Hey Leute,
Zu obigen Threadtitel hätte ich ein, zwei Fragen an euch, ob ich mich damit in die richtige Richtung bewege.
Ich habe vor in naher Zukunft auf den PLA upzugraden. Die Hardware ansich sollte kein Problem sein und es scheitert derzeit einfach nur mehr daran, dass ich den genauen Vorgang nicht kenne beim Tauschen.
Wenn ich das Stg des PLA tausche, muss ich ja gezwungenermaßen auch das neue Stg parametrieren, damit es die genauen Abmaße des Golf kennt.
Kann ich dies bei einem fähigen VW Händler auch machen lassen oder muss ich mich da an einen VCP-User wenden, da ODIS dies nicht "kann" mit nachgerüsteten Sachen?
Zu ODIS hätte ich meinen Werkstattmenschen des Vertrauens bei VW befragt und er meinte, dass so etwas möglich wäre, wenn ich eine Vorgangsnummer oder so ähnlich hätte, welche in ODIS eingegeben werden kann.
Bitte korrigiert es, wenn dies nicht der Wahrheit entspricht oder ich dies falsch verstanden habe.
Muss ich das Steuergerät auch "verheiraten" oder ist dies "offen", sodass es nicht bei den Komponentenschutz-Mechanismen eingreift? Bzw. muss im neuen Steuergerät auch, um es wirklich ganz OEM zu haben, irgendwo die Fahrgestellnummer hinterlegt sein?
Kann mir wer einen guten und zuverlässigen VCP User nennen, welcher bevorzugt noch eher nähe Österreich wohnt?
Und zu guter Letzt würde ich noch fragen, ob man das Stg auch ohne Auto parametrieren kann oder kann dies nur angesprochen/parametriert werden, wenn es schon im Auto verbaut am CAN-Bus hängt?
Bedanke mich auf jeden Fall für eure Antworten.
Liebe Grüße
Markus
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer