Hat von euch jemand Carbon Spiegelkappen verbaut und kann was zur Qualität / Passgenauigkeit sagen.
Wenn ja welche habt ihr verbaut und gibt es paar Bilder dazu ?
Bin am überlegen mir welchen an nem weiß/schwarzen Clubsport zu verbauen was meint ihr dazu ,überlege ob carbon in matt oder glanz schwarz?
Carbon Spiegelkappen ?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Moin habe welche dran echtcarbon laminiert sieht auch sehr schön aus .
Habe aber festgestellt das sie nicht pass genau sind und bei
kalten temperaturen sehr empfindlich reagieren und zwar kleine pusteln und beulen kriegen kann an der verarbeitung liegen .
Dafür das sie ein heiden geld kostet zwischen 150 und 200 euro ich rede von echt carbon keine fake schei...kappen aus china
Ich habe sie sehr günstig geschossen würde..... will sie auch wieder verkaufen aber
der nächste der sie dran baut wird keine freude dran haben genau so wie ich .
Trotz alle dem kann ich sie jedoch nicht empfehlen egal was sie kosten bleib bei originalen
am besten schwarz dann hast du kein probleme und freude dran
Achso die diebstahlrate ist dann auch geringer wenn du keine garage hast :totlach:20171123_112346.jpg20171123_112336.jpg20171123_112341.jpgDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Crazy Donkey 75 ()
-
Die meisten echt carbon laminierten kommen leider auch aus China und werden hier nur leider teuer verkauft. Hast du deine laminieren lassen und steckt da eine originale VW Spiegelkappe drunter oder ein Zubehörteil?
Bei kalten Temperaturen scheint sich wohl der Kunststoff der Spiegelkappe zusammen zu ziehen. -
Ist ne originale vw laminiert kein zubehör
Kann es mir nicht vorstellen das plastic sich so verhält
Ich vermute das es luft einschlüsse unter dem lamierten carbon gibt das so reagiert
auf die eisigen temperaturen wenn es warm ist alles aal glatt
Nur jetzt im winter sieht es scheisse aus -
Ich kann dir nur raten originale Kappen laminieren zu lassen. Ich habe zwar nicht die Spiegelkappen in Carbon, aber ich hab den Rahmen der Aussenspiegel und auch meine Heckwischer Abdeckung machen lassen. Zum einen hast du nicht das Problem mit der Passgenauigkeit und zum anderen hast du nen Ansprechpartner mit dem du vorher alles besprechen kannst und wenn es nicht zu deiner Zufriedenheit gemacht wurde, auch nachbessern kann.
-
Hast du ne gute bezahlbare Adresse dafür ?
-
Es gib dir leider keiner garantie das OG teile nach dem behandel wieder passen
wie zum beispiel die spiegelkappen ich vermute das sie sich verziehen
nach der wärme behandlung nach dem laminieren das ist bei mir auch der fall !!!
Ob man sie danach wieder strecken heiss machen oder warm machen muss kann ich dir nicht beantworten ich weiss nur das ich
damit die sockel der aussenspiegel sehr strapaziert habe und ich schauen muss das ich mir neue besorge
nur zur info
versuch gescheitert !!!
kostet alles zeit und geld und nerven -
Das Problem ist der Verzug beim Laminieren.. Das Harzsystem mit dem man die Fasern tränkt hat bei der Aushärtung eine schrumpfende Eigenschaft. Je nach System ist die Eigenschaft weniger oder mehr ausgeprägt.
Bei der Konstruktion von Bautteilen wird dieses berücksichtig und evtl mit der Faserausrichtung so entgegengewirkt, das sich möglich wenig verzieht.
Ich habe derzeit auch das Projekt Spiegelkappe. Leider beginnen die Probleme mit dem Verzug schon beim aushärten unter Vakuum. Und das wäre eigentlich wichtig um keine Lufteinschlüsse zu bekommen.
Gruss Nico -
viel glück mein freund und schönes WE noch
-
Ich habe auf meinem R einfach die silbernen durch schwarze Original ersetzt. Echtcarbon würde ich eh nicht nehmen, wenn das Auto dauernd in der Sonne steht. Alternativ gibts die Möglichkeit der Wassertransferbeschichtung. Das ist dann halt nur ein Abziehbild und wird noch überlackiert. Ich hatte da mal an einem Moped.
[IMG:http://pinzer.biz/images/willy.jpg]G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Boar ne so Wassertranferdruck oder Folie ,geht mal gar nicht.
