Hallo zusammen,
hat wer damit schon Erfahrungen?
VW GOLF 7 Endrohranlage - V&L Berend
Würde mir sehr gut gefallen und wird mit ABE und dem GTI-Diffusor geliefert.
Danke euch
V&L Berend Sportauspuff für den GTD
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich habe Erfahrungen aber mit die Reduktionsstücke von diesem Hersteller, war immer sehr zufrieden.
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. -
Ich hab die Anlage bei mir mit den 100mm Endrohren verbaut und ich kann nichts negatives berichten.
Passgenauigkeit und Qualität sind gut und es wurde tatsächlich alles mitgeliefert was man zur Montage braucht (2. Aufhängung+Gummi, Schellen).
Nur der Papierkram war nicht optimal, da haben sie 6 Seiten auf zwei A4 Seiten gepresst, aber das ist zu verschmerzen -
Hi,
hatte mir auch erst überlegt meinen GTD mit der Berend-Anlage auf GTI-Optik zu trimmen, hab mich aber dann doch für die Variante von Friedrich Motorsport entschieden (wegen der vielen Endrohrvarianten und den guten Erfahrungen anderer Golf-Fahrer).
Hab die Anlage jetzt 1 Jahr drauf und bin immer noch mega happy damit und die Optik mit dem originalen GTI-Diffusor ist auch geil. Einbau war super einfach und Eintragung war ja Dank ABE auch nicht notwendig.
Falls du das Ergebnis kucken willst, dann schau mal hier:
7er GTD - Änderung auf GTI-Heck mit FMS-Endrohrrsystem / LED-Kofferraumbeleuchtung (inkl. 2 Leuchte) / LED-Frontblinker / LED-Rückfahrlicht
Grüße
KlausGTD 7 2019
-
Hi,
ich habe die V&L bei mir mit 90mm Endrohren abgeschrägt und gebördelt drunter. Wie schon geschrieben, passt alles sehr gut und die Qualität ist auch in Ordnung. Und sie ist günstiger als die vom FMS.
Ich habe keinen Endtopf ( Sport und Sound) und ab 2800-3000U/min wird der Auspuff richtig laut. Der schreit dann richtig. Ist das bei euch auch so?
Gruß FrankDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ft98 ()
-
@ft98 Bei mir ist auch das "Sport und Sound"-Paket auch verbaut und das kann ich nicht bestätigen.
An sich ändert sich am Aufbau der Abgasanlage ja nicht wirklich etwas, man ersetzt ein Leerrohr durch ein anderes
Ich kann mir vorstellen, dass der Soundaktor für den Innenraum dich da täuscht, denn der am Unterboden sollte bei höheren Drehzahlen wieder leiser werden. -
Ja, das hat mich auch gewundert. Aber vorher ohne dem Auspuff, war er nicht so laut.
Und allein ein Leerrohr tauschen ist es ja nicht, sondern man verändert den Durchmesser und der verlauf der Rohre ist anders.
Wenn man den Sport Modus ausschalte, also Soundaktuator aus, ist er trotzdem so laut. Hört sich schon krass an.
Ich würde gerne mal einen GTD zum Vergleich hören, der die Anlage auch verbaut hat. Kommt vielleicht jemand aus dem Raum Hannover?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ft98 ()
-
Hi,
die Anlage wurde heute verbaut.
Optik ist top.
Leider wurden bei der Lieferung die Schraubschellen vergessen. Mussten jetzt spontan noch welche organisieren.
Hab Berend mal geschrieben was man hier machen könnte - waren ja doch 25€ zusätzlich.
Fotos gibts dann bald - es wurde ja in dem Arbeitsgang auch ein AP Gewindefahrwerk verbaut -
Hast du ein GTD mit Soundaktuator? Hat sich am Klang etwas geändert?
-
Weiß jemand zufällig, ob der Diffusor mit der originalen Anhängerkupplung passt? Auf der Seite konnte ich keine Angaben dazu finden.
-
ft98 schrieb:
Hast du ein GTD mit Soundaktuator? Hat sich am Klang etwas geändert?
Es ändert sich ja ansich nicht viel
Leider bin ich auf den Mehrkosten für die Schellen sitzengeblieben.
