Moin,
aufgrund von WLTP verzögert sich das Auslieferungsdatum von August auf Mitte Dezember (!!)
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die ganzen neuen Modelle (BMW, Mercedes A ..) abwarten können, da ich eigentlich dachte, ich bekomme dann schneller den Golf, was eigentlich ein weiteres Bestellargument war
Hat noch jemand das Problem? Kommt Euch der Freundlich irgendwie entgegen? Ich bekam die Info erst nach mehrmaligem nachfragen, weil sich einfach niemand melden wollte bzgl. Auslieferung etc. .. Ganz toll
WLTP Auslieferung verzögert sich
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das ist ärgerlich. Jedoch für die VW Situation nachvollziehbar.
Was hast du denn bestellt? -
Gestern beim Händler wegen Reparatur.
Ein Motor vom Polo ist jetzt durch den Wltp Test. Ergebnis: 1 Liter Mehrverbrauch und höhere Schadstoffe.
Alle Kunden die bestellt haben, müssen jetzt angeschrieben werden, da ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich ist.
Wer hätte gedacht, das die bei VW so dumm sind? Die haben echt versucht alles auszusitzen..... -
Damike85 schrieb:
Das ist ärgerlich. Jedoch für die VW Situation nachvollziehbar.
Was hast du denn bestellt?
VW ist doch selbst schuld. Andere Hersteller haben sich frühzeitig um wltp gekümmert, Vw nicht.... -
Ich hatte mir einen GTI PP bestellt und bin auch dementsprechend heiss auf das Auto, aber jetzt fahre ich gerade Bahn und Fahrrad... überlege ob ich vllt auch vom Vertrag zurücktrete, falls es angeboten wird.
Aktuell habe ich einen Leasingvertrag, der sogar teurer ist, als mein neuer mit dem GTI und von VW kommt keine Info was nun mit dem alten Vertrag ist,der Verkäufer kann mir dazu nichts sagen und aus Angst vor Mehrkilometern und zusätzlichen Kosten, lasse ich das Auto erst einmal stehen -
Echter Werksfahrer schrieb:
Gestern beim Händler wegen Reparatur.
Ein Motor vom Polo ist jetzt durch den Wltp Test. Ergebnis: 1 Liter Mehrverbrauch und höhere Schadstoffe.
Alle Kunden die bestellt haben, müssen jetzt angeschrieben werden, da ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich ist.
Wer hätte gedacht, das die bei VW so dumm sind? Die haben echt versucht alles auszusitzen.....
"Volkswagen kommt kurz vor der Einführung des neuen Abgas-Prüfverfahrens WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) für Neuwagen am 1. September 2018 nach eigenen Angaben bei den Freigaben für die Volumenmodelle voran. Für sieben von 14 Modellen der Kernmarke VW (Up, Polo, T-Roc, Passat Limousine, Passat Variant, Arteon und Touareg) gebe es die entsprechende Genehmigung, sagte Deutschland-Vertriebschef Thomas Zahn am 30. August 2018. Für den Golf sowie den Tiguan werde dies "in den nächsten Tagen und Wochen" erwartet. Bis Ende September sollten weitere Freigaben folgen. Allerdings würden bis zum Stichtag 1. September nicht alle Modelle für WLTP zertifiziert sein. Daher erwarte man im September und Oktober eine Delle bei den Auslieferungszahlen."
Realen Mehrverbrauch sollte es nicht geben. WLTP ist näher an der Realität als das alte NEFZ. Dadurch steigt auch auf dem Papier der Verbrauch und leider auch die Steuern. Höhere Schadstoffe halte ich für ein Gerücht. Bei Benzinern geht mit WLTP meistens ein OPF einher, wodurch diese dann weniger Feinstaub emittieren. Die CO2 Werte auf dem Papier steigen natürlich.
Wir haben vor 3,5 Monaten einen Polo bestellt. Am Samstag holen wir ihn ab. Dank WLTP anstatt ~40 Euro Steuern jetzt ~80 Euro, obwohl die Kiste sauberer ist(+20g CO2/km)
Alles ziemlich theoretisch mit dem WLTP / NEFZ. So richtig kann ich da aus Kundensicht und auch aus Umweltsicht keinen Vorteil sehen. -
Du kannst doch im Konfigurator gucken was deiner nach NEFZ und Wltp verbraucht. VW gibt es unter den technischen Daten an. Er wird mehr verbrauchen
-
Auf dem Papier sicher, auf der Strasse sicher nicht.
