_093632.jpg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0