Die wären normal in einem extra Karton der aussen am Hauptkarton drangeklebt ist.
Dieser ging wohl im Rahmen der Fracht verloren und da ich das nicht gleich reklamiert hab - woher sollt och das wissen - verwiegert Berend eine Erstattung.
Hab den verschlossenen Karton ja gleich zur Werkstatt gebracht und die haben mich dann später drauf aufmerksam gemacht, dass die Schellen fehlten.
Schade
Also wer ihn kauft - aufpassen ob aussen die Zusatzschachtel dran ist!!!
Sind bei euch die Haltegummis auch etwas verzogen beim Einbau? Meine Werkstatt meinte es ging nicht anders.
Ansonsten aber 1A Qualität und Optik finde ich hammer -
Das mit den Kosten ist natürlich blöd gelaufen. Bin mir eigentlich sicher, das meine Schellen im großen Karton mit drinnen lagen. Die lagen zwar in einem keinen Karton, der war aber zusammen mit dem Auspuff in einem großen Karton.
Ja, die Gummis sind bei mir auch etwas verzogen.
Wenn ich es mal schaffe, werde ich ein SOundfile von meinem reinstellen. Dann könnt ihr euch das mal anhören, wie sich meine ab 3000U/min anhört.
Gruß Frank -
Das Rätsel der Schellen hat sich gelöst.
Die waren unten wie in einem doppelten Boden eingepackt.
Wer hätte das ahnen können... naja nun hab ich welche auf Reserve -
Bei mir ist nur der hinzugekommene Haltegummi etwas unter Spannung, der originale jedoch nicht.
Das müsste damit zusammen hängen wo man den Schnitt an der originalen Rohrführung gesetzt hat.
@tschelatti Der "normale" GTI-Diffusor dürfte nicht mit der AHK kompatibel sein, da die Aussparung fehlt.
Aber wenn ich mich recht erinnere gibt es eine Version mit dieser Aussparung, also eventuell getrennt dazu bestellen. -
Es gibt einen Diffusur vom GTI der die Aussparung für die AHK hat. Der müsste die Teilenummer 5G6.807.568.G VFL haben. Bitte noch mal prüfen.
Zumindest habe ich den bei mir drunter!
Gruß -
Hi,
ist es schwer die Endrohranlage selber zu verbauen? Will mir auch die Anlage von V&L Berend und den Rieger Diffusor verbauen.
Und ich würde auch gerne wissen wo die Originalen Endrohre getrennt werden also ob es da ein Maß gibt oder eine erkennbare Trennstelle vorhanden ist? -
Als sonderlich schwer würde ich den Umbau nicht einschätzen, das hängt aber natürlich sehr von Geschick, Erfahrung und Ausstattung ab.
Aber mit 2 Personen und einer Grube (oder noch besser einer Bühne) sollte das klappen
Bei mir waren tatsächlich die Heckansätze die größte Herausforderung und haben am meisten Zeit gekostet.
Es liegt eine Anleitung bei mit einer Zeichnung wo der Schnitt gesetzt werden soll,
aber am einfachsten ist es das Y-Rohrstück und ein Endrohr anzuhalten und die Position so auszumitteln.
Sicherheitshalber am ein paar Zentimeter zu wenig abtrennen und mit einer Schleifscheibe dann Stück für Stück aufs perfekte Maß, entgraten inklusive
Aber zu große Gedanken musst du dir da nicht machen, mit den Gummis und den Endrohren kann man beim Ausrichten doch einiges Ausgleichen. -
Das klingt ja schonmal gut.
Mit was hast du das Endrohr getrennt? Oder besser gesagt kommt man mit einer Flex gut hin?
Und werde es wahrscheinlich auf einer Bühne machen. -
Eine Hälfte mit der Flex, die andere mit der Säbelsäge
Mit der Flex wird die Sache schon knapp, viel Platz hat die Scheibe nicht und eine kleine Scheibe kommt vom Durchmesser her nicht ganz durch. -
hmmm nagut, dann danke ich dir für die Hilfe.
Werde sie nächsten Monat mal versuchen zuverbauen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0