Hey Leute,
Da ich größere Änderungen an meinem Fahrzeug durchführen will und durch Google Recherchen auf widersprüchliche Meinungen gestoßen bin wollte ich hier gerne eine kleine Diskussion anstoßen, damit ihr mir Klarheit darüber verschaffen könnt.
- Kabelverwendung: Ist es bei oft bewegten Stellen sinnvoll eher auf Silikonleitungen zurückgreifen oder sind diese "unnötig", da man die etwas steiferen Leitungen genauso gut verlegen kann, ohne einen Kabelbruch zu riskieren?
- Kabelarten: Ähnlich der Frage oben. Ist es eher besser Silikonleitungen oder normale Leitungen zu verwenden?
- Kabelverbindungen: Ich habe gelesen, dass es im Fahrzeugbau eher zu vercrimpen der Leitungen kommt, als zum verlöten. Wisst ihr ob das stimmt und was genau der Hintergrund dabei ist?
Bei dem Anschluss an den Steuergeräten wurden natürlich Reparaturleitungen verwendet, welche dann durch löten entsprechend verlängert wurden und an den Lötstellen, wie oben "behandelt" wurden.
Ist/war diese Vorgehensweise immer falsch?

Bedanke mich für eure regen Antworten.

LG Markus
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer