.
Golf 7 GTD EZ 10/2014 kühlmittelverlust und Heizung ohne funktion
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
G_Monkey47 schrieb:
Wir wollten vorerst ausschließen, dass durch den verstopften WT zu viel Überdruck entsteht und deshalb oben am Ausgleichsbehälter raus spritzt. Denn dort habe/hatte ich Ablagerungen von Wassertropfen.
-
Hallo
Habe mal alles gelesen was hier auf den 11 Seiten steht.
Mein Problem:
Vor 2 Monaten fing er an das Kühlmittel weg zu saufen.
Letzten nach 700km Autobahn mit einer durchschnittlichen von 103km/h war der Ausgleichsbehälter leer gewesen.
Heizung:
bei H1 kam nur lauwarme Luft aus den Öffnungen und auf der bei Beifahrerseite kalt.
Also die Stellmotoren über 2 Tasten kalibriert. Meine Frau meinte ist jetzt wieder besser.
Bei 97.000 km große Durchsicht gemacht, er meinte das mein Kühlmittel nach Abgase stinkt.
Sieht auch bräunlich aus.
Also bei VW( wo ich es gekauft habe)anrufen wegen eventuell defekten AGR Kühler.
Sollte zu einem Ortsansässigen VW Händler gehen, gesagt getan.
Antwort nach 2 Tagen und 355€ Prüfkosten.
- AGR Ventil mit Kühler defekt
- Wärmetauscher defekt
- Kopfdichtung defekt
Kostet dann nur 3600€, um Kulanz oder die Gebrauchtwagengarantie( wollte sich der VW Händler in 76709 nicht kümmern)
Also den Haufen Blech zum Händler gebracht, wo ich ihn gekauft habe.100km weg von mir.
Dort steht er nun seit Samstag und die ersten Erkenntnissen:
Beim Abdrücken vom System baut sich der Druck nur langsam auf.
Morgen werde ich dann mal erfahren, was der Haufen Blech aus Wolfsburg hat und was mich der Spaß kosten soll.
Schönen Abend noch.
Gruß René -
Oh oh. Das hört sich gar nicht gut an
-
DVD0815 schrieb:
Hallo
Habe mal alles gelesen was hier auf den 11 Seiten steht.
Mein Problem:
Vor 2 Monaten fing er an das Kühlmittel weg zu saufen.
Letzten nach 700km Autobahn mit einer durchschnittlichen von 103km/h war der Ausgleichsbehälter leer gewesen.
Heizung:
bei H1 kam nur lauwarme Luft aus den Öffnungen und auf der bei Beifahrerseite kalt.
Also die Stellmotoren über 2 Tasten kalibriert. Meine Frau meinte ist jetzt wieder besser.
Bei 97.000 km große Durchsicht gemacht, er meinte das mein Kühlmittel nach Abgase stinkt.
Sieht auch bräunlich aus.
Also bei VW( wo ich es gekauft habe)anrufen wegen eventuell defekten AGR Kühler.
Sollte zu einem Ortsansässigen VW Händler gehen, gesagt getan.
Antwort nach 2 Tagen und 355€ Prüfkosten.
- AGR Ventil mit Kühler defekt
- Wärmetauscher defekt
- Kopfdichtung defekt
Kostet dann nur 3600€, um Kulanz oder die Gebrauchtwagengarantie( wollte sich der VW Händler in 76709 nicht kümmern)
Also den Haufen Blech zum Händler gebracht, wo ich ihn gekauft habe.100km weg von mir.
Dort steht er nun seit Samstag und die ersten Erkenntnissen:
Beim Abdrücken vom System baut sich der Druck nur langsam auf.
Morgen werde ich dann mal erfahren, was der Haufen Blech aus Wolfsburg hat und was mich der Spaß kosten soll.
Schönen Abend noch.
Gruß René
Wenn Garantie drauf ist, sollte der Verkäufer reparieren, und dann bloss schnell verkaufen oder gleich wandeln
Wenn da keine Garantie drauf ist, wird das die übliche endlose Geschichte, die Tausende verschlingt und nix bringt.
Wieso sollten die neuen Teile auch länger halten als die ersten vom WerkDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tom03 () aus folgendem Grund: .
-
Wenn meiner betroffenen währe würde ich den nach Redhead Zylinderkopftechnik geben.
Wenn ich mir die Videos bei YouTube anschaue wissen die was die tun. Ps wenn der Kopf gerissen ist können die den auch schweißen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Wenn meiner betroffenen währe würde ich den nach Redhead Zylinderkopftechnik geben.
Wenn ich mir die Videos bei YouTube anschaue wissen die was die tun. Ps wenn der Kopf gerissen ist können die den auch schweißen.
Ich frage mich die ganze Zeit, ob wir hier nur über die "3" absoluten Einzelfälle reden oder ob das mehr Fahrzeuge betrifft... -
Redhead Zylinderkopftechnik wäre auch die erste Adresse wenn es um einen ordentliche Reparatur geht.
Ich war vor 4 Monaten direkt selber mal dort
Ansonsten gehe ich bei Großserien Motoren immer von einem Serienfehler aus. -
tom03 schrieb:
DVD0815 schrieb:
Hallo
Habe mal alles gelesen was hier auf den 11 Seiten steht.
Mein Problem:
Vor 2 Monaten fing er an das Kühlmittel weg zu saufen.
Letzten nach 700km Autobahn mit einer durchschnittlichen von 103km/h war der Ausgleichsbehälter leer gewesen.