Ich sage es mal so NEFZ schöngeprüft WLTP realitätsnah.
Ein vergleichbarer Polo vor September oder nach September hat keinen realen Verbrauchsunterschied.
Warum auch? Ist doch das gleiche Auto mal abgesehem vom OPF. -
Welcher Verbrauch ist im Beispiel um einen Liter gestiegen?
Einer mehr als NEFZ-Fabelverbrauch (RIP), oder einer mehr als der reale Realverbrauch den wir alle an der Tanke zahlen müssen?Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von crankdoc ()
-
Ich hatte das Glück, dass mein GTD früher ausgeliefert wurde. Bei der Bestellung im Juni hieß es noch, dass es Ende September / Anfang Oktober ausgeliefert wird. Irgendwann kam die Nachricht vom Autohaus, dass ich meinen Golf schon Anfang August in Wolfsburg abholen könnte.
Habe es dann Mitte August abgeholt. Gerade noch pünktlich vor dem 1. September, sonst hätte ich auch mehr Steuern zahlen müssen. -
Aber erkauft mit einem deutlich höheren wertverlust fals nicht geleast.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
crankdoc schrieb:
Welcher Verbrauch ist im Beispiel um einen Liter gestiegen?
Einer mehr als NEFZ-Fabelverbrauch (RIP), oder einer mehr als der reale Realverbrauch den wir alle an der Tanke zahlen müssen?
Dadurch auch die höhere Steuer.
Beim realen Verbrauch den ich bestimme, gehe ich von keinem Unterschied aus.
Ist ja kein anderes Auto nur anders geprüft. -
Aber ein zusätzlicher Korken im Auspuff. Aber einen Liter wird es Real nicht ausmachen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
dr.seuchenvogel schrieb:
Aber ein zusätzlicher Korken im Auspuff. Aber einen Liter wird es Real nicht ausmachen.
-
Weil ich heute so gut drauf bin, stelle ich mal eine ganz gewagte These hier in den Raum
Einfach bissl Stammtisch-Halbwissen, krude Therorien und Milchmädchenrechnung. Passend ist ein Verschwörungsartikel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich vermute ja, VW (und andere Hersteller) können derzeit keine Fahrzeuge ausliefern, weil die passende "Optimierungssoftware" für die Fahrzeuge nicht fertig ist.
Es ist ja nicht so, dass der WLTP-Zyklus so ganz plötzlich aus dem Nichts daherkommt.
Man hat einfach jetzt strategisch wichtige Entscheidungen zu treffen und muss diese natürlich auch mit anderen Herstellern abstimmen.
Fakt ist:
- WLTP ist deutlich "härter" in Sachen Verbrauch als NEFZ
- CO2-Emissionen müssen immer weiter fallen (Flottenverbrauch, Grenzwerte etc.)
- Strafzahlungen drohen!
Mit NEFZ war der Verbrauch schon schön frisiert, das hat jahrelang geklappt. Nun plötzlich kommt WLTP und aufgeflogene Schummelsoftware.
Dem gegenüber steht ja noch immer die notwendige CO2-Reduzierung.
WLTP Schummeln
So gibt es möglicherweise noch einen anderen Grund für die mangelnde Transparenz: Die EU-Kommission prüft gerade den Vorwurf, dass WLTP-Werte aus strategischen Gründen manipuliert wurden. „Die EU-Kommission hat … im Juli 2018 darauf hingewiesen, dass Hersteller die im WLTP ermittelten CO2-Emissionswerte künstlich in die Höhe schrauben können“, schreibt die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Der Grund für künstlich überhöhte Werte könnten aus Sicht der DUH kommende CO2-Limits sein. Je höher der WLTP-Wert von 2021, „desto einfacher ist es, die prozentualen Minderungsziele von 15 Prozent bis 2025 und 30 Prozent bis 2030 zu erreichen."
Und nun kommt das große Problem!
