Hallo Leute,
bei meinen älteren Autos war mir die Pflege relativ egal, habe mit Hochdruck abgekärchert mit nem schwamm gewaschen und nochmal mit Hochdruck. Insektenentferner benutzt und abgetrocknet. Mehr habe ich meistens nicht gemacht.
Nun bekomme ich am Samstag mein 7er GTD und möchte da doch intensiver arbeiten.
Gehe weiterhin in eine SB Waschanlage. Dort ist die Möglichkeit einer Intensivreinigung mit Schaum. Diese möchte ich dann vorab nutzen.
Somit wäre mein Ablaufplan:
1. Intensivreiniger mit Schaum rauf und einwirken lassen
2. Hochdruck damit der Schaum weg geht.
3. intensivreiniger mit schaum nochmals rauf und mit einem Schwamm reinigen.
4. Hochdruck
5. Schauen wegen Insekten oder Teer Reste ggf. Entferner nutzen und mit Schwamm putzen und Hochdruck
6. abtrocknen mit Microfasertuch
7. mit Knete behandeln
8. ??? würde jetzt vllt nen schutz oder so rauf machen was könnt ihr empfelen?
Polieren bin ich nicht geübt und das lässt dann doch den zeitlichen rahmen sprängen. Gibt es alternative Produkte die man verwenden kann um etwas schutz zu gewährleisten?
Welche Microfasertücher könnt ihr empfehlen?
Insektenentferner?? Habe eins von Würth eig sehr gut.
Welche Knete mit welchen Gleitmittel?
Bin für jeden Tipp dankbar.
SB Box waschen Hilfe (Anfänger)
- [Außenbereich]
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Moin,
also wenn Du dem Lack wirklich was gutes tun willst, geht eigentlich nichts über die Handwäsche (2-Eimersystem mit Waschhandschuh und Schaumsprüher). Es gibt dazu auch hier im Forum einige Themen dazu. Waschboxen nutze ich persönlich nur für meinen Smart, da ist der Lack eh hin. Denn in den Schaumbürsten von den Waschboxen sind ordentlich Steine und sonstiges zu finden...Grüße
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/
ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e -
Es gibt auch so Aufsätze für die Waschbürste. So einen habe ich mir jetzt mal bestellt, da ich keine Möglichkeit für eine 2-Eimer Wäsche habe
Zum Schutz für Faule gibt es Sprühversiegelungen -
Kieler Sprotte schrieb:
Denn in den Schaumbürsten von den Waschboxen sind ordentlich Steine und sonstiges zu finden...
Zu Punkt 3, da wäre mir die 2 Eimer Methode auch lieber. Oder wenigstens von oben nach unten und zwischendurch den Schwamm gründlich in sauberem!! Wasser auswaschen.
Soll Punkt 7 und 8 jedes mal durchgeführt werden??
Wenn der Lack gut vorbereitet ist hält ein Wachs oder eine Versieglung schonmal 3 Monate, je nach Reinigungsmittel und Häufigkeit der Wäsche.
Bekommst du einen Neuen oder Gebrauchten? Polieren ist ja 90% zur Defektbeseitigung und bei entsprechender Pflege und sorgfältiger Wäsche kommen ja kaum Welche rein. Zur Vorbereitung von Wachs oder Versieglung schadet eine feine Politur nicht. -
also Punkt 7 und 8 sollen nicht immer durchgeführt werden da ich das auto alle 2-3 wochen wasche.
ne Sprühversiegelung klingt erstmal ganz gut gibt es da was gutes? Momentan will ich erstmal langsam anfangen und dann nach und nach mich verbessern.
nja diese waschbürste in der Box nehme ich nicht... da weis man nie wie der vorgänger mit umgegangen ist. deshalb mit eigenem schwamm bzw handschuh machen, vllt stelle ich mir dann noch einem eimer.
nur das problem ist in der box ist viel betrieb und wenn man dann länger dort steht gibt es stress mit dem besitzer -
Moin Andy,
hier mal mein Ablaufplan:
1. Nach Bedarf Felgen-, Flugrost-, Teer- , Insektenentferner drauf und einwirken lassen (natürlich kalter Lack und Felgen)
2. Hochdruck
3. Intensivreiniger mit Schaum rauf und einwirken lassen
4. Hochdruck damit der Schaum weg geht.
5. Intensivreiniger mit Schaum nochmals rauf und mit Waschhandschuh reinigen.
6. Hochdruck
7. abtrocknen mit California Dry Blade und Orange Baby
8. Fenster mit Reiniger und Waffeltuch reinigen
9. Auffrischung der Versiegelung mit dem Brilliant Shine Detailer von Sonax
Lack ist versiegelt mit Sonax Protect & Shine, Scheiben mit Evo-1 Aquashock
Benutze momentan folgende Mittel:
Insektenentferner: Dr. Wack
Felgenreiniger: Tuga grün
Flugrostentferner: Dr. Wack
Teer: Eulex von Koch Chemie
Fenster: Tugalin
Detailer: Sonax Brilliant Shine Detailer als 1:1 mit Wasser gemischt. Reicht aus und hat ein tolles Ergebnis
Vor den Versiegelungen natürlich kneten. Dazu nehme ich Paetzolds Knete und ein Gemisch aus Wasser/Sonax Wash & Wax
Als Entfetter nehme ich den Carpro Eraser
Würde auch lieber eine zwei Eimer Wäsche machen, aber geht hier leider nicht. Daher habe ich 3 Handschuhe, die ich wechsel.
