ein neues Video von JP - VW Golf 7R | KW DDC Fahrwerk
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Leider wird soweit ich das mitbekommen habe im Video nirgendwo erwähnt das man kürzere Niveausensoren braucht (die kleinen Stangen) und das man ein DCC reset machen muss
-
Das stimmt so auch nicht wirklich.
Das man nen DCC Reset machen soll ist nirgends wirklich bestätigt. Die einen sagen so die anderen so da streiten sich die Geister drum. Selbst KW gibt keine genaue Aussage darüber.
Ich hab keinen gemacht und es fährt sich auch so einwandfrei.
Die Koppelstangen der Sensoren müssen erst ab ner gewissen Tiefe gekürzt werden, das ist aber bei jedem anderen Gewinde auch so, nur da ist es eben nur 1 oder 2 anstatt 3 Koppelstangen.
Ich fahr aktuell ca. 325-330 Rmk und bis jetzt gab es keinerlei Probleme beim neuen kalibrieren des Lichts. -
Nix neues was BBM nicht auch schon erzählt hat...
-
-
Reset ja
Koppelstangen erst ab einer gewissen TiefeGolf 7R Variant
-
koenigdom schrieb:
@pabo86 Klar das du denkst es würde sich einwandfrei fahren, weil du den Unterschied nicht kennst zu dem wies wirklich gehörtDa kannst mir schon vertrauen
Muss nämlich ehrlich sagen das mittlerweile jeder meint er wüsste da bescheid ,aber eigentlich hat das ganze noch nie jemand wirklich glaubwürdig bestätigt. -
Ich hab’s verbaut
Über rmk 325 geht es ohne koppelstangen drunter kamen bei mir Fehlermeldungen
Das reset hab ich beim Einbau gleich durchgeführtGolf 7R Variant
-
pabo86 schrieb:
,aber eigentlich hat das ganze noch nie jemand wirklich glaubwürdig bestätigt.
-
Klugscheissen ohne selber probieren... nene
Hatte ja vorher einen Golf R als Schalter mit DCC, da hatte ich ein KW DCC verbaut. Gefahren bin ich aber nur mit ca. 340 RMK, kürzere Koppelstangen hatte ich deshalb nicht verbaut. Nach Reset war das Fahrwerk wirklich nahezu perfekt.
Das Problem ist: wenn man keine kurzen Koppelstangen verbaut lässt sich ab einer gewissen Tiefe das DCC nicht mehr resetten -
was meint ihr jetzt mit Koppelstangen? die ansteurung für den höhensensor an der hinterachse oder die verbindung achse Stabilisator?
Hat Dcc vorne auch einen sensor für sie fahrzeughöhe?Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Die Ansteuerung des Sensors ist gemeint
Ich habe vorne 2 und hinten 1Golf 7R Variant
-
Mir geht es dabei weniger ums empfinden das ist ja bei jedem anders, wobei ich auch glaube das einige sich bei solchen Sachen auch gern was einbilden
sondern um den technischen Aspekt.
Wenn selbst KW, die ja bei der Entwicklung der DDC Dämpfer, die Regelwerte und das Verhalten der orginalen DCC Steuerung kennen müssen, nix von nem neuen kalibrieren sagen, dann kann ich mir das irgendwie nicht so ganz vor stellen.
Nix gegen die jenigen die es gemacht haben ich überlege es mir auch schon, jedoch würde ich gerne mal ne fundierte technische Aussage von jemandem haben der es wirklich weis.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0