Machen wir mal dazu eine Milchmädchenrechnung auf (jaja, teilweise bissl übertrieben)
VW Golf 2.0l Diesel NEFZ Verbrauch: 4,7 l/100km
- Mehrverbrauch durch fehlende Diesel-Schummelsoftware: 0,5l - 1l (nehmen wir mal 0,75l)
(Quelle: VW-Software-Update: Auswirkungen - VW-Abgasskandal 2018)
- Mehrverbrauch lt. ADAC etc. NEFZ zum WLTP: 20% = 1,09l
(Quelle So funktionieren Verbrauchstests WLTP und RDE für Euro 6c - auto motor und sport)
- Etwas CO2-Bonus oben drauf, um dann bis 2025 eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 30% zu erreichen: sagen wir 10% = 0,654l
Summe: 7,19l Diesel
Plötzlich hat ein Golf 7 2.0l Diesel einen WLTP-Verbrauch von 7,2l Diesel
Das sind ja glatt mal 53% Mehrverbrauch!
Gestern hat mein Golf noch 5l verbraucht, heute sind es mehr als 7... gleiches Auto, gleicher Motor. Wie kann das sein?
Das kann man als Hersteller halt keinem Kunden verkaufen! Bisher war man ja knapp am 3l-Auto dran und plötzlich verbraucht das Auto wieder mehr als 7 Liter.
Nächste Frage:
Und was macht die Konkurrenz? Wie rechnen die?
Nicht, dass ein Golf plötzlich 2l mehr verbraucht als ein Opel Astra! Wie rechtfertigt man da seinen technischen Fortschritt!
Fragen über Fragen...
Und so muss jetzt versucht werden, wie man mit "Softwareupdates" und Absprachen seine Verbrauchswerte zwar an den WLTP anpassen kann, dazu noch zukünftige CO2-Emissions-Reduzierungen berücksichtige kann (seinen wir ehrlich: Die Autos verbrauchen in 10 Jahren genauso wenig 30% weniger wie sie es bereits vor 10 Jahren nicht gemacht haben...) UND dann noch mit der Konkurrenz gleich bleibt.
Daher kommt es zu Verzögerungen...
So, jetzt nehme ich den Alu-Hut wieder ab, decke die Glaskugel wieder zu.
Viel Spaß beim Lesen!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MrAnderson ()
- WLTP ist deutlich "härter" in Sachen Verbrauch als NEFZ
-
Realistische Abmessungen ist eine Thema und COC Probleme ist ganz andere Sache. Die COC Papiere sind nicht fertig weil jedes Model muss mit gleichem Motor fast eigene COC haben wenn zB. mit 15 Zoll/195 Reifen fährt und andere wenn zB. mit 18 Zoll/225 Reifen fährt weil Wiederstand ist grosser, Verbrauch also steigt, CO2/NOx Werte auch. Wenn er noch viel mehr Ausstattung hat dann steigt seine Masse dann Wiederstand steigt noch weiter dann Verbrauch auch und NOx auch usw usw...
Und jetzt... Wie viel Modelle, Motoren und Sonderausstattungen hat VAG Konzern??? Seeeehr viel. Deshalb stehen die Fahrzeuge auf Flughäfen in BerlinEs gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
War bei meinem Dad genauso.
Sein BMW X1 wartete seit Ende August auf die Papiere, Ende September kamen sie dann. Mit weniger Ausstattung wäre es schneller gegangen. -
Mein neuer Golf steht nun schon 2 Monate auf dem Flughafengelände, wurde dort zwischengeparkt. Ich wohne sogar dort in der Nähe, aber der Wagen wird wieder zurück nach Wolfsburg gebracht, wo ich ihn dann letztendlich abholen kann, wenn es denn mal soweit ist. D.h. er wurde von Wolfsburg nach Berlin gebracht, später zurück nach Wolfsburg, um ihn dann wieder nach Berlin zu bringen.
-
Passt doch perfekt ...
Nicht betriebsbereite, neue Autos auf einem nicht betriebsbereiten, neuen Flughafen -
sind die dann wenigstens mit Folie abgedeckt? Nicht das die Vögel den Lack mit Schieße ruiniert haben.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0