Heizung:
bei H1 kam nur lauwarme Luft aus den Öffnungen und auf der bei Beifahrerseite kalt.
Also die Stellmotoren über 2 Tasten kalibriert. Meine Frau meinte ist jetzt wieder besser.
Bei 97.000 km große Durchsicht gemacht, er meinte das mein Kühlmittel nach Abgase stinkt.
Sieht auch bräunlich aus.
Also bei VW( wo ich es gekauft habe)anrufen wegen eventuell defekten AGR Kühler.
Sollte zu einem Ortsansässigen VW Händler gehen, gesagt getan.
Antwort nach 2 Tagen und 355€ Prüfkosten.
- AGR Ventil mit Kühler defekt
- Wärmetauscher defekt
- Kopfdichtung defekt
Kostet dann nur 3600€, um Kulanz oder die Gebrauchtwagengarantie( wollte sich der VW Händler in 76709 nicht kümmern)
Also den Haufen Blech zum Händler gebracht, wo ich ihn gekauft habe.100km weg von mir.
Dort steht er nun seit Samstag und die ersten Erkenntnissen:
Beim Abdrücken vom System baut sich der Druck nur langsam auf.
Morgen werde ich dann mal erfahren, was der Haufen Blech aus Wolfsburg hat und was mich der Spaß kosten soll.
Schönen Abend noch.
Gruß René
Wenn Garantie drauf ist, sollte der Verkäufer reparieren, und dann bloss schnell verkaufen oder gleich wandeln
Wenn da keine Garantie drauf ist, wird das die übliche endlose Geschichte, die Tausende verschlingt und nix bringt.
Wieso sollten die neuen Teile auch länger halten als die ersten vom Werk
Also hier das Update aus Werkstatt:
Die Messungen haben wohl einen Schaden an der Kopfdichtung zwischen Zylinder 2-3 oder 3-2 ergeben, wodurch auch die Ölige Verfärbung des Kühlwassers erklären lässt.
Der Zylinderkopfdichtung soll getauscht werden, falls der Zylinderkopf irgendwelche Unstimmigkeiten auf weisen sollte. Wird dieser in eine Fachwerkstatt für Zylinderköpfe gebracht und überprüft.
Die Kosten für den Wechsel der Zylinderkopfdichtung + Spülen des ganzen Systems liegen aktuell zwischen 400-500€ auf Grund der Gebrauchtwagengarantie.
Kosten für die Fehlersuche übernimmt der Händler.
Wir haben auch noch über den Wärmetauscher gesprochen, er konnte sich nicht vorstellen das dieser defekt sein soll, auch nicht bei Nachfrage in anderen Werkstätten des VW Konzerns.
Was die Prüfung des Zylinderkopfs kostet wurde noch nicht besprochen, da es noch nicht ansteht.
Habe auch mal gefragt, was passiert wenn es nicht die Zylinderkopfdichtung ist/war.
Wir machen weiter.
Die Lohnkosten und 50% der Teile trägt auch, dann noch die Gebrauchtwagengarantie.
Bin mal gespannt, was noch alles rauskommt.
Bloß gut das ich das Auto die nächsten 5 Wochen nicht brauche.
Gruß René
P.s. Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderem helfen. -
-
-
Wir haben letzte Woche Donnerstag knapp 300ml nachgefüllt.
Bisher konnte ich keine Verluste feststellen, bin in letzter Zeit aber auch nur sporadisch gefahren.Grüße aus Magdeburg
-
Hi
Bekomme Auto erst am 07.09. oder 09.09. wieder, da wir morgen in den Urlaub fahren.
Melde mich wenn ich neues weis.
Schöne Zeit noch, bis bald
Gruß René -
Bin gespannt!
MfG Manu
-
Update zu meinem Fall:
Zylinderkopf wurde getauscht. Der war es tatsächlich. Jetzt ist das Auto dicht. Aber seitdem ich den neuen Kopf drauf habe, startet der Wagen oft sehr schlecht und orgelt lange bis er angespringt. Es nervt.
Dazu heute Rückmeldung von VW. Kulanz wurde abgelehnt weil der Wagen zu alt wäre.
Nochmal nachgefragt, warum das alter der Grund wäre, wurde die Dame am Telefon richtig katzig. Man bietet mir aber eine Verkaufshilfe an, wenn ich den Wagen verkaufen würde und einen neuen VW kaufen würde.
Freude kommt gerade nicht auf...1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Ja super. Was hat der Konstrucktinsfehler gekostet?
Wenn Wasser aus dem Ausgleichsbehälter herrausgedrückt wird ist es entweder Luft im Systhem nach einer reparatur oder
Kompressionsdruck aus dem Zylinder. Also Kopfdichtung kaputt oder ein Riss in Kopf oder Block ( sehr selten)Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Es war nicht die Dichtung. Man konnte an der Führung eines der Ventile die Spuren vom Kühlmittel erkennen. Keine Ahnung ob VW da genauer untersucht. Der exakte Grund ist mir mittlerweile egal geworden, da er persönlich nicht weiter hilft. Ich weiß nur, dass der Ladeluftkühler sowie der AGR Kühler nicht das Problem waren.
Was mich der Spaß jetzt kostet, kann ich noch nicht genau sagen, da ich mit der Werkstatt noch einen Disput habe.1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Wenn du den Kopf bezahlen mußt bleibt der alte ja in deinem besitz.
Würde mir den gerne mal ansehen.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Der Kopf ist in der Werkstatt zwecks Untersuchung. Wenn ich den nochmal bekommen könnte, melde ich mich bei Dir.
1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
Würde mich freuen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0