Ich denke, das sollte es gewesen sein.
Grüße
Jürgen
P.S.: Als Anregungen guck dir den YouTube - Channel von XaronFR mal an. Der hat schon einiges getestet etc. Da habe ich auch meine meisten Anregungen her.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jokerdeep ()
-
ja cool danke für den bericht...
denke werde das auch in der reihenfolge machen...
muss nur schauen welche produkte ich mir dann noch hole...
für felgen und insekten habe ich schon meine produkte und den rest schaue ich mal... -
Jokerdeep schrieb:
7. abtrocknen mit California Dry Blade
-
Ich kann die sprühpolitur von nirgrin emphlen einmal drauf und verwischen und fertig dann alle 2 Monate und ich habe keine Probleme
Benutze egal welche Reiniger nur Nirgin oder Sonax.
Wäsche meinen jeden Samstag ( er ist Weiß)
Aber dank der poliertur geht alles so runter das Wasser perlt vom Lack und Insekten gehen ohne weiteres so runter -
Ich möchte hier nicht alles erwähnen, was schon in zahlreichen anderen Threads gepostet wurde, aber wenn es um die Qual der Wahl der Produkte geht, lohnt es sich einmal ins fahrzeugpflegeforum.de zu schauen. Hier gibt es jedes Jahr einen Award der Produkte für alle Bereiche.
Ich habe hier schon ein paar User kennen und schätzen gelernt. Auch einen Kurs im Maschinepolieren hatte ich mitgemacht.
Kurzum, die verstehen etwas davon
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Guten Abend, ich bin ein Neuling hier, habe aber vom Beruf her mit dem Thema zu tun.
1.Frage
Wurde schon gestellt- Kaufst du einen Gebrauchten oder Neuwagen?
Demnach..
2. Frage
Erhältst du ihn vom VW Händler?
Lg Flo -
Ist ein gebrauchter von einem vw Händler!
-
Also ich kann dir zumindest erklären wie das bei uns im Autohaus läuft.
Der Wagen wird nach Hereinnahme und Technik-Check, von uns erstmal komplett aufbereitet. Dazu gehört auch gründliche Politur und anschließende Lackversiegelung.
Ist der Wagen verkauft, erhält er ein Finish, das die Versiegelung auffrischt und den Lack highlightet.
Insofern solltest du wenig Probleme bekommen. Was ich dir empfehlen kann:
Versiegle zusätzlich deine Türkanten mit Hartwachs. Das erhält sie deutlich sauberer bei geringem Aufwand.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. -
Backstein schrieb:
Jokerdeep schrieb:
7. abtrocknen mit California Dry Blade
-
@VariSounD
Hallo Flo,
das hört sich ja toll an, wie es bei Euch läuft.
Was verwendet ihr denn für eine Versiegelung?
Und was fürs "Finish"?
Aber warum die Türkanten mit Wachs schützen? Ist doch schon Versiegelung drauf!
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Als Versiegelung nutzen wir bevorzugt das Hi Temp Paste Wax von Big Shark, als Finish das Pearl von Normfest.
Man kann sicher auch andere gute Produkte nutzen, aber das steht bei uns ja in Verbindung mit Vertragspartnern. (Den Wachs ausgenommen, der ist einfach auf unseren Erfahrungen basierend der für uns beste)
Mit den Türkanten meine ich alle Kanten um Türen,Heckklappe und Einstiege.
Die sparsamen Werksmethoden sind nur ganz wenig wirksam gegen festsetzen von Dreck in diesen Bereichen.
Dagegen wirkt Wachs bei meinem persönlich erste Sahne. Alles blitzblank -
@VariSounD
Hi Flo,
Danke für die Antwort: dieses synthetische Wachs ist wie das andere von Finish Kareschon seit Jahren für sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Da bräuchte der geneigte Kunde ja nur noch das Ultra Slick Body Shine oder einen anderen Detailer mit Polymeren und ist dann erst einmal gut bedient.
Das Normfest kenne ich jetzt nicht, aber immer interessant Neues zu entdecken.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
so ist es. Das Perl (ich hatte da ein *a* zuviel) bietet nämlich genau das.
Wir sind hier echt zufrieden mit dem Produkt. Ich will aber keine Werbung machen und darf ja eh nicht alles preis geben
Jedenfalls denk ich mal dass das SB waschen auf einfache Weise ein ordentliches Ergebnis bringen wird bei anschließendem Finish, aber wie gesagt vermute ich, dass all das schon geschehen ist
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0