Hallo zusammen,
sicher haben einige von euch mitbekommen das in den neuen Modellen vom Golf die E-Call Funktion bereits implementiert ist. Nun habe ich mir über längeren Zeitraum Gedanken darüber gemacht und es muss ja irgendwie nachrüstbar sein.
Da ich absolut kein freund von Zubehör Lösungen bin möchte ich dieses wie ab Werk in meinen 2015er GTD Variant nachrüsten.
Vielleicht haben hier ja schon andere sich Gedanken darüber gemacht und wissen vielleicht wie es sich mit Zusätzlichen Steuergeräten, der Verkabelung und den Codierungen verhält?
Lasst unser Wissen einmal zusammenlegen und gemeinsam eine Nachrüstung hier nach und nach durchgehen und zum Schluss vielleicht eine gemeinsame Nachrüstanleitung für die Community erstellen?
Ich freue mich über jeden Klugen Kopf von euch, ich denke mit dem Wissen was viele von uns haben sollte dies umsetzbar sein.
E-Call nachrüsten wie ab Werk?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ginge zwar technisch für eine dicke Geldbörse - funktioniert aber trotzdem nicht: Du wirst VW nicht dazu bewegen können, die entsprechen Dienste auf ihren Servern für Dein FIN freizuschalten.
Die brauchst Du aber, da die Kommunikation mit Deinem Golf immer nur mittelbar über die VW-Server läuft. -
So ist es. Nachrüsten vielleicht aber im Endeffekt ohne Funktion. Die fest Verbaute Sim im Fahrzueg wird bei Montage am Band mit der FIN des Fahrzeuges kombiniert und frei geschaltet
-
Die Möglichkeit bestand bei mir in Österreich bei der Bestellung gar nicht.
Hätte man da das über drüber Premium Modell ordern sollen?Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Die Option war auch in D nicht von Anfang an für den FL verfügbar, sondern kam erst in 2017 nach den Werksferien (glaube ich zumindest)
-
Sag mal Kay, wann waren diese den ungefähr?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Üblicherweise wechselt imho das Modelljahr in KW 22
-
Es war erst später bestellbar.
Ich hatte meinen Ende April 2017 bestellt. Da gab es die Option nicht sonst hätte ich es mit bestellt.
Die Werksferien endeten letztes Jahr Ende Juli. Ich meine noch das die ersten 3 Wochen im Juli Werksferien waren. Meine Bestellung ist da rein gerutscht und daher war Auslieferung erst im August.
Es müsste also Ende Juli bestellbar gewesen sein und ich meine ab da gab es auch Online eine neue Preisliste -
Hmm.. Komisch.
Ich hab meinen Mitte August bestellt und hatte keine Auflistung.
Vielleicht VW üblich in irgendeinem Paket "versteckt".
Aber danke für die Aufklärung.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Das Paket heißt „Security & Service“ und läuft ab Auslieferung 10 Jahre.
Ist unter den CarNet Dienstenzu finden -
Ah. OK.
Naja jetzt ist es ja eh egal, weil VW nichts nachträglich einbauen will/kann.
Car net hätte ich zwar für 2 Jahre, aber hab ich noch nie benutzt.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Mit CarNet meinst du wahrscheinlich „Guide & Inform“ welches zwischen 1 und 3 Jahren bei den Navis mit bei ist.
Das ist meiner Ansicht nach fast für den PoPo.
Von der App aus kannst nur Routen planen und ans Auto übertragen - mehr nicht.
Der Standpunkt welcher die App anzeigt ist der vom Handy. Nicht vom Auto.
Im Auto kannst dann online Aktualisieren und Navi Updates laden das ist ja noch Ok wenn es nicht so ewig dauern würde.
Mit Security und Service könnte man wenigstens in der App die Standheizung sehen und aktivieren. Meldungen der Alarmanlage bekommen wenn diese auslöst. Das Auto Hupen und Blinken lassen und den Wirklichen Standort abfragen. Aber so....ist CarNet fast unnötig -
Wingtip schrieb:
........
Mit Security und Service könnte man wenigstens in der App die Standheizung sehen und aktivieren. Meldungen der Alarmanlage bekommen wenn diese auslöst. Das Auto Hupen und Blinken lassen und den Wirklichen Standort abfragen. Aber so....ist CarNet fast unnötig
Mal ne blöde Frage, aber könnte man nicht den Umweg über dfreeze irgendwie gehen?
Bzw handelt es sich bei dem Modul wohl um eine e-sim, sprich die müsste doch ein Handyanbieter auch ins Laufen bekommen. Oder denke ich da zu falsch?Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Die Frage ist, was Du erreichen möchtest: dfreeeze rüstet die Fernsteuerung der Standheizung nach - die Kommunikation erfolgt dabei über die dfreeeze Server und nicht wie bei der Lösung aW über die Volkswagenserver.
-
Naja ich versuche nur Lösungsansätze zu liefern Kay.
Bei mir ist der Zug ja abgefahren, da ich das mitbestellem hätte sollen. Aber vielleicht bring ich ja ein paar Leute hier auf andere Ideen wie man es realisieren könnte.
Jeder hat ja eine andere Sichtweise auf die Dinge.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0