Da lasse ich sie lieber orginal glanz schwarz. -
Kauf Original dann hast du die beste Passgenauigkeit
Golf 7R Variant
-
Also ich habe bisher noch nie Probleme mit Verzug bei Carbonteilen gehabt und aus dem Bekanntenkreis auch nicht. Aber über dieses Thema könntest du zum Beispiel mal mit den Jungs von Carbon Works Berlin sprechen. Dort lasse ich alle meine Teile machen und bin mega zufrieden.
-
hab die Jungs von Carbon Works Berlin mal angeschrieben ,aber der Preis ist mal mehr als überzogen, da kann ich mir auch direkt die originalen carbon Kappen bei VW kaufen.
-
Ich kann aus eigener Erfahrung von meinem damaligen Ford Focus MK2 Teilen für die Jungs von "RS Carbon HU" sprechen.
Die Jungs machen wirklich sehr geile Arbeit zu einem wie ich finde gerechtfertigtem Preis. Haben auch schon einiges an Erfahrung
Ich habe damals meine Spiegelkappen für den Ford wie auch diverse Innenraumteile von denen laminieren lassen und bin mehr als begeistert gewesen.
Zum einem was die Langzeitbelastung durch Wettereinflüsse wie auch die allgemeine Verarbeitung (Fasern, Harz, Klarlack, Passgenauigkeit) wie auch die Abwicklung der Bestellung
Könnte bei Bedarf mal ein paar Beispielbilder hochladen.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
-
Die habe ich geschenkt bekommen sind zum drauf kleben Passgenauigkeit würd ich sagen 99% hat sich jetzt auch nicht billig angefühlt ist zwar kein echt Carbon aber schaut trotzdem gut aus wie ich finde
-
Carbon Spiegelkappen passend für Golf 7 VII R-LINE GTI R (12+) VW Golf VII AU (12+)
Kennt die Firma jemand und kann was zur Qualität sagen.
Bin immernoch auf der Suche nach was einigermaßen vernünftigem. -
Gibt es hier was neues? Bin jetzt ebenfalls auf der Suche nach Spiegelkappen in Echtcarbon um dir die Wartezeit auf die Fahrzeugauslieferung zu versüssen.
In der Bucht habe ich die hier gefunden
282855771365?_trkparms=aid=555017&algo=PL.CASSINI&ao=1&asc=53392&meid=dfe5296528064b83a05faebbe7778c9a&pid=100505&rk=1&rkt=1&&itm=282855771365&_trksid=p2045573.c100505.m3226
Hat da schon jemand Erfahrung mit? Ich meine der Shop wird die nicht herstellen, gibt da ja einige Shops die die gleichen Kappen anbieten... Erfahrungsberichte wären tollVCDS Codierung im Bereich Berlin und Brandenburg möglich!
-
Mit genau DIESEN habe ich keine Erfahrungen gemacht. Kenne sie nicht. Aber selber, um ein wenig Wartezeit und Kosten zu sparen, habe mir vor gut 1 1/2 Monaten welche für 150€ bestellt ( in einem anderen Shop) und nach Rücksprache mit dem Shobbetreiber. Hmm... Carbon ist wirklich gut laminiert worden und Klarlack bisher auch top. Keine Veränderung bei UV-Einstrahlung und der Sommerhitze.
Aber:
Die Passgenauigkeit... naja. Musste die Beifahrerseite echt gut drücken und zu 100% wie ich es gewohnt bin, passt es nicht. Aber man sieht es von vorne und oben nicht. So sitzen beide sehr gut. Aber bei genauer Betrachtung der Innenseite (auch gerade wenn man im Fahrzeug sitzt) sieht ein wenig die Ungenauigkeit.
Was will ich von dem Preis auch erwarten?! Alles Massenware in China laminiert. Ich bin Carbon anders gewohnt. Bisher halten sie sehr gut und sehen echt gut aus. Also bleiben sie. Meine restlichen Teile zum direkten Laminieren habe ich vor 2 Wochen aber wie gewohnt zu meinem Carbonspezie meines Vertrauens gesendet. Hat seinen Preis, dafür mega Arbeit. Haben für mich schon einige Teile seit Jahren gemacht.
Mein Fazit:
Bei Carbon nicht sparen, und nichts von der Stange kaufen. Man ärgert sich einfach im Nachhinein.„Lowered lifestyle“ - #stillstatic
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von R3D_BulL ()
-
Ok das ist ne Aussage mit der ich arbeiten kann. Würdest du denn sagen, Preis/Leistung passt noch bei den "China"-Carbonkappen?
Was würde dein Carbonierer für das laminieren haben wollen? Geht auch per pn.VCDS Codierung im Bereich Berlin und Brandenburg möglich!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen