Batterie Verbraucht
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hi,
nur zum Vergleich mein Test vom letzten Kundendienst.
20181010_213216.jpg
Bei den heutigen Batterien, speziell beim Diesel durfte ich die Erfahrung machen das man es nicht merkt das das Auto jetzt sonderlich schlechter anspringt und man dann noch so ne Woche Zeit hat die Batt. zu wechseln. Nein im Gegenteil, von jetz auf gleich macht das Auto einfach garnix mehr. So geschehen beim Peugeot 2.0HDI. Nicht das du dann irgendwo liegen bleibstGrade im Winter sehr ärgerlich. Im Löwen war die Batterie grade mal 5 Jahre alt.
___________
Grüße,
Marco
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kracksn ()
-
Mmh ok. Da ist was dran. . Ich warte mal. Schaue mich aber schonmal nach was anderem um
-
Eventuell ordentlich Laden und anschließend noch einmal testen ....
Gruß-RabbitTSI -
Ich glaube das macht sich erst wirklich bemerkbar wenn es richtig kalt wird. Somit ist der Test ein guter Hinweis.
Aber ich würde auch erstmal versuchen die Batterie mal zu laden.
Ist ja auch die Frage wieviel du fährst bzw. wieviel du vor dem Test gefahren bist. Nicht das die Batterie duch viele Kaltstarts schon so runter ist. -
Was hat es eigentlich mit dieser SOC Anzeige auf sich? Also die Prozente. Geben die den Ladestand wieder oder die Gesundheit? Habe nach 200km 80% gehabt.
Wobei es ein Kampf war die Anzeige zu bekommen, mal ging es mal nicht. Oder ich mache was falsch -
Hi,
dazu muss die Zündung aus und alle Türen zu sein. Nach dem langen Drücken des Tagesrücksetzzählers kommt dann der SOC Stand.
Mit Zündung ein geht das nicht.
LGCodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
und ab MJ 15 erst Recht nicht mehr
-
Habt ihr schon eine 2te Batterie drin? Bei mir steht VW AG Original und nicht Non VW auf dem Zettel
-
Huhu,
Also ich fahre nur Langstrecke.
Der SOC sagt doch die Ladekapazität aus oder? Also das sie zu 70 % geladen ist.
So meine ich das wenigstens.
Auf dem Bild oben steht.
„non vw Batterie Test“
Auf den älteren Zetteln steht aber
„Im service“ in der Zeile
Sind da etwaige Parameter anders. -
ja ist der Ladezustand SOC bedeutet "state of charge" also in Deutsch Ladezustand. In deinem Fall also zu 70% geladen.
Wie gesagt ich würde erstmal nen Laden und versuchen die Batterie zu regenerieren, sofern du die Möglichkeit hast. Manchmal hilft das.
Ich habe z.B. von Cetk eins. Kostet vielleicht ein paar Euro mehr aber ich habe da mein Motorrad über den Winter dran und teilweise wenn ich weiß es steht länger.
B00DEID79G
Hin und wieder habe ich mein Auto mal angeschlossen und mal über Nacht geladen.
Werde ich zwischendurch bei dem kommenden Golf auch machen. -
Aus diesem Grund, weil die SOC Anzeige so ungenau, wurde sie ab Modelljahr 15 raus genommen.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Edit:
Ich wollte ein Video von einem Forumsuser zu dem Thema verlinken, in dem der SOC sehr gut erklärt wird.
Hab aber eben feststellen müssen dass es nicht mehr verfügbar ist...
Leider!Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Diesellaster schrieb:
Ich habe z.B. von Cetk eins. Kostet vielleicht ein paar Euro mehr aber ich habe da mein Motorrad über den Winter dran und teilweise wenn ich weiß es steht länger.
B00DEID79G
Ich habe tatsächlich keine Ahnung vom Batterie laden. Für mich ist das ein Hexenwerk. Ich weiß nichtmal wie ich das Ding richtig anschließe.
Aber 64€ sind nun auch keine große Investition. Bewertungen sind ja super. -
bluetdi298 schrieb:
Aus diesem Grund, weil die SOC Anzeige so ungenau, wurde sie ab Modelljahr 15 raus genommen.
Sondern weil Kunden ständig bemängelt haben, dass die Batterie nie zu 100 oder gar 90% voll geladen wird. Es gibt im HST auch ein Hinweis dazu. -
-F.L.- schrieb:
Diesellaster schrieb:
Ich habe z.B. von Cetk eins. Kostet vielleicht ein paar Euro mehr aber ich habe da mein Motorrad über den Winter dran und teilweise wenn ich weiß es steht länger.
B00DEID79G
Aber 64€ sind nun auch keine große Investition. Bewertungen sind ja super.
Das Ding ist echt einfach. Rot an Plus Schwarz an Minus. Den Knopf auf dem Gerät drücken entweder bis LED beim Auto leuchtet oder wenn du AGM Batterie hast bis LED AGM leuchtet. Rest läuft automatisch. Die Anleitung ist aber auch gut die dabei ist. Kannst du nichts falsch machen mit. -
Hab das CTEK auch seit einigen Jahren im Einsatz und die Entwicklung bei den Ladegeräten ist echt geil!
Früher einen riesigen, schweren Kasten angeschleppt, der hat gebrummt wie sau beim Laden.
Heute: CTEK raus, Kabel anklemmen, Strom an. LOS GEHTS! Idiotensicher... Und dann kannst du noch die Programme einstellen. Einfach geiles Gerät und absolut sein Geld wert!
Ich lade damit Auto und Motorad. Beste Investition der letzten Jahre -
Ich habe von denen den großen Bruder. Super zufrieden damit. Das oben genannte wäre mir zu klein bzw. hat es keine Versorgungsfunktion, die ich fürs Codieren immer nutze.
LinkP.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Das habe ich auch, nutze es genauso wie du.
-
Folgendes habe ich gerade herausgefunden.
Anscheinend ist bei der VW Inspektion im Jahre 2016 noch eine VW Batterie getestet worden.
Im Jahr 2017 + 2018 jeweils eine „non Vw Batterie“
Erst dachte ich ok. Vielleicht der Tester falsch eingestellt.
Scheinbar wurde ohne meines Wissens die Batterie getauscht.
Habe nun eine Varta drin 68h
Einprogrammiert wurde sie mit dem Hersteller JCM
Seriennummer 111111111
Fühle mich gerade verarscht.573BBC67-709F-46EB-AD74-D8D43E1E69E8.jpegF7218799-137F-4766-80BC-6138EF7C2F01.jpeg7944EA1A-3D95-4B39-88B2-0ADE1E969D1F.jpeg
Jetzt stellt sich mir die Frage ob meine originale Batterie noch paar Järchen gehalten hätte. Ich nutze zb. Kein Start stop.
Ätzend weil nachweisen kann ich nun auch nichts mehr.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen