Tachen,
die Tage ist mir aufgefallen, dass sich langsam das Leder am Lenkrad "auflöst". Das Fahrzeug wird natürlich Täglich bewegt und eine "spezielle" Reinigung bekommt das Lenkrad nicht. Finde es dennoch zu diesem Zeitpunk sehr krass.
IMG_20180728_091335.jpgIMG_20180728_091348.jpgMVIMG_20180728_091356.jpg
Zu den Fahrzeug Daten:
Das Fahrzeug ist BJ anfang 2015.
EZ 5/2016 vom Autohaus
Gekauft 6/2017 mit 12.000km
Jetzt habe ich ca 55.000km runter und bin ca 2 Monate aus der Neuwagen Garantie raus.
Wie sind eure Erfahrungen? Sieht euer Lenkrad nach der "kurzen" Zeit auch so aus, oder hätte ich vielleicht sogar ne Chance auf Kulanz seitens VW? Wenn ja, an wen wende ich mich da am besten, vielleicht direkt an VW per Mail?
Starker Lenkrad Leder Verschleiß GTD nach 50.000km und 2 Jahren?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das ist noch sehr harmlos meins sieht wirklich schlecht schon aus.
Nach 1,5 Jahren und 35.000km habe ich es beanstendet Autohaus stand auf meiner Seite Anfrage an VW gab es und wurde abgelehnt.
Mit der Aussage dann habe ich ringe und armschmuck getragen oder falsch geputzt. -
Zweites Lenkrad
Aktuell 95tkm
Ersetzt bei 44tkm wegen gerissener Naht.
Schuld ist laut VW immer der Kunde. -
Bin am überlegen mir das Lenkrad neu beziehen zu lassen da VW 650€ für ein neues haben möchte
-
dieses kleinen stellen hat meins nach 5 Jahren und 93.000 km. Finde ich normal.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0